Motor läuft unrund

Audi TT 8N

Hi^^
brauche mal wieder eure Hilfe..
Und zwar habe ich folgendes Problem, wenn ich meinen tt
starte 132kw 1,8T Bj 2000 läuft er erst ruhig und rund.
Wenn ich dann allerdings ein kleines Stk gefahren bin und irgendwo steh, wie an einer Ampel z.B. dann spinnt mein Motor.
Und zwar läuft er total unrund und ist mehr oder weniger am rotzen. Dann geht's kurz wieder und dann fängts wieder an. Als ob der kurz ausgehen will und sich das dann anders überlegt.
Was kann das sein wo ich erst vor ein paar Tagen meine 60tkm Inspektion gemacht habe?

Bitte um eure Hilfe

MfG Chris

38 Antworten

Hallo,
was hat das Benzin denn mit einer verdreckten DK zu tun?
Das Benzin kommt doch da gar nicht hin.

Ich dachte, dass das eher vom Öl kommt welches durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung oder durch den Turbo da hin kommt und dann mit etwas “Staub” den eigentlichen Dreck bildet.

MFG 1781 ccm
 

Es kommt indirekt Benzinnebel hin, hab meine DK mal abgebaut, sah fast aus wie neu.

Guten Morgen,
hatte das Problem auch und habe dann nach einem Marderbesuch mal meinen Motorraum inspiziert. Es stellte sich heraus dass eine Steckerverbindung so vergammelt war, dass die Drähte nicht mehr angeschlossen waren sondern regerecht am Stecker abgegammelt waren. Bei mir war das hinten rechts unter der großen Motorabdeckung. War ein Fühler an einem Schlauch frag nicht was für einer ich bin da nur Laie.
Gruß
Thorsten
 

Hallo,check mal das Steuergerät,hab das selbe Problem gehabt wie du.
Bei mir ist im Steuergerät eine Lötstelle aufgegangen die für die Kraftstoffversorgung zuständig war!!!

Hoffe das ich geholfen habe!!

Lg

Ähnliche Themen

Hi...
Kann das sein, dass der unruhige Motorlauf von mir vllt auch am KI lag?
Denn seitdem ich es reparieren lassen habe kam der Fehler nicht mehr...?!?

Ich bekomm echt noch das kotzen😠
Nachdem das sporadische rauf und runter meiner Motordrehzahl weg war nach repariertem KI fängts jetzt wieder an 🙁 (1,8t Bj 00 APP)
Habe meine DK auch schon reinigen und neu adaptieren lassen und es ist immernoch da.
Was kann das jetzt noch sein?😕 war zwar gerade beim 🙂 und konnte ihm das auch direkt zeigen aber die haben auch nur gesagt "hmmm ja musste mal da lassen".... Hört sich schon nach "wir haben auch keine Ahnung lass uns mal suchen bis du es nicht mehr bezahlen kannst" an....
Einer von euch noch ne Idee was ich da machen kann? Fehlerspeicher ist leer....
MfG Christian

hatte ich auch mal, das nennt man "sägen"
bei mir war ein schlauch undicht, motorabluft..schau die mal die ganzen schwarzen gummi schläuche im motor an.
vielleicht ist das ja das problem.

Motorabluftschlauch? Meinst die Kurbelgehäuseentlüftung, oder? Mein TT hat das im Serienzustand von heute auf Morgen auch auf einmal gemacht, gechipt wurde es etwas weniger, mit dem K04 Umbau war´s dann auf einmal ganz weg und plötzlich aus heiterem Himmel kam es wieder und ging nicht mehr weg bis ich alle 4 Zündspulen getauscht, die Ansaugbrückendichtung erneuert, sämtliche beim Abdrücken verdächtigen Schläuche, SUV, LMM, Batterie und die Lambdasonde getauscht habe und dann war es weg. Drosselklappenreinigung brachte mal gar nix (bzgl. des Kaltstartruckelns).

Aber du kannst jetzt auch nicht mehr sagen, welches Bauteil letztendlich der Fehler war, oder?

Das ist ja nicht beim Kaltstart.... Der macht das auch genauso gut nach mehreren KM, wenn der Wagen schon lange warm ist.
Das komische ist, wenn es dann auftritt und ich mein TT tret, sprich Autobahn alles geben, ist es wieder für kurze Zeit verschwunden.
Bis es aber dann an der 4 oder 5 Ampel wieder anfängt.

solche anzeichen hatte ich mal, als mein suv klemmte/schwergängig war und/oder die steuerleitung zum suv eingerissen war...

mfg

Ich klinke mich auch mal ein, bei meinem macht sich unruhiger Leerlauf wie folgt bemerkbar:

Im Leerlauf z.b. an der Ampel gibt es einen ganz kleinen Ruck
und dann fällt die Drehzahl ein bisschen ab, steigt aber sofort wieder.
Das ganze tritt in einem festen Intervall auf, ca alle 3-5 sec, egal ob kalt oder warm.
Über mein Liquidtt hab ich gesehen dass genau bei diesen Rucklern auch der Lambdawerte
unter Messdaten kurz auf ~940 sinkt und anschliessend auf 1010 steigt, also pendelt ständig.
Bei Drehzahlen um die 1000 1/min ist es fast nichtmehr spürbar, aber noch minimal vorhanden würd ich sagen.

Kann das was damit zu tun haben?

hatte auch diese ruckeln im standgas...drehzahlmesser ging auch immer leicht rauf und runter...habe drosselklappe gereinigt und das problem war behoben...so sah sie vor und nach der gründlichen reinigung aus

Hallo

Drosselklappe wurde erst vor ~4 Monaten gereinigt und per VAG-Com adaptiert.
Fehlerspeicher hab ich in dem Zuge auch ausgelesen, stand nix drin.
Laut Liquid sind auch im Moment keine Fehler vorhanden.

Ich werde demnächst nochmal adaptieren und auslesen.

Zünkabel wurden auch geprüft und G62 ist neu, die Zündspulen habe ich auf Wiederstand gemessen,
dabei wich eine nur etwas von den anderen ab. Hab mich nicht getraut die Anleitung vom Eifel bez. Spulen umzusetzen.
Meiner hat jetzt 65tkm, 60k Inspektion wurde beim kauf vor 1 1/2 Jahren bei 53tkm gemacht,
also Zündkerzen (sind auch die richtigen), Luftfilter etc...

Die Frage ob es normal ist dass immer! die DK pfiept nach Zündung ein habe ich schonmal gestellt,
glaube keine Antwort bekommen zu haben.

Hallo TT Gemeinde,

mein TTR Bj.00 Motor AJQ 180PS läuft nach dem Start die ersten 2-3 Minuten sehr Fett und unruhig.
Riecht dann auch sehr stark nach Benzin und Auspuff ist sehr dunkel.
Zeigt aber keinen Fehler an.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen