Motor läuft nach, was tun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Habe nen 2er Golf Bj. 1989 (Typ 19E). Mit 1,6l Vergaser motor (Pierburg 2E2).

Hab jetzt im Winter das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl bei circa 2500 U/min stehen bleibt, obwohl der Motor warm ist. Irgendwas hält da wohl die Drosselklappe zwangsoffen 😮(.
Beim Ausmachen läuft er dann noch nach (bis zu ner halben Minute)......is ja dann doch nicht wirklich gut für den Motor.
Hat jemand vielleicht nen Tipp, was da kaputt sein kann?

Vielen Dank!!

Gruß

20 Antworten

Welchen MKB haste denn? Also bei meinem RF hatte ich das gleiche Problem. Hab das Dehnstoffelement getauscht und dann wars wieder gut. Vielleicht liegt es daran.

Danke

Hi!
Danke erstmal für den Tipp.
Hab nen RF. Werd das diese Woche mal tauschen.

Ist auch ein jadegrün metallic mit 60/40 tiefer. ;o)

Also danke nochmal und schöne Woche!
Gruß

Hab das gleiche Problem, tritt bei mir aber nicht immer auf, jedoch unabhängig ob der Motor warm oder kalt ist. Hab auch nen RF. Wie man den Motor aber vorher zum Schweigen bringt, ohne die halbe Minute abzuwarten: einfach das Gaspedal treten wenn der nachläuft. Das Dehnstoffelement kostet bei VW ca. 75 €, deswegen konnte ichs noch net wechseln 🙁 ,armer Student.

Die RF Fahrer unter sich *gg* Ich hab 60€ für das Dehnstoffelement gezahlt auch direkt bei VW. hab bisschen Rabatt bekommen. 🙂

Ähnliche Themen

Und noch einer mit nem RF 😁

Oft ist das DSE nicht defekt, sondern der Kühlwasserkanal verstopft. Gibt einen Gummidichtrnig im Ansaugkrümmer, der gerne mal zu sehr aufquillt.

Tausch hilft für eine begrenzte Zeit, da ein neues DSE schon mit weniger Wasser gut funktioniert.

Ich würde mal den Wasserschlauch abnehmen und testen, wieviel Wasser da so durchsprudelt...

beim ausmachen einfach den ersten rein machen und die kupplung leicht schleifen lassen und motor abstellen. wetten der läuft net mehr nach?
ich mach das auch so weil ich bei mir den fehler noch nicht gefunden hab. dehnstoffelement ist aber neu und sämtliche dichtungen auch

mir hat mal einer gesagt das das nur an der zündung liegen kann, keine ahnung.

Ich hab da noch einen kleinen trick (ist aber nur für leute mit großen geldbeurel )😉

Bei mir hat er auch immer "nachgedieselt" bis ich an der shell-tanke dann einfach mal das neue V-POWER getankt hab und seitdem hat es komplett aufgehört .

Hab dann mal probehalber wieder das 95 oktanige reingeschüttet und siehe da wieder nachdieseln nach dem ausschalten der zündung.
Seitdem tanke ich nur noch V-POWER und schaden kann es doch auch nicht (außer dem geldbörtel😕 )

MFG Golf GT85

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Und noch einer mit nem RF 😁

Oft ist das DSE nicht defekt, sondern der Kühlwasserkanal verstopft. Gibt einen Gummidichtrnig im Ansaugkrümmer, der gerne mal zu sehr aufquillt.

Ich schließe mich den RF fahrern an, habe keinen aber mein Bruder hatte einen, da war auch das Dehnstoffelemnt defekt, wenn man den im Stand laufen ließ, und um so heißer der Bock wurde um so tiefer sang das Standgas, bis auf den normalen Wert.

MFG Sebastian

@Schnelson:

Herzlich willkommen übrigens auf Motor-Talk! 🙂

Wenn du eine Serviceanweisung für den 2E2 willst, solltest du deine Mail-Adresse mal rüberrücken. Dann kann die jemand diese mailen. Die ist sehr hilfreich, wenn man einen solchen Vergaser sein Eigen nennen darf 🙂

@ LUPF
Watch my Sig 🙂
Ich greif dir beim verteilen mal ein bisschen unter die Arme 😉

@ Superbasti
Dass das Standgas nicht schlagartig fällt ist normal. Nur sollte das recht schnell geschehen und keine 3km Fahrt dauern.

@ Golf GT
Du dokterst an den Symptomen rum, ich bin da eher fürs Beheben der Ursachen 😉

Ich möchte nochmals auf die Gummidichtung hinweisen. Leute, testet erstmal ob hinter eurem DSE noch Wasser kommt!

Zitat:

Ich möchte nochmals auf die Gummidichtung hinweisen. Leute, testet erstmal ob hinter eurem DSE noch Wasser kommt!

Versteh ich grad nicht ?

Heißt das wenn ich das dehnstoffelement runterschraube ist dahinter diese dichtung ?

Zitat:

Original geschrieben von Golf GT85


 

Versteh ich grad nicht ?
Heißt das wenn ich das dehnstoffelement runterschraube ist dahinter diese dichtung ?

Das Dehnstoffelement liegt in einer Reihe mit der Startautomatik und dem Ansaugkrümmer.

Zum Wechseln der Dichtung muss der Krümmer ab, kein schöner Land das...

Wenn das DSE zu wenig Wasser bekommt, wird das neue auch bald nichtmehr richtig wolllen. Die erste Zeit, wenn sie noch frisch sind, funktionieren sie halt selbst mit zuwenig Wasser.

Zitat:

Zum Wechseln der Dichtung muss der Krümmer ab, kein schöner Land das...

Ooohhh nein 🙁

Jetzt wo der winter kommt wirds drausen ziemlich kalt also werde ich es wohl machen wenn es wieder wärmer drausen wird,und werde weiterhin 100oktan tanken.

@ Evil

Wie guckst du denn ob das DSE genung wasser nbekommt bei laufenden Motor den Schlauch abziehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen