Motor läuft unruhig (Megane 1 Ph. 2 Bj 99-02 1.6 16v)
Habe ein neues Problem, unzwar: Wenn ich den Motor starte dreht er, wenn der Wagen kalt ist, extrem hoch, so auf 2000U/min. . Wenn ich dann kurz das Gaspedal betätige, geht er bis 3500U/min und bleibt für ca. 1-2 sekunden bei den Umdrehungen, fällt dann wieder ab auf normale Leerlaufdrehzahl so 800 bis 1000. In dem Moment während die Drehzahl abfällt, strahlt das Innenlicht heller. Dann läuft der Motor extrem Unruhig. Habe schon nach dem Ölstand geschaut, der ist okay. Auf der Manschette von der Antriebswelle ist ein bißchen Öldreckgemisch zu sehen. Ebenso auch auf der Motoraufhängung, sach ich ma. Oben am ZK am Rand, meine ich, ganz feine Späne, mit wenig Öl gemischt gesehen zu haben. Ich tippe irgendwie auf den Luftmengenmesser.
Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen!
MfG Christian
Edit: Achso und wenn der Wagen ein bißchen warm gelaufen ist, bleibt er nach dem Start in normalen Drehzahlbereich bei 800 U/min
31 Antworten
Hallo Leute,
wie baue ich die Einspritzdüsen aus, einfach die zwei Schrauben lösen, und dann die Ventile rausziehen? Was mache ich wenn sie festsitzen? Die sitzen ja jetzt schon fast 12 Jahre da drin.
MfG Christian
tach , also du musst das benzinrail lösen , dann kannst du die klammern auf dem saugrohr ( die über die e-düsen greifen ) rausziehen ( nicht in den motoraum fallen lassen , das gibt sucherei ) und dann kannste die e- düsen mit dem rail ziehen .....aber vorsicht , da sind auch noch dichtringe drunter , nicht verlieren .
Hi Edgar, vielen Dank für den Tipp. Dann werd ich das mal morgen versuchen. Aber zu meinem Problem kannste mir nichts mehr sagen?
MfG Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edgar
uff das könnte so viel sein , ......." unruhig " ist ja auch relativ ......
Ja mit "unruhig" meine ich, dass der Motor selbst unnormal stark schwingt, sach ich mal. Also das ganze Auto ist ungewöhnlich stark am vibrieren. Und das die Drehzahl halt nach dem "Gas geben" so stark in den Keller geht, fast absäuft, das ist komisch. Also wenn ihr nichts mehr wisst, dann muss ich damit wohl mal zum :-) meines Vertrauens.
MfG Christian
also wenn du sagst das das ganze auto bebt , und unrund läuft , hört sich das für mich an wie wenn er auf 3 zylindern läuft
Zitat:
Original geschrieben von A3Razr
Wenn ich den Motor starte dreht er, wenn der Wagen kalt ist, extrem hoch, so auf 2000U/min. . Wenn ich dann kurz das Gaspedal betätige, geht er bis 3500U/min und bleibt für ca. 1-2 sekunden bei den Umdrehungen, fällt dann wieder ab auf normale Leerlaufdrehzahl so 800 bis 1000.
Dann läuft er unrund und der Motor wackelt wie sonst was. Und wenn ich jetzt die Stecker der restlichen E-Düsen abziehe, dann kann ich herausfinden ob er auf drei Zylindern läuft. Ich hab noch paar Bilder hochgeladen. Hoffe darauf kann man was erkennen und ihr könnt mir sagen was das sein könnte. Ich denke das der Z-Kopf undicht ist. Die Bilder zeigen den Rand des Zylinderkopfes. Für mich sieht das aus als wäre dort eine Mischung aus Öl und Metallspänen.
MfG Christian
Was ganz anderes:
Hast Du schon mal Deine vermutlich vergammelten Sicherungen im Kasten links von der Batterie ( sitzt versteckt im Lüfterkasten) angeschaut. Die Dinger gehen nie kaputt ( Hochstromsicherungen) und werden deswegen nie beachtet.
Nach Jahren sind die total korridiert und bekommen Schmorstellen.
Weil die Stromversorgung darüberläuft kommt es ( wie es bei mir war) zu unerklärlichen Motoraussetzern.
Fast der Verzweiflung nahe bin ich durch Zufall draufgekommen.
Also schaue mal die Sicherungen und die Haltekontakte an. Sicherungen mit Schmorstellen austauschen.
Die Haltekontakte blank machen oder Kasten gleich ersetzen denn sonst gibt es bald wieder Ärger.
Wenn er so hoch dreht und die Innenbeleuchtung heller wird.... wieviel Volt misst du dann an der Batterie? Desweiteren Sicherungen und Massebänder kontrollieren. Vielleicht was weg gefault. Wäre nicht der erste.
Warst du schon zur Renault-Fachwerkstatt, um den Fehlerspeicher auszulesen? Die 10 € würde ich investieren. Möglicherweise meldet ein Sensor irgendwas. Das die Karre Nebenluft zieht, ein Temperatur-Sensor ausfällt oder die Lambda-Regelung im Arsch ist. Oder das Steuergerät einen weg hat und die von den Sensoren empfangenen Daten nicht verwerten kann. Das auf jeden Fall die Gemischbildung irgendwie gestört ist.
Hallo zusammen,
wie sieht es den mit dem OT Geber aus!
der hat auch einen tollen einfluß auf Zündung etc., was ist denn mit der Lambda ?
Nur so ne Idee!
mfg Lars
Wurde die Drosselklappe mal gereinigt ? Bzw. der Leerlaufregeler ? Beides hat direkten Einfluss auf die Drehzahl und wenn beides warm wird kann sich verharztes Öl anders verhalten. Die Kurbelwellenentlüftung endet vor der Drosselklappe und reisst Öldämpfe mit.