Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.

hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.

mfg Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Rocco-Gemeinde,

Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.

Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.

MFG
Torsten

227 weitere Antworten
227 Antworten

hmm eig nichts aufgefallen...habe DSG vlt merk ich dadurch nix

Oder du hast nicht so ein sensibles Hinterteil... 😁

Na spass beiseite... ja vl. liegts wirklich am dsg oder so...

egal 😁

Hallo sehr geehrte Roccofahrer,

ich war heute zum 2x in diesem Monat bei meinem Freundlichen.

Ich hab seit 3 Monaten das Problem das mein Rocco ruckelt wenn er noch kalt ist. Wenn man das überhaupt "ruckeln" nennen kann. Bei unter 10 Grad am Morgen fahr ich die ersten 500 Meter wie nen Traktor durch die Gegend.
Ich hab das ganze hier in dem Thread bereits gepostet.

Vor 2 Monaten hat mein Freundlicher nen Check gemacht und alles ist in Ordnung. Wenn alles in Ordnung ist wie kann er dann ruckeln hab ich mich gefragt. Ich wurde abgespeißt, soll erst mal 1 Monat normal fahren und aufschreiben wann er ruckelt. Da er jeden Morgen ruckelt ist es nen totaler Schwachsinn.

Vor 2 Wochen bin ich auf der Autobahn gefahren und hab mir gedacht, irgendetwas stimmt nicht. Bei extremen beschleunigen kreischte es 3 mal und immer wieder Aussetzer. Außerdem kam ich nich über 5500 U/m. Also wieder ab zum Freundlichen und wieder nen check, sowie gezeigt das er jeden Morgen stottert. Und wieder "ALLES NORMAL"! Dann hab ich gefragt ob es ne neue Software gäbe, er meinte die ist schon drauf, welche das ruckeln verhindern solle.

Nun seit 2 Wochen fahr ich mit nem Rocco der nicht mehr zieht. Ich bin heute hinter einem Arbeitskollege gefahren, welcher ein normaler Golf V mit 100 PS fährt. Nach dem Ortsschild haben wir dann beide voll beschleunigt. Ich bin im 3 Gang mit ca. 3000 U/m gewesen und hab voll drauf gedrückt. Und was passierte? Der Golf gewann par Zentimeter und ich hatte keine Chance ran zu kommen.

Das gleiche mit dem Ford Mondeo 115 PS Diesel.

Ich bin mehr als nur entäuscht von VW und hoffe das mein Freundlciher nun hoffentlich mal etwas unternimmt.

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn


...Dann hab ich gefragt ob es ne neue Software gäbe, er meinte die ist schon drauf, welche das ruckeln verhindern solle....

Hast du nen 122PS oder 160PS und ab wievielen Kilometern fing bei dir die Ruckelei an?

Gruß,
Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn


Hallo sehr geehrte Roccofahrer,

ich war heute zum 2x in diesem Monat bei meinem Freundlichen.

Ich hab seit 3 Monaten das Problem das mein Rocco ruckelt wenn er noch kalt ist. Wenn man das überhaupt "ruckeln" nennen kann. Bei unter 10 Grad am Morgen fahr ich die ersten 500 Meter wie nen Traktor durch die Gegend.
Ich hab das ganze hier in dem Thread bereits gepostet.

Vor 2 Monaten hat mein Freundlicher nen Check gemacht und alles ist in Ordnung. Wenn alles in Ordnung ist wie kann er dann ruckeln hab ich mich gefragt. Ich wurde abgespeißt, soll erst mal 1 Monat normal fahren und aufschreiben wann er ruckelt. Da er jeden Morgen ruckelt ist es nen totaler Schwachsinn.

Vor 2 Wochen bin ich auf der Autobahn gefahren und hab mir gedacht, irgendetwas stimmt nicht. Bei extremen beschleunigen kreischte es 3 mal und immer wieder Aussetzer. Außerdem kam ich nich über 5500 U/m. Also wieder ab zum Freundlichen und wieder nen check, sowie gezeigt das er jeden Morgen stottert. Und wieder "ALLES NORMAL"! Dann hab ich gefragt ob es ne neue Software gäbe, er meinte die ist schon drauf, welche das ruckeln verhindern solle.

Nun seit 2 Wochen fahr ich mit nem Rocco der nicht mehr zieht. Ich bin heute hinter einem Arbeitskollege gefahren, welcher ein normaler Golf V mit 100 PS fährt. Nach dem Ortsschild haben wir dann beide voll beschleunigt. Ich bin im 3 Gang mit ca. 3000 U/m gewesen und hab voll drauf gedrückt. Und was passierte? Der Golf gewann par Zentimeter und ich hatte keine Chance ran zu kommen.

Das gleiche mit dem Ford Mondeo 115 PS Diesel.

Ich bin mehr als nur entäuscht von VW und hoffe das mein Freundlciher nun hoffentlich mal etwas unternimmt.

Wieso läßt Du Dich so abspeisen?

Wenn er jeden Morgen stottert, laß ihn doch mal über Nacht da, dann kann der Händler es am Morgen selbst sehen. Fahr damit blos nicht so lang rum, das ist übel für den Motor.

Gibt es nur einen Händler bei Dir, Du mußt nicht zu dem gehen bei dem Du gekauft hast 🙄

Wenn das wirklich so extrem ist, wie du schreibst, dann würde ich dem Autohaus schriftlich eine Frist von 7 Tagen setzen den Mangel zu beheben, ansonsten würdest Du mit Deinem Anwalt sprechen und die Wandlung betreiben. Und dies würde ich dann auch tun.

Mein Rocco steht seit Gestern bei meinem Freundlichen,

hab vor meinem Post bereits den Wagen bei meinem Freundlichen stehen lassen. Hab geasgt das ich keinen Zentimeter mehr das Auto bewege. Nun hab ich übers WE einen schwarzen Rocco mit 160 PS. Dieser ist 3 Monate alt, hat fast 6000 km und zieht ganz anders als meiner. Hab ich bereits meinem Freundlichen heute mitgeteilt.

Nunja mal schauen was dabei rauskommt.

Übrigens: Hab nen 160 Psler und das stottern ging bei etwa 10000 km los (blos nicht so etxrem wie jetzt). Ich hab nun 15000 drauf...

meiner hat auch ein sporadisches stottern, wenn er übernacht stand. er dreht dann auch 1000 umdrehungen, nach einer kurzen phase dann 600 bis 700 !!!

stört mich sehr wenig da dies auch sehr schnell verschwindet! leistung ist immer da.....

p.s. er hat dieses phänomen schon immer! aktuell habe ich knapp 16000 km auf der uhr!

Zitat:

Original geschrieben von Spritti-A3


meiner hat auch ein sporadisches stottern, wenn er übernacht stand. er dreht dann auch 1000 umdrehungen, nach einer kurzen phase dann 600 bis 700 !!!

stört mich sehr wenig da dies auch sehr schnell verschwindet! leistung ist immer da.....

p.s. er hat dieses phänomen schon immer! aktuell habe ich knapp 16000 km auf der uhr!

das was du beschreibst ist aber recht normal und auch logisch. nen kalter motor läuft erstmal mit ner höherem leerlaufdrehzahl, aber der spuk ist normal schon nach 1-2 minuten vorbei, weil dann ein mindestmaß an temperatur im motor vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj



Zitat:

Original geschrieben von Spritti-A3


meiner hat auch ein sporadisches stottern, wenn er übernacht stand. er dreht dann auch 1000 umdrehungen, nach einer kurzen phase dann 600 bis 700 !!!

stört mich sehr wenig da dies auch sehr schnell verschwindet! leistung ist immer da.....

p.s. er hat dieses phänomen schon immer! aktuell habe ich knapp 16000 km auf der uhr!

das was du beschreibst ist aber recht normal und auch logisch. nen kalter motor läuft erstmal mit ner höherem leerlaufdrehzahl, aber der spuk ist normal schon nach 1-2 minuten vorbei, weil dann ein mindestmaß an temperatur im motor vorhanden ist.

Hallo,

ich hatte das stottern beim Starten bei meiner Probefahrt letzten November auch. Im Prinzip hab ich da innerlich schon angefangen den 1.4er anzuzweifeln. Mein aktueller Golf 1.6 macht das auch...klar. Aber nicht so deutlich wie der 1.4er im Scirocco. Ich hatte da ehrlich ein wenig Angst um den Motor. Das hörte und fühlte sich an, als liefe der erstmal nur auf 3 Zylindern mit etliche Fehlzündungen.

Mag sein, dass bis zu einem gewissen Punkt normal ist. Aber DAS war ne ganz andere Liga. Zumal der 2.0 das 2 Wochen später bei noch niedrigeren Temperaturen nicht gemacht hat.
Erhöhte Drehzahl: ja. Stottern und Schütteln als wollte der Motor gleich aus dem Motorraum hüpfen: nein!

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


das was du beschreibst ist aber recht normal und auch logisch. nen kalter motor läuft erstmal mit ner höherem leerlaufdrehzahl, aber der spuk ist normal schon nach 1-2 minuten vorbei, weil dann ein mindestmaß an temperatur im motor vorhanden ist.

Hallo,

ich hatte das stottern beim Starten bei meiner Probefahrt letzten November auch. Im Prinzip hab ich da innerlich schon angefangen den 1.4er anzuzweifeln. Mein aktueller Golf 1.6 macht das auch...klar. Aber nicht so deutlich wie der 1.4er im Scirocco. Ich hatte da ehrlich ein wenig Angst um den Motor. Das hörte und fühlte sich an, als liefe der erstmal nur auf 3 Zylindern mit etliche Fehlzündungen.

Mag sein, dass bis zu einem gewissen Punkt normal ist. Aber DAS war ne ganz andere Liga. Zumal der 2.0 das 2 Wochen später bei noch niedrigeren Temperaturen nicht gemacht hat.
Erhöhte Drehzahl: ja. Stottern und Schütteln als wollte der Motor gleich aus dem Motorraum hüpfen: nein!

Richtig. Das ist kein normales stottern wenn du richtig drauf dapst.

Der stottert selbst bei minimalen Gas geben. Fehlzündungen inklusive wenn du den Motor einwenig schreien lässt.

Normal ist das nich.
Zumindest sehe ich nicht viel Autos die beim Kaltstart vor sich hin vegetieren!

also, ich hatte das problemchen auch, und bei mir wurde ein neues update draufgespielt, seither is das problem weg und das seit nunmal 5 monaten. bei mir bestand au das problem mit dem ruckeln im kaltstart, und es ging sogar soweit das bei mir das motorzeichen aufleuchtete (an die seite und abschalten, kurz warten, wieder an, wars weg) und ich keine beschleunigung erziehlen konnte...

Zitat:

Original geschrieben von AS1904


also, ich hatte das problemchen auch, und bei mir wurde ein neues update draufgespielt, seither is das problem weg und das seit nunmal 5 monaten. bei mir bestand au das problem mit dem ruckeln im kaltstart, und es ging sogar soweit das bei mir das motorzeichen aufleuchtete (an die seite und abschalten, kurz warten, wieder an, wars weg) und ich keine beschleunigung erziehlen konnte...

dito

das selbe problem mit den lichtern hatte ich auch und dem zur seite fahren und auto neustarten.

Wurde neues update aufgespielt ... aber die lichter können alles beudeuten müssen nicht immer das selbe problem sein.

mfg

von wann sind eure Scirocco's???

bei mir gibt es angeblich kein Update... Gebaut wurde er Anfang Juli 09

Zitat:

Original geschrieben von Citybeats


von wann sind eure Scirocco's???

bei mir gibt es angeblich kein Update... Gebaut wurde er Anfang Juli 09

Der sollte auf dem neusten Stand sein - Juli 09 - das ist

jetzt
Deine Antwort
Ähnliche Themen