Motor Klopfen
Habe mal eine frage,
ich habe gestern mein omega abgestellt um den einkauf nach oben zu bringen !!!
keine 3 min. später wollte ich wieder los fahren und seitdem klopft er so wie Ventile..und das ohne Vorwarnung
meine frage ist woran kann das liegen und wie kann ich es prüfen ???
Er läuft sonst ganz normal , auch auf alle Töpfe...will ihn aber nicht weiter laufen lassen weil ich nicht mehr kaputt machen möchte
Gruß Ralle
177 Antworten
habe zur zeit nur den Deckel ab von der Nockenwelle. und ab morgen will ich da weiter machen weil ich mir da Urlaub genommen habe.
Und noch mal kurz zur Info...
hab den Motor abgestellt um einkauf nach oben zu bringen und danach hat er angefangen zu klopfen ohne Vorwarnung, und wenn ich an der Kurbelwelle drehe denn höre ich nichts bzw. ist kein widerstand zu spüren...deswegen weiß ich nicht ob ein Ventil kaputt ist, hatte es mal beim anderen auto gehabt und da war ein deutlicher widerstand zu merken und musste da mit etwas gewallt durchdrehen.
Ich bin auch sprachlos eil er gut anspringt und sehr sauber läuft...also kein Aussetzer oder so.
Achso ja....Sind die schrauben von den Nockenwellen Gehäuse auch gleichzeitig vom Zylinderkopf ???
oder hat der Zylinderkopf noch extra schrauben ???
mfg
Du liest aber schon was andere schreiben ?
Auf Seite 3 steht, Zitat Mandel:"Du mußt alle Lagerböcke lösen. Und die Schrauben des Zylinderkopfes sitzen noch tiefer unter der Nockenwelle." Zitatende.
Beim drehen per Hand an der Zentralschraube der Kurbelwellenriemenscheibe muß eigentlich ein Widerstand sein, wenn die Zündkerzen noch drin sind. Was Du dazu schreibst verstehe ich nicht, es sei denn beim drehen waren die Kerzen draußen. Und immer in Uhrzeigersinn drehen !!!
doch ich habe es gelesen aber es sieht so aus, das ich denn gleich den ZK mit abschraube und das wundert mich.
und die Kerzen waren drin, ich habe es mit ein Drehmomenten schlüssel gedreht.
ich komme jetzt mit den Markierungen für den Zahnriemen durcheinander
bei mir sind die Nockenwellen Markierung mit bild 1 richtig.
oder muss es so sein wie die Markierungen auf bild 2
Die Markierungen sind beide richtig, so müssen sie gleichzeitig sein !!!
Ähnliche Themen
Ralle,bitte lese dir nochmal alles was bisher geschrieben wurde,Mandel hat schon recht!
als erstes ergibt es keinen sinn für mich und viele andere,was du schreibst,ist aber nicht schlimm!
ich würde so vorgehen,dabei spielt es keine rolle ob du den ventildeckel ab hast oder nicht.
du hast ja geschrieben,das die steuerzeiten stimmen!
1-alle zündkerzen raus
2-verdichtung prüfen,sollte zwischen 12-15 bar liegen,druckunterschied zwischen den zylindern max.1 bar (ganz wichtig),beim
prüfen der verdichtung kannst du auch gleich schauen,ob öl oben an der nockenwelle ankommt!SIEHE PUNKT 8!!!!!!
3-stimmt die verdichtung oder ist ein zylinder verdächtig eine geringe verdichtung zu haben hast du evtl.einen übeltäter
im visier
4-motor auf O.T. stellen,danach motor fast 2 umdrehungen weiterdrehen bis er am NW-rad ca 60 grad vor O.T. steht
5-NW-räder abbauen(bitte markieren und merken welches wohin)
6-lagerdeckel der NW(nuß 13 mm) von aussen nach innen beginnent,immer abwechselnt lösen,in schritten,bis die lagerböcke frei sind
7-lagerdeckel vor abnahme kontrollieren ob zahlen 1-5 draufstehen,lagerdeckel abnehmen und geordnet hinlegen(wichtig)
8-falls ein zylinder bei punkt 2 oder 3 bei der verdichtung niedriger war,kannst du die HYDROS von diesem verdächtigen
zylinder genau vergleichen mit den anderen Z.b. fresspuren aussen rum,ob sie klemmen oder ob ALLE HYDROS schwer
rausgehen oder ob sich die HYDROS mit einer Wasserpumpenzange leicht zusammendrücken lassen(beim zusammendrücken
sollte motoröl aus den HYDROS kommen!
bitte abarbeiten,morgen bin ich nicht da,andere helfen dir aber auch!
was mir noch zum THEMA ÖL einfällt-bei meinem ASCONA hatte es auch mal geklappert(dachte auch HYDROS),
damals war aber das SAUGSIEB am ÖLROHR für die ÖLPUMPE fast zugewachsen,da konnte fast nichts durchgehen!
nach längerer suche(auch verdichtung messen,stellte ich fest,das oben fast kein öl ankahm,dann olwanne runter,nach dem
ÖLROHR geschaut und festgestellt,das lauter dicke Flocken am SAUGSIEB hingen,sieb saubergemacht,ÖLWANNE dran,
verdichtungsprüfung nochmal gemacht und das öl ist nach oben geschossen.
muß nicht bei dir sein,aber GEDANKE!
mfg
danke...ich werde mal sehen ob ich es in der Reihenfolge prüfen kann,
mit der verdichtung prüfen habe ich wohl Schwierigkeiten weil ich kein Messgerät habe .
mfg
Ralf
kann man auch die Kompression und den Öldruck anderweitig messen oder heraus bekommen ohne die Messgeräte denn ich weiß nicht wo ich sowas auf die schnelle her bekomme, hab nur diese woche urlaub.
mfg
Ralf
Dann hilft es nur dir das entsprechende Zubehör zu kaufen, oder auf Selbsheilung durch Handauflegen hoffen. 😉
Ralle,was mir noch durch den kopf schießt,könnte das metalische klopfen(hämmern) auch von einem Lagerschaden an der Kurbelwelle herkommen?
es sollte sich dann sehr drehzahlabhängig anhören,mehr drehzahl vom motor,klopfen(hämmern) wird lauter und schneller und
wenn du vom gas runtergegangen bist hat der motor noch nachgehämmert,selbst im stand war diese geräusch zu hören!
als vergleich,evtl ein geräusch wie der schwanz einer Klapperschlange!
wieviel öl ist eigentlich damals aufgefüllt worden?
mfg
p.s.will dich nicht verrückt machen!
alle anderen haben aber recht,ohne ein mindestmaß an werkzeugen kannst du den rest der woche mit urlaub verbringen
und du wirst zu keinem ergebniß kommen!
geh in dich und überlege genau wie der ablauf deiner störung war!
oh oh....muss mal morgen testen mit dem gas geben.
der verlauf war ganz einfach
bin ganz normal gefahren und stellte ihn nur kurz ab um mein einkauf nach oben zu bringen....keine 5 min. später wollte ich los fahren und da war das geräuch auf einmal.
Öl, Wasser kontrolliere ich regelmäßig...also alles ok
mfg
Kurze Info am Rande ich würde die Suche beim Öl erst mal bei Seite lassen da meines wissen bei deinem Wagen eine zusätzliche Ölleitung für die Ölverteilung sein müsste, falls das Sieb zugesetzt ist, so wird das Öl ungefiltert zu den nockenwellen gepummt.
Wenn du also regelmässig Öl und Filter gewechselt hast oder machen lassen hast, würde ich die Ursache Öl erstmal ausschließen, zumal du den Moteor ansacken / anheben Musst um deine Ölwanne zu demontieren.
Versuche Mal die Hier Hydrostößel kompl. für 50 Euro
http://cgi.ebay.de/.../250825596126?...
P.S. ich hoffe das mit dem Lick hat funktioniert🙂
So nein Mist klappt nicht.😰
Aber Jetzt😁