Motor läuft unruhig
Guten Morgen liebe Community,
seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass der Motor meines VW Polo 9N, 54 PS (BJ 2002) unruhig läuft. Im Stand sackt die Drehzahl des Motors immer wieder auf unter 500 ab und wieder rauf auf ca. 750... Die Motorkontrollleuchte (gelb) fängt im Stand auch immer wieder mal an zu blinken, verschwindet aber wieder sobald ich eine Geschwindigkeit von ca. 30 - 50 km/h erreicht habe.
Ich habe bereits die Drosselklappe gereinigt. Neue Zündkerzen habe ich bestellt, diese kommen jedoch erst Morgen an.
Der Polo hat ca. 78 000 km runter... Kann mir jemand sagen, welche Gründe es haben könnte, dass der Motor so unruhig läuft und die Drehzahl schwankt?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Benny
Beste Antwort im Thema
@polobuddy schrieb am 15. Juni 2016 um 23:08:21 Uhr
Hoffentlich sind die Wände von den Kammern nicht im Eimer ,denn besonders solche schwache Kisten werden im kalten Zustand getreten ohne Ende . Da dann Metall auf Metall kommt ,dann gibts ordentlich action . Danach stimmt natürlich vorne und hinten nicht mehr.Ergebnis kapitaler Motorschaden.Hoffentlich ist das bei dir ned der Fall.
"Wände von den Kammern" ?????
"Blinkende Partybirne von zu wenig Motoröl" ?
Was willst Du sagen? Langsam verstehe ich nur noch Bahnhof.
Gruss, Werner
90 Antworten
Hmm vlt sieht man ja im Video mehr .Schwankt denn die Drehzahl auch dabei ?(ich meine ausser beim Lenken)
Zitat:
@polobuddy schrieb am 15. Juni 2016 um 09:59:45 Uhr:
Hmm vlt sieht man ja im Video mehr .Schwankt denn die Drehzahl auch dabei ?(ich meine ausser beim Lenken)
Ich fass das einfach mal zusammen:
Motor ist kalt, ohne elektrische Verbraucher (Lichter aus, Lüftung aus):
Minimale Schwankungen der Drehzahl.
Motor ist kalt, mit elektrische Verbraucher (Lichter an, Lüftung auf maximum):
Leichte Schwankungen der Drehzahl.
Motor ist warm (90 Grad), ohne elektrische Verbraucher (Lichter aus, Lüftung aus):
Relativ starke Schwankungen, vor allem wenn man im Stand Gas gibt und den Fuß vom Gas nimmt.
Motor ist warm (90 Grad), mit elektrische Verbraucher (Lichter an, Lüftung auf maximum):
Extrem starke Schwankungen (<= 500). Wenn man in diesem Zustand aufs Gaspedal tritt und vom Gas komplett runter geht, so sackt die Motorleistung auf <500 für einige Sekunden ab. Im schlimmsten Fall säuft mir das Auto ab.
Hmm das klingt nach meinem damaligen Problem.Ich glaube dein Kleiner zieht irgendwo Falschluft,schaue dir mal die Unterdruckschläuche die zu Drosselklappe gehen dir mal an.Sind die porös oder kaputt?
Was genau passiert wenn du dein Fuss vom Gas weg nimmst? Sinkt die Drehzahl ganz plötzlich unter 500 so dass der Hubel fast aus geht?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 15. Juni 2016 um 10:41:27 Uhr:
Hmm das klingt nach meinem damaligen Problem.Ich glaube dein Kleiner zieht irgendwo Falschluft,schaue dir mal die Unterdruckschläuche die zu Drosselklappe gehen dir mal an.Sind die porös oder kaputt?
Was genau passiert wenn du dein Fuss vom Gas weg nimmst? Sinkt die Drehzahl ganz plötzlich unter 500 so dass der Hubel fast aus geht?
Werde die Schläuche gegen Mittag kontrollieren, wenn ich das Video mache.
Sobald ich vom Gas gehe sinkt die Drehzahl rapide auf <500 und steigt sofort wieder auf... Das Auto kämpft quasi mit dem absaufen.
Ähnliche Themen
Ja genau das meinte ich ,das war bei mir auch der Fall.Habe bei meinem nach dem ich die Falschluftstelle gefunden habe ,habe ich mal mein das runde Ding ersetzt dann war das Problem weg.
Hier auf dem Bild siehst du wo bei mir die Falschluftstelle war:
http://www.motor-talk.de/.../p60113-143508-kopie-i208299385.html
http://www.motor-talk.de/.../p60113-143519-i208299386.html
und das ist Membran was ersetzt habe :
http://www.motor-talk.de/.../p60113-143650-i208299388.html
hatte damals bei Vw etwa 10€ bezahlt gehabt.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 15. Juni 2016 um 10:58:03 Uhr:
Ja genau das meinte ich ,das war bei mir auch der Fall.Habe bei meinem nach dem ich die Falschluftstelle gefunden habe ,habe ich mal mein das runde Ding ersetzt dann war das Problem weg.
Hier auf dem Bild siehst du wo bei mir die Falschluftstelle war:
http://www.motor-talk.de/.../p60113-143508-kopie-i208299385.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../p60113-143519-i208299386.html
und das ist Membran was ersetzt habe :
http://www.motor-talk.de/.../p60113-143650-i208299388.htmlhatte damals bei Vw etwa 10€ bezahlt gehabt.
Dann werde ich das gleich auf jeden Fall bei mir ebenfalss prüfen! Wäre ja perfekt, wenn es "nur" daran liegen würde. Ist bei dir denn ebenfalls die Motorkontrollleuchte angesprungen?
Wie nennt man das Membran denn, dann würde ich das ebenfalls austauschen. 🙂
MKL war zwar an aber wegen was anderem , bei mir isser immer nach dem ich die Falschluftstelle abgedeckt war beim Betriebwarmen Motor immer an der Ampel aus gegangen
Hi!
Hab das Video gerade eben hochgeladen, schaut es euch an. Hab das Auto gerade warmgefahren... Lüftung auf maximum und Licht an. Mein Gott, heute war das Auto richtig am sterben...
https://www.youtube.com/watch?v=iAlfN5rGEEs
Was haltet ihr davon?
So ein heftiges Schütteln habe ich zum Glück bisher noch nicht gehabt.
Der schein starke Zündaussetzer zu haben und noch dazu zieht der möglicherweise Falschluft. Und deine MKL blinkt auch.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 15. Juni 2016 um 14:50:56 Uhr:
So ein heftiges Schütteln habe ich zum Glück bisher noch nicht gehabt.Der schein starke Zündaussetzer zu haben und noch dazu zieht der möglicherweise Falschluft. Und deine MKL blinkt auch.
Das glaube ich dir sofort. Das Teil Schüttelt wirklich extrem...
Die MKL blinkt nur im Stand, sobald ich Gas gebe leuchtet diese dauerhaft.
Ich hab vorhin die Leitung zur Drosselklappe überprüft, diese scheinen in Ordnung zu sein.
Mögliche Ursachen für so ein Lauf wären defekte Zündspulen,Zündkerzen,Zündkabel oder beschädigter Zylinder.
Hast du die Möglichkeit selber den Fehlerspeicher aus zu lesen? z.B per Carport oder Vcds?
Übrigens das Blinken kommt auch wenn wenig Motoröl drinne ist.Hast du schon den Ölstand mal abgecheckt?
Zündspulen und Zündkerzen habe ich bereits getauscht. Die Zündkabel habe ich noch nicht getauscht...
Den Ölstand habe ich bereits abgecheckt, der ist in Ordnung.
Nein, leider habe ich keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen... Müsste dann zur Werkstatt.
Zündspule mal tauschen zwischen 3. und 4. Zylinder. Wandert der Fehler mit ist es die Spule.
Kannst du auch mal mit dem Zündkabel und der Kerze machen.
Kompressionmessung ist aber auch nicht verkehrt, wobei ich eher denke es ist der Funke oder die Einspritzung
Ich habe bereits 3 nagelneue Zündspulen und Zündkerzen drin. Der Fehler ist noch immer da. Zündkabel kann ich auch noch tauschen...