Motor kommt nicht auf Temperatur

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Moin.

Meine Temp-Anzeige bleibt immer recht weit links stehen, etwa da, wo der Normal-Bereich der Anzeige beginnt.

Ist nun definitiv der Thermostat hinüber oder gibts beim Mondi noch andere bekannte Ursachen, die man erstmal ausschließen könnte?

Gruß

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sixbanger


Moin nochmals!

Was ist das eigentlich für ein komischer Plastik-Kasten über dem Thermostaten? Da wo ganz in Opel-Manier "1,8 Litre - 115 PS" drauf steht? Der führt ja zum Ansaugtrakt, aber der Sinn will sich mir nicht erschließen! 🙂

Gruß

Hallo, das ist das Resonazrohr, soll das ansaug-geräusch verringern

Gruss Stefan

Ah ok, vielen Dank 🙂

Also gleichzeitig mal Abschlußbericht hier!!
88

Habe den Thermostaten nun getauscht und siehe da: der Alte war nicht etwa gammelig oder fest, sondern es stand "88°" drauf...

Mit dem neuem 92° Teil war die Temp-Anzeige nach wenigen Minuten Fahrt auf knapp Mitte Normalbereich - so wie es sein soll und die Heizung darf sich nun auch Heizung nennen 🙂

Gruß

na dann glückwunsch da es wieder funzt.

hey, ich hatte das gleiche problem auch mit dem 115 ps motor.
habe jetzt auch nen 92 grad thermostat eingebaut. habe aber keine schläuche abgemacht sondern einfach aufgeschraubt und zur seite gedrückt und wieder rein. dann den halben liter wieder nachgeleert.
er ist jketzt miniml weiter rauf aber in der mitte eist er noch nciht. aber die heizung ist spürbar heißer geworden.
sprit verbrauch ist glaub ich jetzt auch besser. werd morgen tanken dann weiß ich genau wieviel es war jetzt.

kann ein neuer thermostat so schnelle wieder verschmutzen dass er nach 5 km fahrt schon wieder offen hengen bleibt?
weil ich das wasser ja nicht gewechselt hab... ?

hmm?
gruß

Ähnliche Themen

na klar, eventuell lösen sich auch die Schaufeln der Wasserpumpe auf! Lass das Wasser komplett ab und fang es auf, schau nach Fremdkörpern, spüle das System reichlich; ich nehme dazu das Thermostate raus und schließe einen Gartenschlauch mit entsrechender Verbindung an und lass Wasser fließen. An der offenen Schlauchseite auch eine entsprechende Verbindung mittels Schauch herstellen. Die Sache gut beobachten und nach ca. 5 bis 10 Min. den alten Zustand wieder herstellen, Motor laufen lassen und Ergebnis hier berichten.
Gruß Volkmar

hey also habe zwischenzeitlich jetzt mal getankt. habe jetzt 8,5 liter gebraucht?
ich glaube das an meinem sdigbnalgeber an die anzeige irgendwtwas nicht stimmt. wei als meine anzeige auf unter kalt (weißer balken) war. habe ich die heizung mal laufen lassen und es kam sehr heiße luft raus. folglich war der motor ja auf temperatur.

ich denke das da ein anderes problem vor liegt.
aber so passts jetzt ja.
wenn der nächste tank auch so raus kommt mit dem verbrauch. dann lass ich alles wies ist.

ist ja kein neues auto mehr und der letzte tüv ist auch in sicht. hat jetzt ja nochmal bekommen.

werde jetzt mal weiter beobachten, und berichten...
danke
gruß robert

wird mit Sicherheit der untere Sensor defekt sein, das Teil liegt unter den beiden Thermostat Schläuchen, meiner hat auch die Macke aber ich mache immer die Heizungsprobe, man gewöhnt sich daran...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen