Motor/Kupplung ruckelt beim Anfahren

Opel Astra H

Hi,

ich habe folgendes Problem. Wenn mein Motor früh kalt ist, ich ihn anwerfe und rückwärts aus meiner Ausfahrt sause, ruckelt mein Motor oder Kupplung richtig kräftig. Aber nur solange ich die Kupplung im Schleifpunkt halte. Sobald der Motor warm ist, ist das Problem wie weggeblasen.

Ist das schon jemanden ebenfalls aufgefallen???

Astra H Caravan - 1,6 TP - BJ 2005 - 18.000 KM

126 Antworten

Na da bin ich gespannt, wann die neuen Beläge kommen

Rupfende Kupplung - Problem hoffentlich anerkannt

Hey, mein FOH hat mir heute gesagt, dass mein Kupplungsproblem wahrscheinlich anerkannt wird - der Opelaner, der bei ihm war, näme mein Anliegen zur Prüfung mit zu Opel nach Rüsselsheim! :-) freu
Ich hoffe, dass ich dann bald Post bekomme, genau richtig bevor jetzt nächste Woche meine Garantie abläuft...
Kupplungen gibt es aber noch nicht.

die beläge kommen mitte ende april !!!! bis jetzt der, Status von Opel

Hallo,

Mitte April haben wir. Gibt es bereits neue Kupplungen?

Gruß

Ähnliche Themen

Mein FOH hat auch noch nicht angerufen 🙁

So, jetzt haben wir fast Juni - gibt's was neues?

Mein Stand von letzter woche ist Teil/e noch nicht zu bekommen .....

Dasselbe bei mir, wird alle 4 Wochen weitere 4 Wochen nach hinten verschoben... war heute gerade erst wieder dort.

Wird wenigstens auf Kulanz gemacht, Garantie ist mitlerweile abgelaufen. Dasselbe beim Sitzbezug, der sich langsam auflöst.

Servuz,

ich habe heute auch bei meinem FOH angerufen und wegen der Feldabhilfe 2119 nachgefragt. Er hat mir auch bestätigt, dass es bis jetzt noch keine offizielle Feldabhilfe gibt und ich noch warten soll.
Ich habe ihn auch darauf angesprochen, ob Opel die Kosten übernimmt obwohl meine 2 jährige Gewährleistung bereits abgelaufen ist. Er meinte dazu, dass wenn ich innerhalb der 2 Jahre diesen Fehler beanstandet habe, dann habe ich noch Zeit bis das Auto seinen dritten Geburtstag feiert.
Ich soll also mitte Juli bei ihm nochmal vorbei schauen.
Ich finde es aber trotzdem bissel schade, dass Opel es nach 1,5 Jahren immer noch nicht geschafft hat den Fehler zu beseitigen.

nein, leider gibts auch von meiner Seite aus nichts Neues zu berichten. Angeblich Anfang Juni. Aber es hieß auch schon mal März ... ich glaube das erst , wenn die Kupplung da ist und NACH dem Einbau auch ordnungsgemäß funktioniert. Opel lässt den Kunden da wirklich ganz schön hängen. Unsere Garantie ist abgelaufen, trotzdem vorher Schadenbehebung auf Garantie beantragt.

Wird die Kupplung jemals geliefert wird der FOH diese auf Garantie einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von STET


Unsere Garantie ist abgelaufen, trotzdem vorher Schadenbehebung auf Garantie beantragt.

Wird die Kupplung jemals geliefert wird der FOH diese auf Garantie einbauen.

Wie hast du denn die Schadenbehebung beantragt? Würde das auch gerne jetzt noch tun. Nicht dass dan der FOH kommt und mir sagt, dass das nicht mehr geht.

s

hey leutz,

war vor paar stunden beim FOH , tja er hat sich bei Opel informiert... OPEL weiss leider noch nicht bis wann die Beläge rauskommen....

er ruft mich an sobald Opel ihm bescheid gibt..

Soll ich mal was sagen !!! Opel ist in Kundenservice ein richtiger **** und Saftladen, was mit schnelligkeit angeht.. das Problem wurde schon ettliche Male regestriert und die bringen es nicht fertig nach 1,5 Jahren die Sachen rauszubringen 🙁 bin mal gespannt wie lange ich noch warten muss 🙁((((

Wie befürchtet, scheint das mit den Belägen wohl doch etwas länger zu dauern.

Ich habe das dumpfe Gefühl, dass es auch in ein paar Jahren noch keine überarbeiteten Beläge gibt. Sollte das zutreffen, ist mein nächstes Auto bestimmt kein Opel mehr.

Hey Mädels und Jungs...

bei mir trat letzte woche das problem der rckelnden kupplung auf !!

Auf jeden fall mechanisch..;-) Da sind nämlich die torsionsfedern der kupplung gebrochen.. na mein verctra und ich haben jetzt auch schon fast 200.000 auf der Uhr..
Was noch sein könnte, wenn das problem immer wieder auftritt, sind rückstände auf den belägen;-) verursacht vll vom undichten simmering ??

mal checken lassen.. und sucht euch den schrauber eures vertrauens...

is ja wohl nicht wahr, dass ein spezialist !! der dies täglich tut, kein plan hat von dem was er tut;-)

Lieben Gruß..
De Uschi 😉

Servus!
Das Problem kenn ich auch bei meinem 1.7CDTI und bei meinem Arbeitsauto 3.0CDTI Movano auch im warmen Zustand.
Bei meinem jedoch kam das erst bei ca.70.000km auf, und bei meinem Firmenwagen (oft mit Anhänger)
bei ca. 30.000km.
Bin ja der annahme dass es Verschleiserscheinungen sind,zwecks mangelnder Qualität usw.
Da ich bei meinem schon ein Jahr über Garantie weg bin werd ich wohl bei meinem Privatem Auto auf den Kosten sitzen bleiben,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen