Motor läuft wenn warm nur auf 3 Zylinder

Opel Vectra B

Hallo Leute, habe im Dezember bei meinen Vecci den Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln lassen und eine Zeit lang später trat im Standgas ein leichtes ruckeln auf. Während der Fahrt hat man nichts gemerkt, außer Berghoch im 3 Gang. Nun war ich beim FOH und er hat die Kompression gemessen Zündkerzen erneuert und Zündkabel kontrolliert alles i.O. Festgestellt wurde das der 2. Zylinder nicht mitläuft. Diese Kerze ist schwarz alle anderen sind sauber. Leider wurde der Fehler nicht gefunden. Ich fahre also wieder nach Hause und plötzlich wurde es richtig schlimm nun merkt man es auch beim Fahren. Im Standgas klopft er nun auf einmal richtig. War nun bei einer anderen Werkstatt und die haben alles auch noch einmal kontrolliert und sind dann zum Ergebnis gekommen das es an der Einspritzdüse liegen könnte. Ich weis momentan nicht weiter der Wechsel würde mich nun 210 Euro kosten. Was meint Ihr dazu, könnte es wirklich an der Einspritzdüse liegen?

Meine Fahrzeugdaten: Opel Vectra B CC Bj. 96 101 PS Schlüsselnr: 0039

25 Antworten

Zündkabel und DIS-Modul checken. Das ist erstmal das Günstigste. Der Motor an sich ist überhaupt kein Mist, sondern eigentlich sehr zuverlässig.

Ich weis nicht mit dem Km stand wenn er auch richtig ist sollten die Probleme eigentlich nicht auftreten.

Ich würde auf die Zündspule Tippen aber wenn der FOH sagt die ist okay? Meist reißen die und dann kommt es zu solchen Problemen. Zumal ich immer Kabel und Spule getauscht hab.

Das mit den Ventilen ist mir nur im Zusammenhang mit Ölverbrennen, defekten Kolbenringen und hohen Laufleistungen bekannte.

Edit: Ich hatte Ihn selbst mal und bei ca. 130000 km fing er an Öl zu verbrennen und die Folgereparaturen an dem Motor sind dann allgemein bekannt und das bei 1.6L Hubraum das Lohnt sich einfach nicht. Damals gab es die Motoren ja auch wie Sand am Meer so hab Ihn dann für 150€ verkauft.

Mfg

Der hat keine Zündspule, sondern ein digitales Zündungssystem. Was der FOH sagt, ist auch nicht absolut. Wenn das so wäre, wäre das Forum überflüssig. Wie schon angesprochen, würde ich erstmal so vorgehen. Es kann schon sein dass sowas durch einen Kabeldefekt ausgelöst wird, der je nach Wankbewegung des Motors ausgelöst wird. Ob der Kilometerstand jetzt so aussagekräftig ist, um eine Defektanfälligkeit daran festzumachen, bezweifle ich stark bei einem fast 20 Jahre alten Auto.

Die Diskussion zum Motor an sich bringt uns nicht weiter. Wir hatten allein vier in der Familie, die super liefen. Mein eigener damals hatte mit weit über 200tkm nur marginalen Ölverbrauch. Das Auto hatte gar nichts am Motor. Lediglich die Ölwannendichtung hat irgendwann jenseits der 200tkm aufgegeben und das AGR war irgendwann kaputt. Der war nie offen. So ein problemloses Auto werde ich vermutlich nie wieder fahren. Die meisten Leute bekommen mit dem Motor Probleme, weil sie scheiß Öl damit fahren.

Also mein X16xel im Vectra B Bj 96 hatte eine Zündspule und Kabel.

Meiner war komplett Checkheft gepflegt beim FOH von einem Renter und trotzdem ging es dann bei ca. 130000 km los.

Mir wurde damals gesagt ich soll das Auto verkaufen denn alles andere lohnt nicht bei dem Motor.

Mfg

Ähnliche Themen

Es gibt keinen X16XEL mit Zündspule. Bei welchem Motor lohnt was? Sinnlose Aussage irgendwie.

Zitat:

@Amateur1982 schrieb am 16. März 2015 um 18:40:13 Uhr:


Also mein X16xel im Vectra B Bj 96 hatte eine Zündspule und Kabel.

Ja, Zündkabel hatten der Alten noch, aber deine "Zündspule" ist schon ein Modul und hat mit der klassischen Spule nicht mehr viel gemeinsam.

Zitat:

Mir wurde damals gesagt ich soll das Auto verkaufen denn alles andere lohnt nicht bei dem Motor.

Na, die Leute sagen viel wenn der Tag lange ist.

Die Allermeisten der 1,6er laufen mit relativ wenigen Problemen bis weit über 200000 Km. Wenn man dann bedenkt, dass sehr viele der älteren Autos nur noch bedingt gewartet werden und dafür sehr oft von jungen Wilden misshandelt werden, ist das ein gutes Ergebnis.
Wie mir erscheint mag der x16xe (die anderen 1,6er kenne ich nicht persönlich) keine allzuhohen Drehzahlen, denn solange ihn meine Frau und ich fuhren, hatten wir keinen bis fast keinen Ölverbrauch. Nach dem ihn mein Sohn übernahm ging der höhere Ölverbrauch los und pendelte sich erst wieder ein, nachdem er es kapiert hatte, dass ein 1,6er Vectra kein Rennwagen ist und auch nie sein wird.
Bis auf ein paar Elektronikprobleme und 2 defekte Klimaleitungen lief er problemlos.
Batterie, Reifen, Bremsen und Auspuff sind Verschleiß und gehen bei allen Autos mal flöten.

So. haben heute mal einen Test gemacht, haben die Ventile überprüft mit Druckluft und alle scheinen dicht zu sein. Also, bin ich heute mal auf die Autobahn gefahren und habe den Vectra mal ordentlich Stoff gegeben. nach ca 10 km Autobahn mit 180 Sachen wieder runder und Stadt gefahren und plötzlich läuft er wieder seit her kein ruckeln mehr, ziehen tut er auch Ordentlich. Scheint eine Wunderheilung zu sein. Versuche es morgen früh nochmal und schau ob er dann noch läuft oder ob es wieder anfängt. Hat jemand von euch schon einmal solch eine Erfahrung gemacht? Wir jedenfalls sind ratlos was das Phänomen angeht!

ja da war halt was Verrust . Kann auf jedenfall sein. Öfter mal gemässigt auf die Bahn tut jedem Motor gut....

Sorry für mein längeres Schweigen hatte den Thread glatt übersehen :-)

Also meine beiden FOH (einer eher maulig aber 25 Jahre dabei, einer eher interessiert und auf Opel aus der "rost gehört dazu"-Ära stehend) kennen beide das "typisvhe Problem" mit gebrochenen Ventilfedern nicht. Wenn, dann tritt sowas nur als Folge längerer Fahrt mit defekten Schaftabdichtungen und ausgeschlagenen Führungen vor. Die Fedren verkoken und werden thermisch extrem belastet - am Ende dann Bruch. Cest la vie... Das hättest Du aber schon länger gesehen und gerochen :-)

Das wundrsame Abheilen des Fehlers ist nicht untypisch für ein defektes Modul - Morgenfeuchte ist weg...

Wie gesagt, wenn's wieder auftritt - starte bei den Kerzen und arbeite Dich über Kabel und Modul vor. Ich bin mir sehr sicher, das ist die billigste und wirksamste Abhilfe :-)

Gruß
Roman

PS: Für defekte Zündmodule sind die XEL übrigens wirklich berüchtigt...anders als im Falle der Ventilfedern...

Danke für eure Antworten, ich halte euch gern auf den laufenden wie er sich in den nächsten Tagen verhält. Roman, wir werden deinen Rat beim nächsten mal gern berücksichtigen sollte es wieder auftreten. Heute bin ich Tags über unterwegs und mal sehen wie er sich so schlägt.

So nun bin ich 10 Tage gefahren und muss sagen das Problem ist nicht wieder aufgetreten. Alles läuft wieder bestens. Wer also so ein ähnliches Problem hat, kann ich nur sagen ab auf die Bahn und ihn mal richtig frei blasen, bei mir hats geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen