Motor lämpchen leuchtet. was kann das sein ???
Hallo,
Bei mir ist das motor lämpchen aufgeleuchtet was kann das im schlimmsten fall sein ?!
Was tun?
Gruss
Beste Antwort im Thema
sehe ich genauso.
Mittlerweile lese ich Fehler selbst aus, sollte was sein.
Ansonsten bin ich immer spontan hingefahren.
Für nen R8 hat immer wer kurz Zeit.
Fehlerauslesen kostet auch nix.
Sporadische Fehler verschwinden auch wieder.
Nur bei Dauerleuchten sollte man wirklich was unternehmen.
Bzw. Auslesen, löschen, gucken ob er wieder kommt und dann handeln und nach der Quelle suchen.
Durch kleine Wackler, Störungen oder wenn ein Wert mal außerhalb einer Toleranz ist, kommt schonmal ne kleine Fehlermeldung.
Ist aber unwichtig, wenn sie beim nächsten Start wieder weg ist.
31 Antworten
Ich werde heute nachmittag bei Audi anrufen und einen Termin vereinbaren um die "Fehlermeldungen" auslesen zu lassen.
Was denkt ihr, auch wenn das lämpchen nicht mehr Leuchtet, wird es echt Fehlermeldungen geben?
MfG AudiR868
mach doch nicht so einen stress
hinfahren auslesen lassen- das sind keine 5min; dafür würde ich gewiss keinen Termin machen!
wenn keine Lampe an ist liegt auch kein Fehler vor; daher weiterfahren und glücklich sein
sehe ich genauso.
Mittlerweile lese ich Fehler selbst aus, sollte was sein.
Ansonsten bin ich immer spontan hingefahren.
Für nen R8 hat immer wer kurz Zeit.
Fehlerauslesen kostet auch nix.
Sporadische Fehler verschwinden auch wieder.
Nur bei Dauerleuchten sollte man wirklich was unternehmen.
Bzw. Auslesen, löschen, gucken ob er wieder kommt und dann handeln und nach der Quelle suchen.
Durch kleine Wackler, Störungen oder wenn ein Wert mal außerhalb einer Toleranz ist, kommt schonmal ne kleine Fehlermeldung.
Ist aber unwichtig, wenn sie beim nächsten Start wieder weg ist.
LEIDER !
Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen:
Fazit:
00870 P0366
Nockenwellenps.-sensor=>Geber
unplausibles Signal
Sporadisch
Hat jeman erfahrungen damit ?
Gruss AudiR868
Ähnliche Themen
keine seltenheit- und auch nichts gravierendes ; ich kenne RS Fahrer die damit über 70000km fahren und probleme
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
keine seltenheit- und auch nichts gravierendes ; ich kenne RS Fahrer die damit über 70000km fahren und probleme
Auf meine frage "Darf ich noch fahren oder nicht"? Bekahm ich die antwort "Nein lieber nicht, es kann sein das er plötzlich nicht mehr fährt"
7000Km sind nicht wenig, ich habe vor 5000Km einen Service durgeführt und dort wurde alles augelesen.
Das heisst es kann nicht mehr als 5000Km her sein das was defekt ist.
Viele Grüsse
sporadische Fehler sind nicht schlimm.
Einfach löschen und weiterfahren.
Erst wenn er sofort wieder auftaucht, dann ist auch was kaputt oder fängt an falsche Werte zu geben.
Dann kannst du den popeligen Sensor immer noch tauschen.
Die gehen bei den VWs alle paar Jahre kaputt.
Kann man normal simple selbst tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
sporadische Fehler sind nicht schlimm.
Einfach löschen und weiterfahren.
Erst wenn er sofort wieder auftaucht, dann ist auch was kaputt oder fängt an falsche Werte zu geben.
Dann kannst du den popeligen Sensor immer noch tauschen.
Die gehen bei den VWs alle paar Jahre kaputt.
Kann man normal simple selbst tauschen.
Hallo Paul,
Habe gerade mit der Garage Telefoniert und der sagte auch "Man kann den Fehler löschen und weiterfahren, sollte es jedoch wider aufleuchten müsse man einen Termin vereinbaren"
und er meinte noch "Wenn es die Kette oder Nockenwelle wäre müsste ein anderes lämpchen noch aufleuchten und beim Fehlerauslesen würde nicht stehen "Nockenwellenpos.-SENSOR=>Geber" angeben sondern irgenwie "Nockenwe/Kette nicht gut" Er vermutet das der Sensor kurz eine Falsche meldung gegeben hat und wie gesagt, sollte es nochmal Leuchten müsse man es untersuchen.
Was meinst du den mit "sofort" ?
Viele Grüsse
Dann bestätigt deine Werkstatt genau das, was auch meine Meinung ist.
Wird ein sporadischer Fehler gelöscht, ist er meist weg, bis nach Jahren oder Monaten nochmal das Gleiche passiert.
Das wäre nicht schlimm und man muss nix tun.
Mit 'sofort' meine ich eigentlich gleich bei der nächsten Fahrt nach dem Fehlerlöschen.
Weil daaaaann ist wirklich ein Messwert falsch durch einen defekten Sensor.
Auch wenn der Fehler nach ner Woche erst wieder auftritt, scheint der Sensor einen Knax zu haben und ich würde ihn tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Dann bestätigt deine Werkstatt genau das, was auch meine Meinung ist.Wird ein sporadischer Fehler gelöscht, ist er meist weg, bis nach Jahren oder Monaten nochmal das Gleiche passiert.
Das wäre nicht schlimm und man muss nix tun.Mit 'sofort' meine ich eigentlich gleich bei der nächsten Fahrt nach dem Fehlerlöschen.
Weil daaaaann ist wirklich ein Messwert falsch durch einen defekten Sensor.Auch wenn der Fehler nach ner Woche erst wieder auftritt, scheint der Sensor einen Knax zu haben und ich würde ihn tauschen.
Ok! Dann werde ich mal den Fehler auslöschen lassen, und falls es nochmal augleuchten sollte werde ich die Garage informieren. Würde das lämpchen auch wider aufleuchten wenn der Fehler nicht gelöschg wurde aber das lämpchen nicht mehr brennt? Oder MUSS ich den Fehler löschen damit das Lämpchen aufleuchtet (was ich nicht hoffe).
Vielen Dank!
Nach dem Auslesen, was du ja gemacht hast, sollte er immer gleich gelöscht werden.
Sonst wäre deine Lampe ja vermutlich immer noch an.
Anders glaube ich nicht, daß sie wieder neu leuchtet, wenn der Fehler erneut auftritt.
Bin mir da nicht so sicher.
Normal löscht man ihn nach dem Auslesen.
Dann kann man sich sicher sein, ob eine Meldung NEU ist oder noch der alte Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Nach dem Auslesen, was du ja gemacht hast, sollte er immer gleich gelöscht werden.
Sonst wäre deine Lampe ja vermutlich immer noch an.
Anders glaube ich nicht, daß sie wieder neu leuchtet, wenn der Fehler erneut auftritt.
Bin mir da nicht so sicher.
Normal löscht man ihn nach dem Auslesen.
Dann kann man sich sicher sein, ob eine Meldung NEU ist oder noch der alte Fehler.
Danke! Dan werde ich zur sicherheit am Freitag den Fehler löschen lassen, damit, falls der Fehler nochmal auftritt, das lämpchen auch leuchtet. Also es als "neuer Fehler" annimt.
Ansonsten könnte es ja auch als bekannten fehler annehmen und nicht mer aufleuchten.
Freundliche Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von AudiR868
Danke! Dan werde ich zur sicherheit am Freitag den Fehler löschen lassen, damit, falls der Fehler nochmal auftritt, das lämpchen auch leuchtet. Also es als "neuer Fehler" annimt.Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Nach dem Auslesen, was du ja gemacht hast, sollte er immer gleich gelöscht werden.
Sonst wäre deine Lampe ja vermutlich immer noch an.
Anders glaube ich nicht, daß sie wieder neu leuchtet, wenn der Fehler erneut auftritt.
Bin mir da nicht so sicher.
Normal löscht man ihn nach dem Auslesen.
Dann kann man sich sicher sein, ob eine Meldung NEU ist oder noch der alte Fehler.
Ansonsten könnte es ja auch als bekannten fehler annehmen und nicht mer aufleuchten.Freundliche Grüsse
Wenn der Fehler nochmal auftritt geht die Lampe wieder an, egal ob der Fehler schon bekannt und gespeichert ist.
Fehler da, Lampe an.
Fehler weg, Lampe aus, aber gespeichert.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
Wenn der Fehler nochmal auftritt geht die Lampe wieder an, egal ob der Fehler schon bekannt und gespeichert ist.Zitat:
Original geschrieben von AudiR868
Danke! Dan werde ich zur sicherheit am Freitag den Fehler löschen lassen, damit, falls der Fehler nochmal auftritt, das lämpchen auch leuchtet. Also es als "neuer Fehler" annimt.
Ansonsten könnte es ja auch als bekannten fehler annehmen und nicht mer aufleuchten.Freundliche Grüsse
Fehler da, Lampe an.
Fehler weg, Lampe aus, aber gespeichert.toni
Ach, das heisst ich mus den Fehler nicht zuerst löschen?
Dachte wenn der Fehler bekannt ist würde er nicht aufleuchten weils ja bereits mal augeleuchtet hat.
Nachdem es mal aufgeleuchtet hat ist es nach 2-3 mal anlassen mit je 15min pause weg, und seit 2 tagen geht sie auch nicht an 🙂 Hoffe es bleibt so, ansonsten werde ich es untersuchen lassen.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von AudiR868
Ach, das heisst ich mus den Fehler nicht zuerst löschen?Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
Wenn der Fehler nochmal auftritt geht die Lampe wieder an, egal ob der Fehler schon bekannt und gespeichert ist.
Fehler da, Lampe an.
Fehler weg, Lampe aus, aber gespeichert.toni
Dachte wenn der Fehler bekannt ist würde er nicht aufleuchten weils ja bereits mal augeleuchtet hat.Nachdem es mal aufgeleuchtet hat ist es nach 2-3 mal anlassen mit je 15min pause weg, und seit 2 tagen geht sie auch nicht an 🙂 Hoffe es bleibt so, ansonsten werde ich es untersuchen lassen.
Viele Grüsse
Genau, spar Dir die Zeit und das Geld.
Toni