Motor klakkert bei meinem Astra F Bj. 97

Opel Astra F

Hallo
habe folgendes Problem. seit geraumer Zeit klakkert mein Motor im leerlauf und wenn ich die Gänge schalte und die Kupplung betätige. Das Klakkergeräusch lässt ein wenig nach wenn er warm ist. hab schon Hydrostößel-Additiv probiert und 2 Wochen gewartet. Ist aber nicht besser geworden. hat jemand eine Idee wie man das Klakker-Geräusch wegbekommt? Könnte es vielleicht am Öl liegen, dass ich einen Öl-Wechsel machen muss?

21 Antworten

sorry, aber ich denke das es nicht am Öl liegt!
Wenn der Motor klackert sind es die Hydrostöße wie wir schon wissen!
ein Ölwechsel könnte die sache nicht bereinigen...

Wenn der Motor klackert liegt es am Verschleiß des Motors,
wenn man das nicht reparieren lässt verliert der Motor an Leistung!
Und irgendwann geht der in die grütze...

Das würde ich reparieren lassen!

Zitat:

Original geschrieben von opelfahrer88


sorry, aber ich denke das es nicht am Öl liegt!
Wenn der Motor klackert sind es die Hydrostöße wie wir schon wissen!
ein Ölwechsel könnte die sache nicht bereinigen...

Wenn der Motor klackert liegt es am Verschleiß des Motors,
wenn man das nicht reparieren lässt verliert der Motor an Leistung!
Und irgendwann geht der in die grütze...

Das würde ich reparieren lassen!

Sowie ich es verstanden habe , sollte der Ölwechsel nicht als Lösung gelten , sondern vielmehr dafür gedacht sein den eigentlichen Fehler zu finden oder?

genau...!

Und wie ensteht die Ursache des eigentlichen Fehlers??

I habe nie behauptete dass am Öl liegt. Nur bestritten dass ein 20/15W40 als dickeres Öl zu bezeichnen.
Hinterher dann als Experiment starten, ob sich was gebessert hat, ist völliger Unsinn.

Dass klappende Hydros durch ein Ölwechsel nicht berenigt werden ist auch falsch.
So hat manchen Skeptikern die Sprache verschlagen, als sie Ölwechsel mit geringere Dynamischen
Visko umgewechselt haben Z.B Vom 15W40 auf 5W40.

Da ein 15W40 ein mineralisches öl ist, die nur etwas Vi-verbessere haben, da sie schnell verschleißen,
so dass 15W40 nach mehreren Stunden fahrt, aus ein 15W20 wird. Nach noch ne längeren Zeit zu ein
eben nur 15 W Einbereichsöl. So verläuft die Maschine bei Betriebstemp. unter Mischreibung, wo denn die Reibpartnern
sich nicht vollständig trenn können, kommt es früher oder später fängt die Maschine an Öl zu saufen wegen
übermäßigen Verschleiß. Auch Ventilschaden enstehen durch agressive ablagerungen.
Auch ZKD wird dadurch abgewetzt, durch Ablagerungen.

Aber bevor wir endlos weiter diskutieren was eh nix weiter bringt, warten wir ab, vieilleicht meldet er sich noch.
Zum Thema Öl einach nur eine Seite zurück schlagen, da sind wei empfohlende Links.
Die den ein oder anderen helfen können.

Gruß

Ähnliche Themen

Auch wenn der TS die Hydrostössel fleissig ausbaut, sieht man denen lose auf dem Tisch nicht unbedingt an, ob sie defekt sind. Deshalb mein Vorschlag mit dem Ölwechsel. Reine Fehlereingrenzung, keine Lösung. Ansonsten, kann man es mal mit Motorreinigung probieren, ich war entsetzt, was für ein schwarze Brühe bei mir rauskam.

hast ja recht, ein Ölwechsel und Motorreinigung tut immer gut,
hat aber nichts mit dem klackern zu tun...

Das heißt:
Der schaden muss direkt behoben werden,
Ausgeschlagende Hydrostöße müssen ausgewechselt werden!
Sonst besteht die gefahr das durch Schwingungen
die Hebel an den Hydros Wegbrechen,

Und dann wird es richtig teuer!

Guter Rat is teuer, meiner is kostenlos,
also machen lassen bevor es zu spät ist!!!!

Werkstattkosten ca. 200 bis 300 Euro!

Zitat:

Original geschrieben von opelfahrer88


hast ja recht, ein Ölwechsel und Motorreinigung tut immer gut,
hat aber nichts mit dem klackern zu tun...

Das heißt:
Der schaden muss direkt behoben werden,
Ausgeschlagende Hydrostöße müssen ausgewechselt werden!
Sonst besteht die gefahr das durch Schwingungen
die Hebel an den Hydros Wegbrechen,

Und dann wird es richtig teuer!

Guter Rat is teuer, meiner is kostenlos,
also machen lassen bevor es zu spät ist!!!!
Werkstattkosten ca. 200 bis 300 Euro!

Ein Unding, wovon i die ganze Zeit sprach, wie man es verhindern kann.😉

@benny09

ist bei dieser Brühe auch kein Wunder, nimm Motorclean von Liqui Moly, dann ein
Öl nehmen, was die mindest MB-Freigabe 229,3 enthält.😛

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen