Motor-Luftfilter tauschen / vor dem Wartungsintervall
Hab mir heute einen K&N Luftfilter eingebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass der Original-Luftfilter ab Werk schon ziemlich vollgesaut war. Mein Dicker hat erst 26t KM auf der Uhr und würde laut Wartungsplan erst beim nächsten Ölwechsel einen neuen bekommen - laut App also erst in 19t KM oder Okt. '21. Auf den Fotos sieht man nur den Dreck welcher direkt am Filter geklebt hat. Den Luftfilterkasten musste ich mit dem Staubsauger frei machen, da dort nochmals die gleiche Menge an Laub und Insekten drin war.
Ferner ist der K&N Filter wesentlich wertiger beschaffen (besteht aus eingeöltem Baumwollgewebe, im Gegensatz zum Standard-Filter aus Papier), nur halb so tief und auch waschbar. Da glaub ich sofort, dass der mehr Luft durchlässt.
Würde Euch empfehlen, auch mal einen Blick in den Luftfilterkasten zu werfen und nicht unbedingt bis zum nächsten Service zu warten.
PS: Vorsicht bei der Demontage der 6 Torxschrauben. Eine ist mir flöten gegangen und befindet sich nun irgendwo in den Niederungen des Motorraums.
Beste Antwort im Thema
Hab mir heute einen K&N Luftfilter eingebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass der Original-Luftfilter ab Werk schon ziemlich vollgesaut war. Mein Dicker hat erst 26t KM auf der Uhr und würde laut Wartungsplan erst beim nächsten Ölwechsel einen neuen bekommen - laut App also erst in 19t KM oder Okt. '21. Auf den Fotos sieht man nur den Dreck welcher direkt am Filter geklebt hat. Den Luftfilterkasten musste ich mit dem Staubsauger frei machen, da dort nochmals die gleiche Menge an Laub und Insekten drin war.
Ferner ist der K&N Filter wesentlich wertiger beschaffen (besteht aus eingeöltem Baumwollgewebe, im Gegensatz zum Standard-Filter aus Papier), nur halb so tief und auch waschbar. Da glaub ich sofort, dass der mehr Luft durchlässt.
Würde Euch empfehlen, auch mal einen Blick in den Luftfilterkasten zu werfen und nicht unbedingt bis zum nächsten Service zu warten.
PS: Vorsicht bei der Demontage der 6 Torxschrauben. Eine ist mir flöten gegangen und befindet sich nun irgendwo in den Niederungen des Motorraums.
32 Antworten
Das reinigen ist kein Problem, einfach im Spuelbecken mit Spuelwasser, danach gut mit klarem Wasser ausspielen und trocknen lassen. Die richtige Menge Filteroel ist dann schon schwieriger.
Weiß jemand was rechts neben dem Filtergehäuse für eine Gehäuse ist? Ist da auch ein Filter?
Zitat:
PS: Vorsicht bei der Demontage der 6 Torxschrauben. Eine ist mir flöten gegangen und befindet sich nun irgendwo in den Niederungen des Motorraums.
Hallo G30-Sophisto,
weiß nicht wie dir das passiert ist, aber vermutlich hast du die Torxschrauben komplett aus dem Filtergehäusedeckel gedreht. Das muss man aber gar nicht. Man muss sie nur so weit raus drehen bis sie aus dem Gewinde gekommen sind und kann dann schon den Deckel abheben. Die Schrauben bleiben im Deckel drin, ohne heraus zufallen. Beim Einbau muss man nur darauf achten, dass die Schrauben soweit raus gezogen werden, dass das Gewinde der Schrauben nicht heraussteht, weil das sonst das korrekte Aufsetzen des Deckels auf das Filtergehäuse behindert.
Gruß Roland
Hallo, der Verlauf ist zwar etwas älter, aber da ich im Internet nichts dazu finden kann, stelle ich die Frage hier. Wie wechselt man eigentlich an einen G30/G31 den luftfilter?
Habe die Torx Schrauben aufgemacht, aber dank der blöden silbernen strebe direkt über dem Filterkasten, krieg ich es nicht hoch genug um den Filtereinsatz rauszuholen.
Was muss alles noch ab um den Deckel abzunehmen bzw an der strebe drüber vorbeizubekommen?
Bin für eure Hilfe dankbar.
Gruß David
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bazio1978 schrieb am 22. November 2022 um 19:14:29 Uhr:
Hallo, der Verlauf ist zwar etwas älter, aber da ich im Internet nichts dazu finden kann, stelle ich die Frage hier. Wie wechselt man eigentlich an einen G30/G31 den luftfilter?
Habe die Torx Schrauben aufgemacht, aber dank der blöden silbernen strebe direkt über dem Filterkasten, krieg ich es nicht hoch genug um den Filtereinsatz rauszuholen.
Was muss alles noch ab um den Deckel abzunehmen bzw an der strebe drüber vorbeizubekommen?
Bin für eure Hilfe dankbar.
Gruß David
Du bist dir aber sicher, dass du den Filter selbst tauschen möchtest, auch wenn du daran schon scheiterst?
https://youtu.be/wLe1fRkhZY0
Dieses Video findet man in unter 20 Sekunden bei YouTube.
@Bazio1978 anbei auch noch die Anleitung aus dem TIS.
PS: Die Torx-Schrauben im Deckel lassen (hab sie mal rausgenommen und augenblicklich ist mir eine flöten gegangen).
Ja bin mir sicher.
Danke
Danke an G30-Saphisto für die pdf Anleitung
Gruß David
Zitat:
@Bazio1978 schrieb am 22. November 2022 um 19:43:06 Uhr:
Danke an G30-Saphisto für die pdf Anleitung
Gruß David
de nada 😉
wann ist das laut BMW vorgesehen?
bei jedem Motorölwechsel,
oder bei jedem Fahrzeugcheck?
Bei jedem Fahrzeugcheck.
Wenn das Fahrzeug draußen unter Bäumen steht, würde ich alle zwei Jahre den Kasten aussaugen.
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 23. November 2022 um 07:58:06 Uhr:
Bei jedem Fahrzeugcheck.
Wenn das Fahrzeug draußen unter Bäumen steht, würde ich alle zwei Jahre den Kasten aussaugen.
ich denke da wären noch einige hier überrascht, wie ihr Luftfilter und besonders ihr Luftfilterkasten von innen aussieht. Als ich den das erste mal geöffnet hatte, war der richtig voll mit Laub und Dreck und meiner stand - abgesehen von ein paar Wochen im Ausland - immer in der Garage.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 21. November 2020 um 18:45:45 Uhr:
K&N empfiehlt die Reinigung ab 50t Km, aber ich hab da tatsächlich ein wenig Bedenken bezgl. des LMM. Einerseits weil der Filter sicher vorher gereinigt werden muss und andererseits das Prozedere mit dem Öl nicht ganz idiotensicher ist... Filter und LMM befinden sich nur wenige Cm auseinander
Hab heute neben den Innenraumfiltern auch mal einen Blick auf den K&N Motorfilter geworfen, welcher eigentlich laut Hersteller für 50t Km plus minus gut sein sollte. Als ich das Teil ausgebaut habe, war aber relativ schnell klar, dass das gleich ersetzt wird. Hat zwar "nur" 30t runter, aber auf der Innenseite war der schon ziemlich voll mit Insekten und sonstigem Dreck - sieht man leider nur bedingt auf den Fotos.
Wie auch bei den Innenraumfiltern, kann ich allen nur raten, auf die üblichen Wechselintervalle von BMW zu verzichten und diese Filter häufiger zu tauschen.
K&N Filter sind auswaschbar, und müssen nicht ersetzt werden. Gibt dafür eine Reinigungsflüssigkeit, und Öl zum neu einölen.
Sorry, hab gerade gesehen. wurde schon angesprochen.