Motor läuft nach, was tun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Habe nen 2er Golf Bj. 1989 (Typ 19E). Mit 1,6l Vergaser motor (Pierburg 2E2).

Hab jetzt im Winter das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl bei circa 2500 U/min stehen bleibt, obwohl der Motor warm ist. Irgendwas hält da wohl die Drosselklappe zwangsoffen 😮(.
Beim Ausmachen läuft er dann noch nach (bis zu ner halben Minute)......is ja dann doch nicht wirklich gut für den Motor.
Hat jemand vielleicht nen Tipp, was da kaputt sein kann?

Vielen Dank!!

Gruß

20 Antworten

Das ist eine Möglichkeit.

Am Elegantesten geht es folgendermaßen:
Heißen KW Behälter öffnen, damit der Übrdruck entweicht (Vorsicht, heißer Dampf!) und sich nach dem Abkühlen ein ordentlicher Unterdruck gebildet hat.
Den Anschluss am Sammelrohr verschließt man nun mit einem alten Stück KW Schlauch, in dem was Dickes steckt (Edding zum Beispiel, wibei der eher in die Servopumpe gehört 😁). Nun ein Stückchen Schlauch mti passendem Adapterstück an den Schlauch aus Richtung DSE geflanscht und das Ding in den AGB hängen.

Motor starten und schauen, was bei welcher Drehzahl durchkommt. Oft sieht man hier nur ein kleines Rinnsal, das sich mühsam durch den dicken Schlauch kämpft.

Hmm en versuch wär es wohl wert vorallen wenn man an die unmögliche Ersatzteilpreise denkt . Werd es morgen mal versuchen aber wahrscheinlich auf die unelegante Weise entweder kommt nur ein dünnes Bächlein oder ich versau mich komplett wir werden sehn.

Also versucht hab ich es mal aber irgendwie kann ich nicth beurteilen wie viel da durch kommen muss soviel als
wenn ich den schlauch unter den Wasserhahnn halte also volles Rohr 🙂 ?
Heiss werden die Anschlussstutzen vom DSM schon genauso wie der Starterdeckel.
Hmm Thermoventil geht auch und das Elektroumschaltventil auch auch wenn der Motor nicht ausgeht bei abziehen der Stromzufuhr aber der Ansteller geht zurück.
Liegt glaub ich daran das die Leerlaufdrehzahl über 1200 1/min liegt.
Falschluft glaub ich auch nicht Flansch neu und Schläuche hab ich auch neu gemacht.
Die Drehzahl wird auch abgesengt wenn der Motor warm ist.
Das Nachdieseln ist auch nicht immer nur ab und zu mal öfter mal seltener.
Aber am meisten glaub ich wenn der Motor warm ist.
HAt jemand noch irgendwelche ideen bin für alle Vorschläge offen. Vor allen von Evil 😉
Achso bei höherer Drehzahl wird der Durchfluss auch grösser.

Zitat:

Original geschrieben von Badr0ck


Also versucht hab ich es mal aber irgendwie kann ich nicth beurteilen wie viel da durch kommen muss soviel als
wenn ich den schlauch unter den Wasserhahnn halte also volles Rohr 🙂 ?
Heiss werden die Anschlussstutzen vom DSM schon genauso wie der Starterdeckel.
Hmm Thermoventil geht auch und das Elektroumschaltventil auch auch wenn der Motor nicht ausgeht bei abziehen der Stromzufuhr aber der Ansteller geht zurück.
Liegt glaub ich daran das die Leerlaufdrehzahl über 1200 1/min liegt.
Falschluft glaub ich auch nicht Flansch neu und Schläuche hab ich auch neu gemacht.
Die Drehzahl wird auch abgesengt wenn der Motor warm ist.
Das Nachdieseln ist auch nicht immer nur ab und zu mal öfter mal seltener.
Aber am meisten glaub ich wenn der Motor warm ist.
HAt jemand noch irgendwelche ideen bin für alle Vorschläge offen. Vor allen von Evil 😉
Achso bei höherer Drehzahl wird der Durchfluss auch grösser.

Also wenn du dir die Menge anschaust und dir vorstellst, du müsstest das trinken, dann sollte sich in deinem Magen schnell das Gefühl von "Wasserbauch" breitmachen. An einen unverkalkten Wasserhahnen kommt es wohl nicht ran, aber das scheint bei dir nicht das Problem zu sein.

Deine LLD ist über 1200? Aber nur warm, oder? Sonst wäre das eine Möglichkeit. Dann würde der Stößel vielleicht nicht weit genug einfahren beim ausmachen. Wäre aber komisch, da mein Elektroumschaltventil wohl komplett im Eimer ist und meiner keine Probleme mit Nachdieseln hat.

Eine Möglichkeit wären noch verstopfte, nachtropfende Vergaserdüsen. Dazu müsstest du den Kasten aber in 2 Hälften zerlegen. Dabei dann nicht den Dichtungssatz vergessen, sonst pfeift der wahrscheinlich wie wild, wenn du später mal mit WD 40 an das Ding rangehst 😁

Ähnliche Themen

Die Frage die sich mir nur stellt ist warum macht er nur so zicken wenn er warm ist(ich denke er macht es nur wenn er warm ist). Das schliesst doch ne aufgewollene Dichtung aus oder ? Vielleicht hat das DSE ja wirklich seine letzte Regelung getan und es muss en neuses her.
Vor allen graut es mir davor den Ansaugkrümmer abzubauen nachdem was ich von deiner Odesyee gelesen
hab. ABer da ja alle Bauteile ordentlich warm werden denk ich das DSE ist hin werde es mal tauschen.(teurer spass).
Wenn das nix bringt kann es wenigstens nicht so schnell kaputt gehen. Ausserdem stehen die Chancen ja gut dafür das es das DSE ist.

Zitat:

Original geschrieben von Badr0ck


Vor allen graut es mir davor den Ansaugkrümmer abzubauen nachdem was ich von deiner Odesyee gelesen
hab.

Solange du gutes Werkzeug zur Verfügung hast, geht das eigentlich. Der einzige Knackpunkt war die &(&%"!"&°"§/%$)& Mutter an dem Stützblech. Der Rest war ansich relativ unproblematisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen