Motor läuft nicht ganz rund, Einspritzmengenabgleich 600 bar
Hallo, habe leider nix in der SuFU gefunden. Den Fehler den er mir anzeigt ist: Einspritzmengenabgleich 600 bar. Weitere vorgehensweise hat er mir leider nicht gesagt.
Denke mal es hat was mit den Injektoren zu tun.
Also bis 2300 upm hört er sich normal an, wenn ich dann höher drehe, also sag mal 3000upm merkt man es im Sitz knucken. Schlecht zu beschreiben. Also halt vom Motor her. Immer im gleichen zeitlichen Abstand. Das Auslesegerät hat dann irgendetwas mit der Einspritzung ausgespuckt.
Bloß was kanns sein?
Habe eine Rücklaufmengenprüfung gemacht. Und das Glas von Zylinder Nr. 4 war am schnellsten voll. Kann das schon der Fehler sein?
Also praktisch eventuell eine neue Einspritzdüse?
Danke euch.
33 Antworten
Hast du denn die Kalibrierung bei 230 und 600 bar mal durchgeführt?
Sieht irgendwie nicht danach aus.
Wenn man mehr mit Taxen zu tun hat, sollte man doch auch die Laufleistung halbwegs einschätzen können. 248' km und 656' km sind ja doch schon ein Unterschied.
Ansonsten beim Kauf alle relevanten Steuergeräte auslesen. Mir ist noch keine gedrehte 211er Taxe untergekommen, bei der alles gemacht wurde.
Die Taxe war sehr sehr günstig. Mit großem Comand Navi etc. Mich wunderts nur mit der hohen km Zahl die dort steht. Vielleicht hats auch damit garnichts zu tun. Naja, trotzdem läuft er noch genauso wie vorher.
Denke mal er geht morgen ab zum freundlichen, ich kann da weiter nichts machen.
Kalibrieren mhhhh, keine Ahnung, noch nicht gemacht.
Ich lass es machen und fertig, hoffe er läuft dann ganz normal.
Danke euch
Kalibrierung ist kein Hexenwerk, ist ein Untermenü der SD.
Die km, die dir da angezeigt werden, werden schon die echten km sein.
Kannst du doch auch mit den Ständen in anderen Steuergeräten vergleichen.
Kalibrierung funktionier denk ich mal nur während der Fahrt. Geht aber leider noch nicht weil der Wagen vorne noch einen leichten Unfallschaden hat. Wollte vorher aber eigendlich den Motor vernünftig laufen lassen und nicht erst wenn die Front wieder gerichtet ist.
Andere Steuergerät werde ich mal nachschauen, ob die auch identisch sind. Aber Tacho steht definitiv ca. 250.000 km
Ähnliche Themen
Kalibrierung bei 230 und 600 bar geht im Leerlauf.
Die Tachokilometeranzeige alleine lässt sich relativ leicht ändern, auch so, dass der Wert vom EZS nicht übernommen wird.
Die in den anderen Steuergeräten abgelegten Kmstände und der Betriebsstundenzähler sind nur mit deutlich mehr Aufwand und/oder Equipment zu ändern.
Hy, das Thema ist zwar schon länger her.. jedoch habe ich keine Antwort gefundnen.
Also ich habe exakt das selbe Problem, wie beschrieben (Klopfen/Knucken im Sitz ab ca.3000U/Min)
Weiß möglicherweise jemand was der Fehler war? Bzw was das sein könnte? Schlage mich nun schon ein paar monate damit herum.
Zitat:
@eldi_a4 schrieb am 18. Dezember 2019 um 06:19:14 Uhr:
Hy, das Thema ist zwar schon länger her.. jedoch habe ich keine Antwort gefundnen.Also ich habe exakt das selbe Problem, wie beschrieben (Klopfen/Knucken im Sitz ab ca.3000U/Min)
Weiß möglicherweise jemand was der Fehler war? Bzw was das sein könnte? Schlage mich nun schon ein paar monate damit herum.
Sollen wir jetzt raten, was bisher unternommen wurde? Also, bitte lass uns wissen, was du bis jetzt unternommen hast und was du evtl. schon ausgetauscht und/oder ausgeschlossen hast.
Nein ganz und gar nicht.
Also Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Fehler 2373 Einspritzmengenabgleich Fehlerhaft
Fehler 2075 Kraftstoff Hochdruckkreislauf Fehlerhaft
Daraufhin wurde eine Kalibrierung bei 230 und 600Bar durchgeführt.
Fehler sind weg, aber das Verhalten blieb gleich.
Alle Filter wurden getauscht sprich Kraftstofffilter, Luftfilter usw.
Und habe das AGR augebaut gehabt und gereinigt, jedoch war dieses nicht großartig Verkokt bzw. Verdreckt.
Und irgendwie Blind Bauteile wechseln ist ja nicht recht hilreich.
Da ich im ganzen Internet nichts dazu finde hätte ich halt hier um Hilfe gefragt.
Zitat:
@eldi_a4 schrieb am 18. Dezember 2019 um 06:59:25 Uhr:
Nein ganz und gar nicht.
Also Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Fehler 2373 Einspritzmengenabgleich Fehlerhaft
Fehler 2075 Kraftstoff Hochdruckkreislauf Fehlerhaft
Daraufhin wurde eine Kalibrierung bei 230 und 600Bar durchgeführt.
Fehler sind weg, aber das Verhalten blieb gleich.
Alle Filter wurden getauscht sprich Kraftstofffilter, Luftfilter usw.
Und habe das AGR augebaut gehabt und gereinigt, jedoch war dieses nicht großartig Verkokt bzw. Verdreckt.Und irgendwie Blind Bauteile wechseln ist ja nicht recht hilreich.
Da ich im ganzen Internet nichts dazu finde hätte ich halt hier um Hilfe gefragt.
Und wir sprechen von einem Ottomotor oder einem Selbstzünder?
Kraftstoffdruck im Leerlauf und bei Fahrt bzw. erhöhter Drehzahl messen. Vorzugsweise in dem Bereich, wo der Fehler auftritt
Nein natürlich nicht. Vergiss mal für einen Augenblick die SD. Das ist nicht der heilige Gral.
Natürlich mit einem Manometer, welches in die Kraftstoffleitung vom Tank kommend eingebaut wird. So prüfst du, ob die Kraftstoffpumpe ausreichend Kraftstoff nach vorne befördert.
Die Hochdruckpumpe mit SD prüfen.
Ahsoooo, verstehe... ja mach ich, werde mich zum Mechaniker meines Vertrauens begeben.
Vielen vielen dank 🙂