Motor-Luftfilter tauschen / vor dem Wartungsintervall
Hab mir heute einen K&N Luftfilter eingebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass der Original-Luftfilter ab Werk schon ziemlich vollgesaut war. Mein Dicker hat erst 26t KM auf der Uhr und würde laut Wartungsplan erst beim nächsten Ölwechsel einen neuen bekommen - laut App also erst in 19t KM oder Okt. '21. Auf den Fotos sieht man nur den Dreck welcher direkt am Filter geklebt hat. Den Luftfilterkasten musste ich mit dem Staubsauger frei machen, da dort nochmals die gleiche Menge an Laub und Insekten drin war.
Ferner ist der K&N Filter wesentlich wertiger beschaffen (besteht aus eingeöltem Baumwollgewebe, im Gegensatz zum Standard-Filter aus Papier), nur halb so tief und auch waschbar. Da glaub ich sofort, dass der mehr Luft durchlässt.
Würde Euch empfehlen, auch mal einen Blick in den Luftfilterkasten zu werfen und nicht unbedingt bis zum nächsten Service zu warten.
PS: Vorsicht bei der Demontage der 6 Torxschrauben. Eine ist mir flöten gegangen und befindet sich nun irgendwo in den Niederungen des Motorraums.
Beste Antwort im Thema
Hab mir heute einen K&N Luftfilter eingebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass der Original-Luftfilter ab Werk schon ziemlich vollgesaut war. Mein Dicker hat erst 26t KM auf der Uhr und würde laut Wartungsplan erst beim nächsten Ölwechsel einen neuen bekommen - laut App also erst in 19t KM oder Okt. '21. Auf den Fotos sieht man nur den Dreck welcher direkt am Filter geklebt hat. Den Luftfilterkasten musste ich mit dem Staubsauger frei machen, da dort nochmals die gleiche Menge an Laub und Insekten drin war.
Ferner ist der K&N Filter wesentlich wertiger beschaffen (besteht aus eingeöltem Baumwollgewebe, im Gegensatz zum Standard-Filter aus Papier), nur halb so tief und auch waschbar. Da glaub ich sofort, dass der mehr Luft durchlässt.
Würde Euch empfehlen, auch mal einen Blick in den Luftfilterkasten zu werfen und nicht unbedingt bis zum nächsten Service zu warten.
PS: Vorsicht bei der Demontage der 6 Torxschrauben. Eine ist mir flöten gegangen und befindet sich nun irgendwo in den Niederungen des Motorraums.
32 Antworten
Als ich die Luftfilter vom C320CDI nach Wartungsvorschrift getauscht habe sah das damals so aus...
Man muss dazu sagen, dass vor und nach dem Tausch 1A gelaufen ist.
Von daher würde ich es tatsächlich nicht übertreiben mit dem Wechsel.
(Für jede Zylinderbank je ein Luftfilter)
Zitat:
@Race-Winner schrieb am 5. Mai 2023 um 21:21:39 Uhr:
Als ich die Luftfilter vom C320CDI nach Wartungsvorschrift getauscht habe sah das damals so aus...Man muss dazu sagen, dass vor und nach dem Tausch 1A gelaufen ist.
Von daher würde ich es tatsächlich nicht übertreiben mit dem Wechsel.(Für jede Zylinderbank je ein Luftfilter)
Wow, das sieht schon echt krass aus. Wie lange war denn der Luftfilter drin?
Ich weiß das nicht mehr genau, aber ich meine die Wartungsvorschrift war ab 90.000km bzw 4 Jahre. Und ich habe bei ca 110.000km getauscht weil der Service fällig war.
Auto war davor ein Firmenfahrzeug und bei Mercedes gewartet.