Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.

hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.

mfg Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Rocco-Gemeinde,

Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.

Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.

MFG
Torsten

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn


Hallo Leute,

hab das gleiche Problem. Bei mir st es seit etwa 3 Wochen. Der Motor stottert extrem wenn er kalt ist! Jedoch hat mir bis jetzt das nix ausgemacht da ich eh die Meinung vertrete den kalten Motor zu schonen...

Heute Morgen war es aber extrem:

- extremes stottern (Wie nen Traktor).
- aus dem Auspuff knallte es dauernd. (Fehlzündungen?)
- extreme Rauchentwicklung aus dem Auspuff.

Nach einem Kilometer hat mein Rocco einfach den Dienst verweigert. Zuerst blinkten alle Symbole auf dem Amaturenbrett auf und dann blieb das Motorsymbol stehen und der Motor war weg ^^. Wieder angemacht und alles war in Ordnung. Nur das extreme qualmen war noch da und an der Ampel hat jede 10 sekunden was geraschelt.

Werde heute Abend mal danach schauen lassen.

Aber normal ist das bestimmt nicht....

He,

sag doch bitte was bei dir raus gekommen ist..... wenn Du beim 🙂 warst?! DANKE

Gruß G-star99

Ich habe einen golf tsi 1.4 170 PS

Seit 48 tkm keine Probleme aber nun geht es los.
vor 3 Wochen fing es an, Kaltstart Motter ruckelt und Fehlzündungen (motorleuchte blinkt geht aus oder bleibt auch an).
Wenn ich dann nochmal neu starte ist alles ok.
War bei VW, die haben mir dann ein update- eine neue Zündspule und eine neue mottor Abdeckung wegen neuen unterduck teil eingebaut.
Nächster Morgen gleiches Problem und nochmal nach VW nun haben sie mir ein neues Ventil am Turbo eingebaut.
Das Problem ist immer noch da nur das es nun nach einen Neustart immer noch da ist.
Nach kurzer zeit ist das Problem weg und er macht es dann über tag nicht mehr bis zu nächsten morgen.
Tatsache ist das er es früher nicht gemacht hat ich voll genervt bin das Auto so auch nicht verkaufen kann und ich auch nicht einsehe das VW alle teile tauscht bis sie vieleicht mal was finden.
Mein golf hat seit 5 Wochen keine Garantie mehr.
Ich habe auch das Gefühl das mein Motter seit bestehen dieses Problems mehr Benzin braucht.

So der Fehler ist immer im ersten Zylinder, die Werkstatt hat die düse nun mal in einen anderen gedreht und sie sagen der Fehler war dann in diesen Zylinder.
Morgen soll ich nun eine neue düse bekommen und der Fehler sollte dann behoben sein.
Ich hoffe das es auch so ist, diese Anweisung für die Reparatur Kamm direkt von VW.
Kulanz wollen sie aber nicht mehr geben was ich nicht in Ordnung finde.

Werde noch berichten ob es dass nun ist.

Meiner fing heute Morgen beim Gasgeben auch an zu ruckeln, und das bei den Temperaturen! Ruckeln und blinkende Abgaswarnleuchte.

Gibts irgendwas Neues zu diesem Problem? Sollte mich kundig machen, bevor ich (mal wieder) beim Freundlichen vorstellig werde.

Ähnliche Themen

ich hatte das problem auch schon.
in der werkstatt hat die fehlerauslese zündaussetzer im zweiten zylinder ergeben. die zündspulen wurden getauscht (VW lässt sich wohl seit jahren mit schlechten zündspulen beliefern) und gut wars. welches BJ hast du? seit KW11/09 gibt es ein neues Software-update für den 1.4er. dieses soll das problem beheben. in einer fehlerbeschreibung zu unserem motor steht, "das er unter 15° gut anspringt, aber zum verschlucken neigt".
ich hab das software-update noch nicht, wenn ich das problem des ruckelns aber wieder habe, ist das das erste, was ich ändern lasse.

BTW ist es nicht deine sache, dich über fehler des autos kundig zu machen. du kannst das gerne tun, aber wenn mir mein freundlicher sagen würde, bevor ich das nächste mal komme, soll ich mich mal informieren was los ist, würde ich nie wieder kommen. ich würde schleunigst die werkstatt wechseln, wo man herr der lage ist und nicht den kunden für sich arbeiten lässt...

Hallo Patrik,

danke für Deine Antwort.

Mein Scirocco ist Baujahr 09/2008.

Mir gehts eigentlich mehr darum, meinem Freundlichen zu zeigen, dass ich mich vorab informiert habe und zumindest etwas Bescheid weiß. Ich meine mir einzubilden, dass ich somit Druck erzeuge.

Also muss ich nicht sofort in die Werkstatt? Bins langsam satt, jedes Mal 50 km weit zu fahren, nur weil VW nix auf die Reihe kriegt.

musst du nicht. wenns vermehrt auftaucht, würde ich mal hin. mal sehen was der fehlerspeicher sagt. aber so akut ist es jetzt nicht. vorrausegsetzt, es ist das selbe problem wie bei mir. aber aufgrund deiner fehlerbeschreibung gehe ich davon aus.

So ich habe eine neue Einspritzdüse bekommen und siehe da mein TSI 170 PS 50tkm ruckelt nicht mehr wenn er kalt ist.
Er läuft wieder richtig rund egal ob kalt oder warm.

Also ich habe das gleiche Problem an meinem 1.4 TSi.

Hab jetzt am Mittwoch einen Termin und werde mal schauen lassen. In der ELSA steht, dass es sein kann, dass irgendein Schlauch verrutschen kann und dadurch das Ruckeln entsteht.

Das wird aber blau vorgeleuchtet wenn der Serviceberater eure Fahrgestellnummer eingibt.

Hallo Rocco-Gemeinde,

Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.

Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.

MFG
Torsten

Wie schauts aus, hat jetz noch jemand das problem mit dem ruckeln ?? es scheint so als hätte hier fast jeder irgendein andres ruckeln...

ich hab meinen seit 1 1/2 wochen, hat jetz 1700 km runter.

er ruckelt ca. 20 sekunden nach einschalten des motors wenn er kalt ist... ist aber nur ganz leicht spürbar also kein grobes ruckeln... sobald ich losgefahren bin ist es aber weg und tritt auch beim stehen an der ampel nicht auf...

das was ich hab is aber nicht das wovon viele hier reden oder? die meisten habens ja während der fahrt die ersten paar minuten.

dieses ruckeln stört mich eigentlich überhaupt nicht solang es nur am anfang is und vor allem beim fahren icht auftritt...
trotzdem mach ich mir gedanken ob es evtl. schlimmer werden könnte...
aber so ein update is auch blöd irgendwie wenn man angst haben muss dass er nachher keine leistung mehr hat oder ??

Zitat:

Original geschrieben von Wiener_Rocco21


Wie schauts aus, hat jetz noch jemand das problem mit dem ruckeln ?? es scheint so als hätte hier fast jeder irgendein andres ruckeln...

ich hab meinen seit 1 1/2 wochen, hat jetz 1700 km runter.

er ruckelt ca. 20 sekunden nach einschalten des motors wenn er kalt ist... ist aber nur ganz leicht spürbar also kein grobes ruckeln... sobald ich losgefahren bin ist es aber weg und tritt auch beim stehen an der ampel nicht auf...

das was ich hab is aber nicht das wovon viele hier reden oder? die meisten habens ja während der fahrt die ersten paar minuten.

dieses ruckeln stört mich eigentlich überhaupt nicht solang es nur am anfang is und vor allem beim fahren icht auftritt...
trotzdem mach ich mir gedanken ob es evtl. schlimmer werden könnte...
aber so ein update is auch blöd irgendwie wenn man angst haben muss dass er nachher keine leistung mehr hat oder ??

also ich vermute das was du meinst is einfach nur der "lustige" effekt das nen kalter moter immer nen paar sek brauch bis über all öl etc is in der zeit müste die leerlauf drehzahl auch höher sein

Zitat:

Original geschrieben von Wiener_Rocco21


Wie schauts aus, hat jetz noch jemand das problem mit dem ruckeln ?? es scheint so als hätte hier fast jeder irgendein andres ruckeln...

ich hab meinen seit 1 1/2 wochen, hat jetz 1700 km runter.

er ruckelt ca. 20 sekunden nach einschalten des motors wenn er kalt ist... ist aber nur ganz leicht spürbar also kein grobes ruckeln... sobald ich losgefahren bin ist es aber weg und tritt auch beim stehen an der ampel nicht auf...

das was ich hab is aber nicht das wovon viele hier reden oder? die meisten habens ja während der fahrt die ersten paar minuten.

dieses ruckeln stört mich eigentlich überhaupt nicht solang es nur am anfang is und vor allem beim fahren icht auftritt...
trotzdem mach ich mir gedanken ob es evtl. schlimmer werden könnte...
aber so ein update is auch blöd irgendwie wenn man angst haben muss dass er nachher keine leistung mehr hat oder ??

ich hab meinen seit dem 01.07... war auch wegen Ruckeln beim 🙂 ... der hat im System nachgeschaut und mir gesagt, dass es kein Update gibt... ich finds auch net wirklich schlimm.... aber die Aussage, ich solle doch mal Super Plus tanken... dann würde es weggehen... hat mich doch ein wenig stutzig gemacht... werde wohl nochmal ne andere Werkstatt aufsuchen....

jo also es dauert auch bei meinem rocco ca 20 sek. nach dem kaltstart...also er läuft ruckelfrei aber man hört eine art summen..ich denke mal das wird eine pumpe sein die im system druck aufbaut, wärend dieser zeit hat er so 1200 u/min und klingt fast schon pervers ausm auspuff 😁
danach sinds dann so 800 u/min

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


jo also es dauert auch bei meinem rocco ca 20 sek. nach dem kaltstart...also er läuft ruckelfrei aber man hört eine art summen..ich denke mal das wird eine pumpe sein die im system druck aufbaut, wärend dieser zeit hat er so 1200 u/min und klingt fast schon pervers ausm auspuff 😁
danach sinds dann so 800 u/min

ja ganz genau so is es bei mir auch... 1200 u/min für 20 sek und dann gehts runter auf 800... und von draußen wie bei dir auch hört sichs an als ob ich an remus drauf hätt 😁

aber achte mal drauf ob du während dieser 20 sekunden ein bissl ruckeln spürst... nur ganz leicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen