Motor/Kupplung ruckelt beim Anfahren

Opel Astra H

Hi,

ich habe folgendes Problem. Wenn mein Motor früh kalt ist, ich ihn anwerfe und rückwärts aus meiner Ausfahrt sause, ruckelt mein Motor oder Kupplung richtig kräftig. Aber nur solange ich die Kupplung im Schleifpunkt halte. Sobald der Motor warm ist, ist das Problem wie weggeblasen.

Ist das schon jemanden ebenfalls aufgefallen???

Astra H Caravan - 1,6 TP - BJ 2005 - 18.000 KM

126 Antworten

Re: Motor/Kupplung ruckelt beim Anfahren

Zitat:

Original geschrieben von RobL


Hi,

ich habe folgendes Problem. Wenn mein Motor früh kalt ist, ich ihn anwerfe und rückwärts aus meiner Ausfahrt sause, ruckelt mein Motor oder Kupplung richtig kräftig. Aber nur solange ich die Kupplung im Schleifpunkt halte. Sobald der Motor warm ist, ist das Problem wie weggeblasen.

Ist das schon jemanden ebenfalls aufgefallen???

Astra H Caravan - 1,6 TP - BJ 2005 - 18.000 KM

Ich habe gedachtdas wäre nur beim 1.4er aber anscheinend doch nicht. DerSpezialausdruck dafür ist "die Kuppöung rupft".

Habe ich bei meinem auch .

Gruß chrissi1997

Habe ich bei meinem auch. Es liegt bei mir aber glaube ich nicht an der Temperatur, sondern an der Feuchtigkeit. Wenn es geregnet hat ist es schlimmer als wenn es "nur" kalt war.

Einzige mir bekannte Lösung ist das Austauschen der Kupplung (irgendein Teil davon, frag mich nicht welches) mit Kupplung vom 1.8. Dann soll das Problem beseitigt sein.

DAs Problem ist bekannt. Es wird eine neue Kupplung eingebaut (Garantie).

Zitat:

Original geschrieben von next_one


DAs Problem ist bekannt. Es wird eine neue Kupplung eingebaut (Garantie).

Die gleiche? Oder eine verbesserte? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die gleiche Kupplung eine längerfristige Abhilfe bringt...

Ähnliche Themen

War heute beim Freundlichen und hab meine ruckelnde
Kuplung bei Kälte beanstandet. Der Meister hat ohne zu murren und Probefahrt sofort eine Neue bestellt und macht mir einen Termin wenn Sie da ist.

Leider scheint mein FOH nicht so kullant bei der Reklamation
des nach 11 Monaten(15tkM) abgesessenen(verfilztem) Fahrersitz zu sein. "Es müsse erst ein Dipl.Ing. von Opel sich das ansehen!"

Anscheinend bin ich ja nicht der Einzige mit dem Fahrersitzproblem. Naja mal sehn...

Kennt jemand nen Händler im Raum Nürnberg, der das Problem mit der Kupplung kannte? Mein FOH war bisher nicht einsichtig.

Gruß
Nik

Neue Kupplung

Hallo zusamen,

die Kupplungsproblematik ist jedem Händler bekannt. Leider sieht es mit den Lösungen und vor allem mit der Freizeichenung durch den DLT schlecht aus.

Als Vorablösung wird beim Z16XEP eine Kupplung mit größerem Durchmesser c/o Z18XE (200->205mm) verwendet. Ab Februar 07 wird ein neuer Reibbelag eingesetzt.

Gruß
JonnyXe

Weiss jemand ob das Problem auf den Z14XEP zutrifft? Ich zumindest das Gefühl das die Kupplung bei mir auch spinnt wenn er kalt ist.

Re: Neue Kupplung

Zitat:

Original geschrieben von JonnyXE


Ab Februar 07 wird ein neuer Reibbelag eingesetzt.

Gruß
JonnyXe

Hat Dir das Dein Händler gesagt oder weisst Du das aus "erster Hand" ?

Re: Re: Neue Kupplung

Zitat:

Original geschrieben von STET


Hat Dir das Dein Händler gesagt oder weisst Du das aus "erster Hand" ?

Das mit dem modifizierten Belag hat mir mein Händler bereits im September bestätigt.

Bekomme meinen Ende Februar verbaut. Bin dort auf Termin 😉

Das mit Februar hat mein FOH übrigens offiziel vom Opel-Reise-Ingeneur.

rupfende Kupplung

Hallo, habe auch das Problem mit der "rupfenden Kupplung" bei kaltem Motor bei meinem Astra Caravan, Bj. 2005, 1,6 TP. Die Kupplung wurde nach 8.000 km von meinem FOH ersetzt, ich war angeblich der 1. Kunde mit diesem Problem. Wirklich peinlich, wie sich Opel mit diesem in Wirklichkeit nicht seltenen Problem aus der Affäre ziehen will. Nach dem Ausbau wurde auf dem "defekten" Kupplungsbelag augenscheinlich kein Schaden festgestellt. Das "Rupfen" war beseitigt. Jetzt, 4 Monate nach dem Kupplungswechsel und mittlerweile 12.000 km auf dem Tacho geht es bei kaltem Motor langsam wieder los. Die Geduld bei diesem Fahrzeug mit dieser Laufleistung geht langsam zu Ende. Muss wohl noch etwas abwarten, bis das "Rupfen" wieder schlimm wird und noch einmal den FOH aufsuchen. Der kann sich dann Gedanken machen, wie die Entschädigung aussehen soll. Das war noch lange nicht der einzige Schaden an diesem Fahrzeug, hatte noch nie ein Opel-Modell mit so vielen Mängeln. Etwas tröstlich ist, dass ich nicht der einzige Astra-H-Besitzer mit diesem "Montagsfahrzeug" bin. Werde noch zu weiteren Themen schreiben.

Rupfende Kupplung

Hallo, ich will mich mal in die Liste der "Geschädigten" einreihen...
Ich hatte das Problem im letzen Winter auch schon - über den Sommer habe ich es wirklich nicht sooo stark bemerkt.
Vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass es an der Luftfeuchtigkeit liegt.
Ich hatte das Problem meinem FOH bei der 1. Jahresinspektion schon beschrieben, aber hat nix gefunden. Kein Wunder!!!
Ich muss das demnächst dann nochmal ansprechen, im März ist die Werksgarantie ja weg - und bis dahin möchte ich, dass das Problem auch bei meinem Fahrzeug anerkannt ist.

Hallo!

Zur Zeit ist die Diskusion bezüglich "rupfenden und ruckelnden Kupplungen" in aller Munde!

Zusammengefasst sind hauptsächlich die 1,6 TP Modelle betroffen. Aber wie sieht es mit anderen Modellen aus?
1,3 - 1,9 CDTI´s oder diverse andere Benziner. Treten hier auch ein Problem auf?

Hi

Das Problem ist bei meiner Süßen Ihrem Astra auch..deswegen war ich heut beim Freundlichen.Er hat zwar noch nix davon gehört aber immerhin nachgeschaut ob sie schon interne Informationen dazu haben und siehe da ! ich schreib mal auf was drin steht. Er hat mir das gute Stück ausgedruckt.

Problem:

Getriebe F17, Kupplung-Rupfen nach Kaltstart

Modelle:

Astra G 2003-2004
Astra H 2004-2007
Meriva 2006-2007
Zafira 2006-2007

Beanstandung:

Nach Kaltstart rupft die Kupplung während der ersten 2-4 Betätigungen. Diese Beanstandung tritt überwiegend bei Aussentemperaturen unter 10 Grad/Cesius auf.

Ursache:

Schwäche im Reibebelag

Produktion:

Geändertes Belagsmaterial wird voraussichtlich im März 2007
in der Produktion einsetzen.

Abhilfe:

Im Fall einer Kundenbeanstandung wird z.Zt. ein Tausch von Kupplungsteilen nicht empfohlen, da die über T&Z erhältlichen Kupplungen deb gleichen Baustand wie die beanstandeten Teile haben. Ab Februar/März 2007 wird es Kupplungen mit einem geänderten Belagsmaterial unter einer neuen T&Z Teile/Katalognummer geben. Die Kurze Information wird dann aktualisiert.

Funktionsgruppe: K-Kupplungen/Getriebe

Fehlergruppe: 13 - Keine oder unzureichende Funktion

Fehlercode: Keine

Nur für internen Gebrauch !

Hinweise über Sicherheit und Umweltschutz beachten. Diese Feldabhilfeanleitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Alle Angaben einschließlich evtl. vorhandenen Katalognummern entsprechen dem Stand der Drucklegung. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der Adam Opal AG ausdrücklich vorbehalten.

achja die Feldabhilfe Nummer müßte 2119 lauten

Grüße René

Deine Antwort
Ähnliche Themen