Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.
hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.
mfg Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Rocco-Gemeinde,
Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.
Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.
MFG
Torsten
227 Antworten
Meiner geht locker in den roten Bereich bevor er dicht macht.
Komisch das deiner solche Zicken macht.
So Leute ich war mal wieder beim 🙂!
Mein Update wegen dem Kaltstart und so weiter habe ich ja schonlange aber ich war jetz schon 4mal in der Werkstatt weil mein Wagen nicht die volle Leistung frei gibt und unter Volllast ruckelt.
Das schildert sich so:
Ich fahre die ersten beiden Gänge bis etwa 5500U/min Vollgas aus,
dann will ich in den 3 Gang schalten und wieder vollgas geben, beim Schaltvorgang fallen die Drehzahlen ja zurück bis etwa 4000U/min und unter vollgas fängt meiner an zu ruckeln das es mich richtig durchschüttelt! Mein km Stand 8000km. Also schon recht gut eingefahren!
Fehler Meldungen hat er auch schon abgelegt, die erste Lautete (Fehlzündung in Kammer 3-4)
Die zweite: (zu wenig Sprit wenn der Tank nicht mehr so voll ist)?! 😕
Fazit:
Ich bin mit meinem Auto voll zufrieden, außer...... mit dem o. g. Prob. und dass meine Werkstatt bzw.
WOB das nicht hinbekommen!
Ich bin echt schon am überlegen ob ich mir das nicht vergüten lassen soll, dass mein Auto schon so oft ohne Ergebnis in der Werkstatt war, denn ich habe noch nie einen Leiwagen von denen in anspruch genommen, obwohl ich den kostenlos bekommen hätte, ich will aber auch nicht dreist erscheinen und weiß trotzdem nicht genau wie ich meinen Frust darüber klar machen soll?!
Hat jemand von Euch das gleiche Prob. und schon Lösungen, die ich meinem 🙂 zukommen lassen kann?!
Oder habt Ihr ne Idee wie ich mir das Vergüten lassen soll/kann ohne dreist zu wirken, denn ich finde etwas entgegen kommen könnten die mir schon denn mein Auto ist immer nen ganzen Tag weg.....
zudem werden für Testfahrten meine km verfahren und mein Sprit..... und das Ganze ohne Ervolg!
Hilfe, wie soll ich mich verhalten????? 😕
Gruß G-star99
Zitat:
Original geschrieben von G-star99
Fehler Meldungen hat er auch schon abgelegt, die erste Lautete (Fehlzündung in Kammer 3-4)
Die zweite: (zu wenig Sprit wenn der Tank nicht mehr so voll ist)?! 😕
Die beiden Fehler hatte ich auch, aber nicht unter Vollast sondern bei dem Kaltstart. Da ging dann gar nichts mehr.
Meine Werkstatt hat den Fehler an Wolfburg geschickt und die haben dann die Benzinpumpe (glaube ich) gewechselt. Seitdem ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Die beiden Fehler hatte ich auch, aber nicht unter Vollast sondern bei dem Kaltstart. Da ging dann gar nichts mehr.Zitat:
Original geschrieben von G-star99
Fehler Meldungen hat er auch schon abgelegt, die erste Lautete (Fehlzündung in Kammer 3-4)
Die zweite: (zu wenig Sprit wenn der Tank nicht mehr so voll ist)?! 😕
Meine Werkstatt hat den Fehler an Wolfburg geschickt und die haben dann die Benzinpumpe (glaube ich) gewechselt. Seitdem ist Ruhe.
Hm hört sich irgenwie auch Logisch an,
Wenn meiner Fehlzündung hat und angeblich zu wenig Sprit dann könnte das an der Benzinpumpe liegen...... mal sehen?!?!?
Danke für deine/n Antwort/Tipp
Gruß G-star99
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G-star99
So Leute ich war mal wieder beim 🙂!
Mein Update wegen dem Kaltstart und so weiter habe ich ja schonlange aber ich war jetz schon 4mal in der Werkstatt weil mein Wagen nicht die volle Leistung frei gibt und unter Volllast ruckelt.Das schildert sich so:
Ich fahre die ersten beiden Gänge bis etwa 5500U/min Vollgas aus,
dann will ich in den 3 Gang schalten und wieder vollgas geben, beim Schaltvorgang fallen die Drehzahlen ja zurück bis etwa 4000U/min und unter vollgas fängt meiner an zu ruckeln das es mich richtig durchschüttelt! Mein km Stand 8000km. Also schon recht gut eingefahren!Fehler Meldungen hat er auch schon abgelegt, die erste Lautete (Fehlzündung in Kammer 3-4)
Die zweite: (zu wenig Sprit wenn der Tank nicht mehr so voll ist)?! 😕Fazit:
Ich bin mit meinem Auto voll zufrieden, außer...... mit dem o. g. Prob. und dass meine Werkstatt bzw.
WOB das nicht hinbekommen!
Ich bin echt schon am überlegen ob ich mir das nicht vergüten lassen soll, dass mein Auto schon so oft ohne Ergebnis in der Werkstatt war, denn ich habe noch nie einen Leiwagen von denen in anspruch genommen, obwohl ich den kostenlos bekommen hätte, ich will aber auch nicht dreist erscheinen und weiß trotzdem nicht genau wie ich meinen Frust darüber klar machen soll?!Hat jemand von Euch das gleiche Prob. und schon Lösungen, die ich meinem 🙂 zukommen lassen kann?!
Oder habt Ihr ne Idee wie ich mir das Vergüten lassen soll/kann ohne dreist zu wirken, denn ich finde etwas entgegen kommen könnten die mir schon denn mein Auto ist immer nen ganzen Tag weg.....
zudem werden für Testfahrten meine km verfahren und mein Sprit..... und das Ganze ohne Ervolg!Hilfe, wie soll ich mich verhalten????? 😕
Gruß G-star99
He Leute,
hat denn keine außer mir dieses Prob. oder hat keine weiter eine Ahnung?!
Gruß G.
Zitat:
Original geschrieben von G-star99
He Leute,Zitat:
Original geschrieben von G-star99
So Leute ich war mal wieder beim 🙂!
Mein Update wegen dem Kaltstart und so weiter habe ich ja schonlange aber ich war jetz schon 4mal in der Werkstatt weil mein Wagen nicht die volle Leistung frei gibt und unter Volllast ruckelt.Das schildert sich so:
Ich fahre die ersten beiden Gänge bis etwa 5500U/min Vollgas aus,
dann will ich in den 3 Gang schalten und wieder vollgas geben, beim Schaltvorgang fallen die Drehzahlen ja zurück bis etwa 4000U/min und unter vollgas fängt meiner an zu ruckeln das es mich richtig durchschüttelt! Mein km Stand 8000km. Also schon recht gut eingefahren!Fehler Meldungen hat er auch schon abgelegt, die erste Lautete (Fehlzündung in Kammer 3-4)
Die zweite: (zu wenig Sprit wenn der Tank nicht mehr so voll ist)?! 😕Fazit:
Ich bin mit meinem Auto voll zufrieden, außer...... mit dem o. g. Prob. und dass meine Werkstatt bzw.
WOB das nicht hinbekommen!
Ich bin echt schon am überlegen ob ich mir das nicht vergüten lassen soll, dass mein Auto schon so oft ohne Ergebnis in der Werkstatt war, denn ich habe noch nie einen Leiwagen von denen in anspruch genommen, obwohl ich den kostenlos bekommen hätte, ich will aber auch nicht dreist erscheinen und weiß trotzdem nicht genau wie ich meinen Frust darüber klar machen soll?!Hat jemand von Euch das gleiche Prob. und schon Lösungen, die ich meinem 🙂 zukommen lassen kann?!
Oder habt Ihr ne Idee wie ich mir das Vergüten lassen soll/kann ohne dreist zu wirken, denn ich finde etwas entgegen kommen könnten die mir schon denn mein Auto ist immer nen ganzen Tag weg.....
zudem werden für Testfahrten meine km verfahren und mein Sprit..... und das Ganze ohne Ervolg!Hilfe, wie soll ich mich verhalten????? 😕
Gruß G-star99
hat denn keine außer mir dieses Prob. oder hat keine weiter eine Ahnung?!
Gruß G.
Hab seit heute auch das Problem.
Bei mir ist es so wenn ich im 3. oder 4. bei 3000U/min gas gebe das er kurz ruckelt.
Langsam hab ich die Nase voll!
Hallo zusammen!
Bin mir nicht ganz sicher ob ich auch dieses Problem habe, daher meine Frage wie dieses "nicht rund laufen" sich genau äußert?
Ich habe beim Start und auch bei warmen Motor an Ampeln oder so immer mal wieder kleine Schwankungen an der Drehzahlnadel und unregelmäßige Vibrationen. Ist das normal oder trifft dies den hier beschrieben Fehler?
Gruß
Partystudent
Zitat:
Original geschrieben von Partystudent
Hallo zusammen!Bin mir nicht ganz sicher ob ich auch dieses Problem habe, daher meine Frage wie dieses "nicht rund laufen" sich genau äußert?
Ich habe beim Start und auch bei warmen Motor an Ampeln oder so immer mal wieder kleine Schwankungen an der Drehzahlnadel und unregelmäßige Vibrationen. Ist das normal oder trifft dies den hier beschrieben Fehler?Gruß
Partystudent
He Partystudent,
genau dieser Fehler tritt ebenfals bei mir auf, sei es beim Starten oder bei warmen Motor an der Ampel, der Motor läuft einfach unruig und das ganze Auto zuckt nur so vor sich hin, dazu kommt leider noch das mein Scirocco beim hochbeschleunigen einfach schlapp macht (wie oben in meinem Text schon beschrieben.) Hast Du denn schon ein Motormanagement Update bekommen? Welches eigentlich diesen Fehler, also den mit dem unruigen Motor behen soll? Ich habe dieses Update schon und genau danach hatte ich diese Leistungsprobleme und mein Motor läuft immer noch unruig! 😠
Ich war jetz schon 4mal beim 🙂 und nix kann er! Auch WOB hat nix gebracht!
Der Werkstattmeister ist mit mir jedoch letzte Woche eine Probefahrt gefahren (ich bin gefahren)
und mein Scirocco hat es tatsächlich wieder gemacht, obwohl die mir erzählen wollten, das jetzt alles gehen sollte.
Auf der einen Seite bin ich total S A U E R, weil immer noch nix funktionier aber auf der anderen Seite bin ich froh, das der Werkstattmeister mit im Auto saß, denn der hatt gesagt "gut dass das jetz mal passiert ist, denn dann kann er sich mal ein Bild davon machen...... S U P E R! 😠
Die sollen das endlich beheben!!!!! Mal sehen was passiert (nach seinem eigenem Bild machen?!)
Gruß G-star99
Moin,
nochmal ein anderer Aspekt zu dem Thema. Mein Motor hat zwar nicht die Probleme wie hier diskutiert, doch verhält er sich in der Anfangsphase deutlich anders. Er ist lauter unruhiger und nach der berühmten Minute ist Ruhe. Aber was ich komisch finde ist das was aus dem Auspuff kommt. Auch bei aktuellen Temperaturen kommt deutlich Qualm raus - ich nehme mal an Wasserdampf - das geht aber gut 10 Minuten so weiter, mal schwächer mal mehr. Wenn ich in der Phase an der Ampel stehe sehe ich im Spiegel den "Qualm" wieder. Habt ihr das auch?
Grüße
SKY
Hi!
Ich habe kein Update bisher machen lassen und war auch nicht in der Werkstatt. Da ich jahrelang Diesel gefahren bin bin ich mir etwas unsicher was an Vibration "normal" ist und was nicht. Dazu kommt das ich mir nicht sicher bin was passiert wenn ich zum Freundlichen fahre und dieser mir dann sagt das alles okay ist, dann muss ich doch bestimmt fürs auslesen etc. was blechen oder?
Gruß
Partystudent
Wenn Du sagst, Du hast ein Problem und er solle sich das als Garantiefall angucken, dann fallen keine Kosten für Dich an.
Ich finde, das meiner nach dem Update, jetzt auch nicht immer einen 100% ruhigen Leerlauf hat. Vielleicht achte ich aber auch jetzt erste verstärkt drauf. Hatte vorher 11 Jahre TDI - da war das viel schlimmer und halt normal.
Andererseits ist der Leerlauf manchmal auch so ruhig, das ich nicht sagen könnte ob der Motor noch läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Partystudent
Hi!
Ich habe kein Update bisher machen lassen und war auch nicht in der Werkstatt. Da ich jahrelang Diesel gefahren bin bin ich mir etwas unsicher was an Vibration "normal" ist und was nicht. Dazu kommt das ich mir nicht sicher bin was passiert wenn ich zum Freundlichen fahre und dieser mir dann sagt das alles okay ist, dann muss ich doch bestimmt fürs auslesen etc. was blechen oder?Gruß
Partystudent
He Partystudent,
wenn Du zum 🙂 gehst wegen unruigen Kaltstart, dann must Du nix zahlen, weil es ja von VW ein Update dafür gibt und dieses ist kostenlos, da Garantie!
Der 🙂 kann zwar sagen, dass Er nix findet beim auslesen, muss Dir das Update trotzdem aufspielen!
Fahr einfach mal hin und schilder Ihm dass Dein Auto unruig ist und das Du in diesem Forum schon von aphilfe gelesen hast.... dass klappt schon! 😉
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin,
nochmal ein anderer Aspekt zu dem Thema. Mein Motor hat zwar nicht die Probleme wie hier diskutiert, doch verhält er sich in der Anfangsphase deutlich anders. Er ist lauter unruhiger und nach der berühmten Minute ist Ruhe. Aber was ich komisch finde ist das was aus dem Auspuff kommt. Auch bei aktuellen Temperaturen kommt deutlich Qualm raus - ich nehme mal an Wasserdampf - das geht aber gut 10 Minuten so weiter, mal schwächer mal mehr. Wenn ich in der Phase an der Ampel stehe sehe ich im Spiegel den "Qualm" wieder. Habt ihr das auch?
Grüße
SKY
He SKY,
ja dieses Problem habe ich auch, dass mein ROCCO sehr stark qualmt!
Habe das an anderen Autos verglichen, jedoch qualmen die nicht so und in den jetzigen Temparaturen ist es eigentlich nicht üblich, das der immer noch so qualmt?! 😕
Das müste mann mal ansprechen beim 🙂 und schauen was bei rauskommt,
ich habe sowieso bald wieder
ein Termin beim 🙂 da mein ROCCO ja immer noch unruig läuft (trotz Update) und Leistungsverlust hat und wenn ich daran denke werde ich das mal ansprechen!
Gruß G-star99
Hallo Leute,
hab das gleiche Problem. Bei mir st es seit etwa 3 Wochen. Der Motor stottert extrem wenn er kalt ist! Jedoch hat mir bis jetzt das nix ausgemacht da ich eh die Meinung vertrete den kalten Motor zu schonen...
Heute Morgen war es aber extrem:
- extremes stottern (Wie nen Traktor).
- aus dem Auspuff knallte es dauernd. (Fehlzündungen?)
- extreme Rauchentwicklung aus dem Auspuff.
Nach einem Kilometer hat mein Rocco einfach den Dienst verweigert. Zuerst blinkten alle Symbole auf dem Amaturenbrett auf und dann blieb das Motorsymbol stehen und der Motor war weg ^^. Wieder angemacht und alles war in Ordnung. Nur das extreme qualmen war noch da und an der Ampel hat jede 10 sekunden was geraschelt.
Werde heute Abend mal danach schauen lassen.
Aber normal ist das bestimmt nicht....
Das Er im kalten Zustand ein bisschen höher dreht ist glaube ich normal.
War bei meinem Alten auch so. Und das er im Standgas auch nicht immer ganz ruhig läuft kann ich bestätigen aber finde ich auch nicht ganz so tragisch.
Das mit der starken Qualmentwicklung kann ich auch bestätigen. Hatte meinen schon im Winter und der hat so sehr gequalmt und die anderen Autos nicht, das ich mir kaum getraut hab gas zu geben. War irgendwie peinlich.
Hoffe da gibts bald Verbesserungen!
Zitat:
Original geschrieben von Wiesl88
Das Er im kalten Zustand ein bisschen höher dreht ist glaube ich normal.
War bei meinem Alten auch so. Und das er im Standgas auch nicht immer ganz ruhig läuft kann ich bestätigen aber finde ich auch nicht ganz so tragisch.
Das mit der starken Qualmentwicklung kann ich auch bestätigen. Hatte meinen schon im Winter und der hat so sehr gequalmt und die anderen Autos nicht, das ich mir kaum getraut hab gas zu geben. War irgendwie peinlich.Hoffe da gibts bald Verbesserungen!
Klar im Winter wars noch extremer ^^