Motor länger im Leerlauf
Hallo!
Ich habe heute den Motor lange im Leerlauf laufen lassen. Nach ziemlich genau einer Stunde begann die Drehzahl wild zu schwanken und es kamen extreme, stinkende Rauchwolken (vor allem links) aus dem Auspuff. Ich habe dann den Motor abgestellt und nach ca. 5 Minuten neu gestartet. Zuerst wieder Rauch, nach ca. 1 Minute wieder alles normal. Wie kann es das geben, was passiert da im Motor? Hat das schon jemand beobachtet?
Und bitte keine Diskussionen über Umweltverschmutzung oder so! Ich weiß, dass das nicht gerade umweltfreundlich ist, aber es musste sein!
35 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:20:48 Uhr:
Ein OPF und ein DPF sind aber zwei komplett andere Geschichten auch wenn sie ähnlich heißen
Ja, ok. Kann ja aber sein, daß der OPF bei längerem Leerlauf ein ähnliches Problem macht wie der DPF 😉
Gruss
Jürgen
Ich hatte genau das gleiche bei deutlich kürzerer standzeit und die Rauchentwicklung war gewaltig. Ich hatte dabei noch ein pfeifen wie ausm dampfkessel. Keine motorleuchte oder sonstiges. Fehlermeldung war saugrohr druck zu hoch. Jedoch keine konkrete Diagnose, es ist aber seit 5tkm nicht mehr vorgekommen.
Dazu passend ein brandneues Video von H2-Motors (ab ca. 03:10):
@Amen
Warum gibt es den die sa 1cr Remote Engine Start, in den anderen Ländern? Wo grün noch nichts zu melden hat.
Ähnliche Themen
Remote engine start sagt erstmal nichts darüber aus, wie lange der Wagen danach im Leerlauf läuft. 5 Minuten macht ja nun nichts, die stehe ich auch 100m nach dem Losfahren an meiner “Lieblingsampel”.
Ansonsten wie es so schön heisst: “One death you die”. Manche nehmen eben in Kauf, dass der Motor nicht so lange lebt, weil andere Sachen wichtiger sind. Siehe das Einsatzfahrzeug. Oder auch Warmlaufen bei -30 Grad. Oder die Videokonferenz des TE.
Zitat:
@nufu86 schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:02:29 Uhr:
Ich hatte genau das gleiche bei deutlich kürzerer standzeit und die Rauchentwicklung war gewaltig. Ich hatte dabei noch ein pfeifen wie ausm dampfkessel. Keine motorleuchte oder sonstiges. Fehlermeldung war saugrohr druck zu hoch. Jedoch keine konkrete Diagnose, es ist aber seit 5tkm nicht mehr vorgekommen.
Ich hatte das bereits das zweite Mal. Starke, graue Rauchentwicklung, vor allem aus dem linken Auspuff,zusätzlich lautes Pfeiffgeräusch, ich hab gedacht mir zerreißt die Hütte. Ich bilde mir ein das war im Zusammenhang mit Start / Stop und danach Retourgang. Es gab keinen Fehler oder irgendeine Meldung im Fahrzeug. Lt Carly keine Fehler (ok, das heisst vlt ned viel) muss mal zum Oeamtc und die sollen das mal prüfen
Ging nach paar Minuten warten und fahren weg.
Ich fahre den 540xi, Bj 2017, und 107tkm