motor klackert
hallo miteinander mein motor klackert seit kurzem.
man kann es auch im innenraum hören im leerlauf.
das klackern ist generell nur hörbar im leerlauf.
hier ein video: https://youtube.com/shorts/83MMgyjtG4A?feature=share
opel astra gcc 1.6 x16szr 55kw benziner
mfg
53 Antworten
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 17. März 2022 um 19:30:35 Uhr:
Marcel,STOPP
Laut Teilekatalog benötigst Du die Teilenummer: 17096150
Vorne auf dem oberen Gehäuse der Multec ist die Teilenummer eingestanzt. Bitte schaue bei der verbauten nach, ob hier die 17096150 steht.
Sende Dir gleich noch Fotos vom Teilekatalog und von der Position der eingestanzten Nummer.
ein anderes bild aber der gleiche beitrag
muss man die schläuche einfach abziehen?habe ich schon einmal probiert traute mich aber nicht fest dran zuziehen
Top Marcel, ist das ein Foto von Deiner eingebauten Multec?
Die Nummer passt laut Teilekatalog.
Aber bitte nicht die teuerste bestellen.
Wenn Du diese verbaust, brauchst Du eine neue Dichtung. (Pos.10)
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 17. März 2022 um 19:30:35 Uhr:
Marcel,STOPP
Laut Teilekatalog benötigst Du die Teilenummer: 17096150
Korrekt!!
Und bei den gebrauchten drauf achten, dass das Einspritzventil dabei ist.
Viele bauen es aus habe ich gerade bei ebay gesehen.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Keine Autoverwerter in deiner Nähe??
Ähnliche Themen
@Papasmobil @hwd63 @tomate67 @Papasmobil
https://youtube.com/shorts/u9nP0X3MBro?feature=share
ein video wo man es besser hören kann und bitte sagen ob es sicher das einspritzventil ist
mfg
Marcel, kannst Du von einer zweiten Person etwas Gas geben lassen, so auf 1200 Umdrehungen.
Auch wieder beim abgezogenen Luftschlauch ein Filmchen drehen.
Danke
Ich finde da nichts Besorgniserregendes am Video zu hören.
Noch mal die Lagerschalen von den Pleuelstangen bzw. KW- Lager sind zu hören.
ESV tickern nun mal eben, vollkommen normal.
Da sind die Tankentüftungsventile erheblich lauter.
Die können regelrechten Radau machen.
@hwd63 oke dann mach ich mir mal keinen kopf mehr mein leerlauf schwankt halt noch immer aber was solls ^^
@Papasmobil ja mach ich morgen
Gerade entdeckt, wenn du unbedingt einen neuen gebrauchten einbauen willst.
Meist sind gebrauchte Teile doch schon älter .... eher nicht neu.
Oder?
Ich würde auch sagen, dass gebraucht klappen sollte. Neu muss das nicht unbedingt sein.
Mein Kadett E Beauty (Bj. 1991) mit der C16NZ, ebenfalls mit der Multec-Einspritzanlage hat ebenfalls seit dem Kauf 2001 ein leichtes klappern des Einspritzventil im Leerlauf. Bei erhöhter Leerlaufdrehzahl ist das Klappen weg.
Bin bisher über 170.000 km gefahren.
Marcel, wenn es das Einspritzventil sein sollte, ist es nicht nötig zu tauschen. Bei geschlossener Motorhaube ist es kaum zu hören.
Nicht, dass es nach dem Tausch des Einspritzventils oder der kompletten Einspritzanlage neue Probleme gibt. Z.B. Nebenluft, unsauberer Leerlauf oder Undichtigkeiten.
Wer weiß schon wie lange das gebrauchte Ersatzteil nicht gelaufen hat, oder das Einspritzventil verharzt ist. Die angebotene Einspritzanlage für Deinen Astra sieht schon sehr verrostet/oxidiert aus, so als wenn der Motor vorher längere Zeit im Freien gestanden hat.
@hwd63 @Carsten-Bochum @Papasmobil danke für eure antworten ich habe das teil bestellt habe aber eine nachricht bekommen das sie die mutlec einspritzanlage nicht mehr haben…
ich lasse das jetzt mal so… mein verbrauch liegt ca bei 7-7,5 liter bei 100km denke das ist normal bei einen x16szr motor oder?
mfg
Alles gut und alles so lassen.
Läuft doch und der TÜV wird euch scheiden, falls es notwendig ist. 😉
@hwd63 was meinst du der tüv wird uns scheiden^^
denkst du die abgaswerte stimmen nicht?
tüv vom rost her kein problem