ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motor laufen lassen mit Komfortschlüssel

Motor laufen lassen mit Komfortschlüssel

Audi S4 B8/8K
Themenstarteram 8. September 2012 um 5:26

Hallo zusammen

Eine Frage stellt sich bei meinem neuen Auto...

Wenn ich im Büro nicht in der Tiefgarage parke sondern draussen, muss ich am Abend das Tor öffenen und wieder schliessen.

Ich starte also mein, Auto fahre bis zum Tor, steige aus, der Motor geht automatisch aus, egal ob in Stellung D oder P!

Tor offen, ich starte den Motor wieder, fahre hinter das Tor, steige wieder aus, der Motor geht wieder aus. Ich schliesse das Tor und kann dann endlich losfahren. So Starte ich jedes mal 3x den Motor für nichts eigentlich...

Nun meine Frage, was muss ich machen, damit der Motor anbleibt und ich aussteigen kann.

Bei meinem Vorgänger konnte ich das ohne Probleme, es kam lediglich eine Warnmeldung, dass der Schlüssel ausser Reichtweite ist...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

ui...da hat sich aber einiges getan...nahezu alle Softwarestände sind neuer...

leider ist die Codierung im 05er und 46er doch erheblich geändert...

allerdings ist bei deinem im 46er das letzte Byte gesetzt - das hab ich bis jetzt noch bei keinem A4/A5 gesehen...

Dein Hinweis war einfach Spitze !

Das letzte Byte im Stg 46 von 0F auf 00 gesetzt.

Tür auf - Motor läuft weiter.

Probefahrt ohne Gurt - stehenbleiben - aussteigen - Tür zu - Motor läuft noch immer.

Auto VCDS Scan durchgeführt - keine Fehler.

Allerdings piepst es bei offener Tür 30 sec lang mit dem Hinweis: Vor dem Aussteigen Zündung ausschalten.

lg

willi

 

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten
am 8. September 2012 um 7:14

Meiner geht nicht aus...

Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht.

Also bei meinem Q5 BJ 2011 kommt auch die Warnung aber er läuft weiter.

Hat der S4 eine Start-Stop-Automatik? Der Wagen scheint ja brandneu zu sein und jetzt ist das ja scheinbar Serie...

Evtl. liegts daran!?!

Themenstarteram 8. September 2012 um 9:19

Ja Start/Stopp hat er...aber ich habe die eigentlich ausgeschaltet...

hab zwar keinen S4, aber bei mir ist das auch so. 

 

Schlüssel im Auto lassen hilft auch nicht. Hier scheint nur die Montage eines elektrischen Garagentoröffners Sinn zu machen. 

Hm, und wenn Du den Schlüssel im Auto liegen lässt - bleibt er an?

Is auf ne Art aber auch gut. Bin mit meiner Frau schon mal in die Stadt gefahren,

dann bin ich ausgestiegen und sie wollte mit dem Wagen weiter fahren. Als sie dann

auf der Fahrerseite eingestiegen ist, war ich schon fast weg, da hat sie mir hinterher gerufen,

dass sie doch noch den Schlüssel braucht...

Das wär Dir nicht passiert:D

Na wenn er auch ausgeht, wenn der Schlüssel im Wagen bleibt, dann kanns ja nicht am Komfortschlüssel liegen.

Dann müsste er aber auch immer ausgehen, wenn ihr irgendwo anhaltet und den Wagen nicht verlasst...

Oder ist das evtl. mit dem öffnen der Tür gekoppelt?

Nein, hab es nur mal ausprobiert. P-Stellung, Abschnallen und Tür auf gleich Motor geht aus............

Themenstarteram 8. September 2012 um 10:14

es hat mit der Fahrertür zu tun!

Ich gehe von den Äusserungen davon aus, dass dies was neues ist beim MJ2013...

Schon mal Stellung N und Handbremse versucht?

PS. Irgendwie ist das ja auch nicht schlecht: Kollegin von mir fährt mit dem Auto zum Bahnhof, stellt Wagen ab, geht zum Zugsperron. Dann bemerkt sie, dass sie was im Auto vergessen hat, geht zurück und siehe da: Motor läuft noch. Das wäre dir nicht passiert ;-)

Möglich, ich hab auch MJ2013 

 

Aber ich steigt aus und nutz den Motor Stop Taster garnicht mehr!

Themenstarteram 8. September 2012 um 13:53

es steht eben auch gar nichts dazu im Handbuch...

am 9. September 2012 um 7:59

Interessant, habe das heute mal versucht nachzustellen. Egal in welcher Wählhebelposition ob mit, oder ohne angezogener Handbremse, ob Start/Stop nun ein oder aus war, der Motor geht immer aus, sobald ich mich abschnalle und die Fahrertür öffne. (2.0 TDI mit Multitronic).

Ist mir bisher nur einmal unterbewusst aufgefallen, als ich mal wieder raus musste, da die Kofferraumabdeckung den Weg nach hinten versperrte.

Bin gespannt ob's da 'ne Lösung gibt...

Mann, Mann, Mann!!!

Was war eigentlich so schlecht am alten " Zündschlüsselsystem"???

Stehe eigentlich der sinnvollen, technischen Weiterentwicklung im Automobilbau sehr offen gegenüber, aber was Audi mit der "Schlüsseltechnologie, und ganz speziell das Starten/Abschalten des Motors" in den letzten Jahren auf den Markt wirft, ist mir nicht nachvollziehbar!!??

Eine schon schlechte Entwicklung wird nicht eingestampft, sondern verschlimmbessert!

Zum Beispiel beim aktuellen A4, statt einer natürlichen Bewegung zu folgen muss mann den "Zündschlüssel" drücken statt drehen um den Anlasser (dreht den Motor an) zu starten? Diese funktioniert natürlich erst nach einer "Abfragungskette sogenannter Sicherheitsfeatures" (Bremse, Kupplung, P, etc. ).

Kann man sich ja vielleicht noch dran gewöhnen?!

Das Abschalten des Motors hingegen ist eine Farce, ich muss erst drücken, um dann anschließend kräftig den Schlüssel abzuziehen???

Jeder normale Nicht-Audikenner der diesen Wagen fährt, ist froh wenn der Motor dann irgendwann mal aus ist und es auch bleibt.

Jetzt die "Verbesserung" beim aktuellen A6. Start/Stopp Knopf! Schlüsselloses Starten.

So weit, so gut.

Den Schlüssel brauche ich aber zum Türen auf- und zusperren. Was mache ich mit diesem nach dem Aufschließen? Ich werfe ihn auf den Beifahrersitz, in die Jackentasche, Hosentasche, Ablage, etc..

Beim Aussteigen später ist er dann unauffindbar oder wird ständig im Fahrzeug vergessen, ich brauche ihn aber um das Auto zu verschließen!

Bitte liebe Audi Entwickler und Ingenieure , schmeißt die ganzen Schlüssel weg und entwickelt verlässliche, und ausgereifte Keyless-Systeme!!

..... oder gebt uns unseren guten, alten Zünddrehschlüssel mit Funk-ZV wieder!!!!

am 9. September 2012 um 9:10

Ab Modelljahr 2013 wurde ein neues Verlassenkonzept eingeführt. Dies sorgt dafür das bei Fahrzeugstillstand und öffnen der Türe das Fahrzeug mit Komfortschlüssel abgeschaltet wird.

Versuche mal eins und zwar bleib auf der Bremse stehen und mach die Türe auf, dann mal gucken ob das Fahrzeug weiter läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motor laufen lassen mit Komfortschlüssel