Motor kocht / zu heiß

BMW 5er E39

Hallo Experten, ich hatte meinen 523i heute beim Bosch-Dienst zum Ölservice. Der Mechaniker hat auch Kühlerflüssigkeit nachgefüllt (bei laufendem Motor) und mich darauf hingewiesen, daß die Wasserpumpe undicht ist (Spritzer/weiße Flecken) und getauscht werden sollten. Ich habe einen Termin zum Tausch gemacht. Beim Nachhausefahren ging die Themperatur schlagartig nach oben bis sogar die rote Warnlampe leuchtete. Da ich nur noch 200m bis nach Hause hatte bin ich weitergfahren. Jedoch ca. 100m vor Zuhause gab es einen Knall und der Motor dampfte.
Ich dann angehalten und nachgesehen und festgestellt, daß es das Kunststoffhehäuse hinter dem der Thermostat sitzt zerrissen hat ( ca. 1Cent großes Loch).
Kann sich hierrauf jemand einen Reim machen.
Wie kann das passieren?

Besten Dank für dir Hilfe.

18 Antworten

Hi an alle.

Also mit der Wasserpumpe wurden das Thermostatgehäuse, 2 Umlenkrollen Reimen getauscht. Der Erfolg war, ein deutlich geringeres Motoregeräusch. Alles in allem 300 Teuronen bezahlt.

Gruß jürgen

apropos geringes motorgeräusch, kennt ihr den neuen A6 2.4? wie bekommen die das hin zur hölle?? oder es war die elektroversion die neulich an mir vorbeigefahren is..
aber im ernst, crasser sound, ufo like.. (ich weiss, immer weiter OT, aber die frage is mir auch keinen thread oder suche im a6forum wert.. nur mal btw)

@Jürgen:
Kannst du beschreiben, inwiefern der Motorlauf ruhiger geworden ist?

Mfg, Jordy

Ich hatte so ein Rasseln und Zwitschern in allen Drehzahlbereichen. besonders deutlich wurde es , wenn ich in engen Straßen gefahren bin. Hier konnte ich bei offenem Fenster diese Geräusche sehr gut hören. Jetzt sind diese restloß verschwunden. Was noch etwas Lärm macht, ist der Klimakompressor. Die Kupplung von dem Klimakomprssor gibt Geräusche, wenn diese eingeschaltet wird, aber nur beim Einschalten der Klimaanlage. Der Zahn der Zeit hinterläßt auch hier seine Spuren. (Baujahr 96)

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen