Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.
hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.
mfg Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Rocco-Gemeinde,
Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.
Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.
MFG
Torsten
227 Antworten
Zitat:
...
@ SCIROCCOmanSry, aber die Einstellung vieler hier gegenüber dir haste dir duch deine wehemente Art selbst zuzuschreiben, da man selbst bei solch harmlosen Posts dann direkt wieder an deine "Art" aus anderen Posts denkt.
...
Das ist Deine Persönliche Meinung. Jeder Mensch ist ein Individuum und hat seine eigene Meinung. Meine Meinung laß ich mir von niemandem aufzwingen. Ich habe nur das ausgesprochen was keiner zu sagen wagte, aber viele dachten.
Es tut mir leid das ich an Eurer Kuschelrunde nicht teilnehmen und auf eine reklamationsfreie Wasserpumpe die es nie geben wird warten wollte.
Wer was erreichen will muß was tun und ich laß mir nicht zig Mal von meinem Händler und VW sagen, das es mal wieder eine NEUE Wasserpumpe gibt, die nach 4 Wochen wieder anfängt zu quietschen.
Ich fand es wichtig hierrüber einem Sciroccointeressierten zu berichten und ich werde es immer wieder tun, bevor er/sie den gleichen Fehler macht wie ich und sich den 1.4er holt.
Wenn das so schlimm ist oder war für Dich dann tut mir das leid...
Die Wahrheit tut schon manchmal weh und man will sie vielleicht auch nicht hören...Mehr schreib ich zu diesem Thema nicht mehr.
...
(
Ein Fehler ist aufgetreten.
Der Text muss mindestens 4 Zeichen lang sein.
)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
...(
Ein Fehler ist aufgetreten.Der Text muss mindestens 4 Zeichen lang sein.
)
sorry, ist nen bißchen länger geraten 😁
joa das gesülze kann hier wirklich keiner mehr sehen bzw. lesen. werde nun auch gebrauch von der ignorefunktion machen, denn ich lasse mir keine fakten aufzwingen, die keine sind^^
@AM1009:
und hats was gebracht mit dem tanke???? ich vermut mal net 🙂
@all:
tritt der fehler bei euch au nur sporadisch auf? also ich hab mal geguckt, so um die null ° tritts mehr auf, als wenn es z.B. minus 3° hat...
hattest du das von Anfang an oder kam es erst später? meiner läuft 1a, dafür hab ich en Problem mit ner lockeren Feder am Sitz
gute frage.. ich meine es kam etwas später.. bzw erst als die temperaturen so runtergingen. hab ihn im frühling bekommen gehabt und irgendwann dann später ist es mir aufgefallen kann ich nicht mehr genau sagen.. nach 1,2 minuten läuft er dann auch sauber nur vorher nicht. mal sehen ich sag dem händler das bei gelegenheit nochmal!
von ner lockeren feder am sitzt hab ich auch noch nicht gehört bzw gemerkt?
Zitat:
Original geschrieben von lenman
so heute hat er wieder geruckelt im kaltzustand und dazu hat die abgaswarnleuchte aufgeblinkt..
Das gleiche Problem hatte ich die letzten Tage auch immer wieder. Auto steht jetzt über Nacht beim Freundlichen. Morgen werden dann Zündkerzen und Zündspulen getauscht. Hoffen wir mal, dass das Problem dann endgültig behoben ist. 🙂
zündspule hab ich au schon ne neue drin... und das is das motorblocksymbol was aufblinkt... oder wie sieht die abgaswarnleuchte aus???
Zitat:
Original geschrieben von lenman
so heute hat er wieder geruckelt im kaltzustand und dazu hat die abgaswarnleuchte aufgeblinkt..
Hi lass mal ein software-update machen bzw. vw soll mal nach der sprit-zufuhr schauen. Fehler müsste dann weg sein ,war zumindest bei mir so...
verdammt. mein neuer scirocco am 7. januar gebaut (auch 1,4 160ps). ruckelt nach kaltstart auch! habe nächste woche nen termin beim :-).
irgendwie komisch, wenn ich das hier alles lese haben alle das gleiche problem, bei manchen half ein softwareupdate, bei manchen neue einspritzpumpe usw...sollte doch eigentlich immer die selbe lösung sein...!?
habt ihr jetzt schon eine ahnung woran es wirklich liegt, damit ich den :-) vielleicht nen tipp geben kann, damit´s schneller geht?
thx
Hey, dann will ich auch hier mal meine Leidensgeschichte schildern
Letztes Jahr im Mai:
Turboschaden, totaler Leistungsverlust => Turbotausch
Ende Februar:
Abgaswarnleuchte / EPC / rukeln, LEistungsabfall bevor 90°C erreicht werden => Softwareupdate
Waputausch wegen quietschen.
Mitte März:
Problem immer noch nicht behoben, gleiche Fehler => Softwareupdate + Zündspulentausch
Seitdem:
Motor nimmt Leistung ganz anders an, zwischen 2000 und 3000 touren geht auch bei leichtem gas geben ein ruck durch das auto. Bei kleiner 90° C, Leistungsloch so dann und wann zwischen 2500 und 3000 Touren.
Der Hammer ist aber das neuste. Ca. 5-10 Minuten nach dem er 90° hat, kann es passieren das er für 1-2 Minuten 100PS weniger hat. Beschleunigung wie ein uralt auto, nicht der üblich wums ab 2000 Touren. Danach ist wieder halbwegs normal.
Ich werde nun Kontakt mit dem Händler aufnehmen, das sind definiziv zu viele Mängel für einen neuwagen für über 30k€.