Motor läuft Unruhig 520i e39 Bj. 2002

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

bin seit längerem dabei, dies hier ist aber mein erster Post 🙂

Habe mir vor ein paar Tage ein e39 zugelegt. Es handelt sich hier um ein 520i, Bj. 2002, 170 PS.
241.000 km. (Scheckheft nicht lückenlos, Kilometerstand aber nachvollziehbar)

Nun, wieso ich hier bin ... Beim Kauf, hat er angefangen zu stottern, gas nicht richtig angenommen. Der Verkäufer hat sich gewundert was los ist, wollte ihn selber Fahren. Nach ein paar Minuten war alles ok wieder. Er hat gemeint es kann nur daran liegen dass er ein paar Wochen nicht gefahren wurde. (dank kauf eines Neuen Autos)
Wir haben nach der Testfahrt sofort geschaut ob überhaupt Öl im Motor ist. Es war genau in der Mitte. Leider nicht daran gedacht dass der Motor schon warm war...
Da er ansonsten sehr gut aussah habe ich ihn gekauft und direkt um die 400 Km nach Hause gefahren. (ja, 400 Km. da ich ein paar Extras haben wollte und in meiner nähe das Modell mit der Ausstattung nicht gefunden habe. egal)

Nach 160 km ungefähr Rückfahrt, hat er wieder angefangen zu stottern und nicht richtig Gas angenommen. Habe es sofort gespürt. Temperatur ok, keine Fehler angezeigt. Da bin ich weiter gefahren, nach 5-10 Minuten war das schon weg und er lief wieder normal.

Vorgestern bin ich dann zum Reifenwechsel gefahren, Winterräder drauf zu packen. Den ganzen Tag hat er sich schrecklich gefahren. ( unruhig, im Leerlauf liegt die Drehzahl normal, nur der Motor hat das Auto geschüttelt. Bei über 1000 Umdrehungen läuft er normal.) Bis zuletzt habe ich spontan entschlossen Ihn zu meinem Bekannten in einer anderen Stadt zu bringen, denn so Fahre ich nicht weiter.

Die ganze Strecke hat er sich weiterhin so benommen. 3/4 der 250 Km +/-

Dort angekommen, als ich den Motor ausgemacht habe, kam eine Meldung: "Check Engine Oil Level"

Da habe ich Panik bekommen, da es aber nachts war habe ich nicht mehr geschaut wie Stand der dinge ist.

Mein Bekannter (Mechaniker bei seiner eigenen Freien Werkstatt) hat ihn bis jetzt nicht angemacht, sondern erstmal nach Fehler geschaut.

Dies ist dabei raus gekommen:

- CB Kraftstoffregelung Zylinderreihe 2 Regelgrenze
- CA Kraftstoffregelung Zylinderreihe 1 Regelgrenze
- E3 Kraftstoffregelung Zylinderreihe 1 zulässiger Bereich überschritten
- E4 Kraftstoffregelung Zylinderreihe 2 zulässiger Bereich überschritten
- Aussetzer:
EE Zylinder 1
F0 Zylinder 3
EF Zylinder 2
F3 Zylinder 6
F1 Zylinder 4

Tja, toll -.-

diese Diagnose wurde mit einer CRP 129 durchgeführt. Er hat noch weitere zwei Systeme.

Er wird noch die in den nächsten Tagen laufen lassen.

Hat mir Heute gesagt, Ölstand ist beim niedrigsten Limit.

Was wir nun beschlossen haben, morgen oder übermorgen wird er einen Ölwechsel und Filterwechsel durchführen. Anschließend die Fehler löschen und dann mit dem Auto Fahren. Mal gucken was passiert.

Im Internet habe ich ein ähnlichen Topic gefunden, und zwar wurde da keine Lösung gepostet. Daher Frage ich hier was für Tipps Ihr habt 🙂

Habe gelesen:

1. für Falschluft prüfen
2. Kraftstofffilter prüfen/ wechseln
3. Zündanlage (Zündkerzen/ Zündspulen)
4. Kraftstoffpumpe/ Kraftstoffleitungen
5. Motorsteuergerät
6. Einspritzdüsen
7. Stößel

Natürlich möchte ich nicht unnötig Geld reinstecken und die Fehler nicht behoben haben, daher bin ich Neugierig ob ich nach meinem Missgeschick mit dem niedrigen Ölstand, jetzt richtig vorgehe und ob jemand das Problem mal hatte.

PS: Verkäufer hat mich sofort angerufen nachdem ich ihn angeschrieben habe, und meint dass es unmöglich sei das was seröses ist, er hat verlangt dass ich Ihm mitteile was mit dem Auto ist bzw. wie schlimm das ist. Und ich kann ihn jederzeit anrufen, er hat mir garantiert dass das Auto in Ordnung ist. Nach einen Öl und Filter wechsel soll alles ok sein, bzw. Vielleicht eine Zündspule oder so, aber definitiv nichts ernstes oder sehr kostenpflichtiges. (er hat sich ein Neues Auto gekauft, deswegen kam es zu dem Verkauf des BMWs für Ihm. (2011 Audi A6 3.0 TDI Quattro) 🙂 Bis jetzt hat er mich beruhigt und es scheint mir nicht dass Ihm das bekannt war. Kp. (es handelt sich hier definitiv nicht um einen dubiösen Händler, sondern um einen Jungen Kerl der das erste mal ein Auto verkauft hat)

Vielen Dank schon mal fürs lesen, und ich warte auf Eure Tipps🙂

Danke und LG

19 Antworten

Was hat Dich der Spaß gekostet?

So, sorry für die verspätete rüme 🙂

Bis jetzt um die 1000.
Habe inzwischen noch die benzin pumpe gewechselt, hatte eine neue drin, war aber von der Firma Automotive... Nun, jetzt habe ich eine Originale.

Das war es nicht.

Dann habe ich einen anderen Service besucht, Bosch.
Auf deren tester sieht es so aus dass die Lambda Sonden nicht in Ordnung sind.
Habe denen gesagt das kanns nicht sein, die sind neu.
Der Chef ging dann mit mein Auto zu einen mit einen bmw tester.

Da hat sich ergeben dass einer der Doppelvanos Einheiten nicht richtig funktioniert.

Zündkerzen gewechselt und ein Sensor von der Vanos Einheit.

Ich fahre jetzt seit ein paar Tage mit dem neuen sensor..
Habe nach dem wechsel eine Autobahnfahrt unternommen.
Nach ein bischen Last hat es wieder aufgegeben, danach nochmal auf Tester, die selben Fehlermeldungen.

In der Stadt läuft es relativ normal, bzw. Ein bischen unruhig aber viel besser als vorher. Nur ein paar sekunden nach neustart ist der motor komplett ruhig, ansonsten läuft er ein bischen unruhig, immer. Aber nur ein bischen, mitfahrer merken es nicht.

Ich werde nächste Woche nochmal auf dem Originalen tester prüfen lassen ob sich bei der Vanos was verändert hat. Wenn nicht, bekomme ich mein Sensor wieder eingebaut und mein Geld zurück für den hier und es wird ein Service der Vanos folgen.

Ich überlege jetzt nicht vielleicht lieber eine Vanoseinheit von vano-tech.de zu bestellen anstatt meine uberarbeiten zu lassen :/
Wenn doch, meine wieder versuchen zum laufen zu bringen, dann was für Teile benutzen die weiß ich noch nicht, soll ich doch lieber von der selben Seite den kit bestellen oder überlasse ich das dem Service. Weiß ich noch nicht, ich werde beim nächsten Besuch mit dem Mechaniker das noch besprechen.

Bis dann

Hört sich nach Kurbelwellensensor an. Hatte ich auch, ab einer gewissen Geschwindigkeit.

Hallöchen,

inzwischen haben ich mir eine Neue Vanos Einheit von vano-tech.de gekauft. Super der Service. Lief auch ein bisschen besser als vorher ohne was am Computer zu machen.
Anschließend wurde es immer schlimmer. Dann habe ich mich erinnert dass man prüfen kann ob der LMM in Ordnung ist, indem man den Stecker Zieht und so fährt.
Eines Tages ist es dazu gekommen, ich konnte nicht mehr. Habe es gemacht.

Motor aus/ LLM abgesteckt/ Motor an = läuft Super. Habe mir einen VDO Teil bestellt. Heute angekommen, schnell reingebaut. Lief direkt viel besser als mit dem alten. Der alte war ja auch Gebraucht.

War bei einem Tester. Er hat meine Fehler gelöscht und alles neu programiert. Hat gemeint ich soll erstmal Fahren 2-300 Km. Danach soll ich kommen und wir schauen. Oder wenn es nochmal wie vorher machen sollte.
Vorerst alles gut.

Bin Heute um die 50Km in der Stadt mit dem Neuen LMM gefahren. Soweit alles gut würde ich meinen. Mal gucken am WE, da muss ich etwas mehr Fahren. Mal gucken.

Wenn es nochmal vorkommt schaue ich mir dann den Kurbelwellensensor an.

Bis dann.
VG,
Andrei

Ähnliche Themen

Hy am kws kann es auf keinen Fall liegen.... wenn schon dann am Nws... hatte auch so ähnliche Probleme gehabt bei 100kmh fing er an zu stottern und brachte auch nicht mehr als 100kmh dann Nws gewechselt und schon brachte die dicke Hummel wieder seine volle Leistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen