Motor läuft unruhig
Moin,
habe n seltsames Problem seit heute, ist mir vorhin aufgefallen als ich den Wagen abgestellt habe und in P geschaltet habe.
Der Motor vibriert stark und die Nadel schlägt immer aus, also Drehzahlschwankungen vorhanden.
Es fühlt sich so an als ob er nicht auf allen Zylindern läuft.
Schalte ich in D ist das Problem nicht vorhanden.
Ich habe eine kaputte Glühkerze in Zylinder 5, die ich bald austauschen lasse, könnte es evtl daran liegen?
Mfg
Ps. Es handelt sich um ein 3.0TDI Avant BJ 2005
26 Antworten
Ich würde so schnell wie möglich Ölwechsel machen oder zumindest sofort Öl ablassen bzw. absaugen.
Wie ist Dein Fahrprofil? Hast Du einen DPF drin?
Zitat:
@Toshy schrieb am 12. April 2017 um 22:46:38 Uhr:
Wie ist Dein Fahrprofil? Hast Du einen DPF drin?
Bei Bj 05 sollte doch eigentlich kein DPF vorhanden sein, oder?
Habe das Auto von nem Bekannten übernommen, der überwiegend Kurzstrecke gefahren ist.
Meiner ist auch bj 05 und hat einen Dpf. Man sollte schon wissen was das Auto alles hat. Mach dich mal schlau.
Alles elementare wurde schon geschrieben, am besten einen vcds User in der deiner Nähe suchen und lass dir die Messwertblöcke 72-77 und 104 auslesen. Wenn du uns sagst aus welcher Gegend du kommst, kann man dich an jemanden weiter leiten.
By the way...
Wenn ich mir deine ganzen threads durch lese, dann hab ich das Gefühl das du ein Gurke angedreht bekommen hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich mir deine ganzen threads durch lese, dann hab ich das Gefühl das du ein Gurke angedreht bekommen hast.
Ach, ist das so?😁 Es sind zwar n paar Mängel vorhanden, aber darüber kann ich hinwegsehen für den Preis für den ich ihn bekommen habe.
Habe doch schon geschrieben dass ich es morgen auslesen lasse.
Kurzstrecke und DPF führen zu Ölvermehrung. Wäre eine Alternative zu den Injektoren, die aber bei BJ2005 auch gut schuldig sein können. Den DPF gabs gegen Aufpreis damals. Das sollte aber in den Papieren zum Fahrzeug ersichtlich sein.
jetzt weiß ich auch was mit Kugel gemeint war 🙂 Ok, da ist in der Tat zuviel Öl drin, das würde ich mal schnellstens überprüfen lassen.
Ich weiß jetzt woher der zu hohe Ölstand kommt. Das Autohaus von wo ich ihn hab hat zu viel Öl aufgefüllt.
Also kommt es nicht von den Injektoren.
Wie viel Liter zu viel schätzt ihr anhand der Bilder?
Wie schädlich ist das für den Motor
Saug mal 1 Liter ab und gucken.
Schädlich? Warum gibt der Hersteller eine Literzahl sogar nach dem Komma an? Absaugen und gucken.
Zitat:
@meddl1510 schrieb am 18. April 2017 um 03:06:43 Uhr:
Ich weiß jetzt woher der zu hohe Ölstand kommt. Das Autohaus von wo ich ihn hab hat zu viel Öl aufgefüllt.
Also kommt es nicht von den Injektoren.
Würde ich als Autohaus auch behaupten. 😛 😉 Wieviel wurde denn reingefüllt?
Da ist nicht nur ein bischen zu viel drin, sondern eine ganze Pulle.
Btw, ich hatte bei meinem letztlich 14% Dieselkraftstoff im Öl, hatte eine Ölprobe ins Labor geschickt. In der Zeit habe ich mich kräftig zurückgehalten, mein Auto zu treten. Diese 14% bewirkten eine Viskositätsabfall um eine ganze Visko-Klasse. Von einem 0W40 bin ich "runtergefallen" auf ein 0W30.
Grund bei mir war das zu häufige aktive Regenerieren des DPF, neben defekten Injektoren einer der Hauptursachen der intensiven Ölverdünnung.
PS: 14% Diesel im Öl rochen genau gar nicht nach Diesel! Mit der Nase schlicht nicht feststellbar! 😰
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 18. April 2017 um 11:04:29 Uhr:
Zitat:
@meddl1510 schrieb am 18. April 2017 um 03:06:43 Uhr:
Ich weiß jetzt woher der zu hohe Ölstand kommt. Das Autohaus von wo ich ihn hab hat zu viel Öl aufgefüllt.
Also kommt es nicht von den Injektoren.Würde ich als Autohaus auch behaupten. 😛 😉 Wieviel wurde denn reingefüllt?
Da ist nicht nur ein bischen zu viel drin, sondern eine ganze Pulle.
Btw, ich hatte bei meinem letztlich 14% Dieselkraftstoff im Öl, hatte eine Ölprobe ins Labor geschickt. In der Zeit habe ich mich kräftig zurückgehalten, mein Auto zu treten. Diese 14% bewirkten eine Viskositätsabfall um eine ganze Visko-Klasse. Von einem 0W40 bin ich "runtergefallen" auf ein 0W30.
Grund bei mir war das zu häufige aktive Regenerieren des DPF, neben defekten Injektoren einer der Hauptursachen der intensiven Ölverdünnung.
PS: 14% Diesel im Öl rochen genau gar nicht nach Diesel! Mit der Nase schlicht nicht feststellbar! 😰
Bei der Übergabe hat mir der Typ gesagt, dass Öl und Wischwasser aufgefüllt wurden. Da frag ich mich wie man soetwas übersehen kann. Naja, passiert ist passiert und ich habe jetzt auch das überschüssige Öl abgesaugt.
Ich bin jetzt gut 300 km mit dem Öl Überschuss gefahren und habe bis auf dieses Ruckeln im Stand, was 2 mal aufgetreten ist, nichts gemerkt.
Beobachte mal den Ölstand.
Kannst Du die Injektorwerte MWB 72 bis 77 auslesen, sowie den DPF-Aschewert (MWB 104.1) und hier posten? Dein Motor passt von den Kenndaten leider ins Raster...