ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Motor Klackert Spontan Extrem Laut

Motor Klackert Spontan Extrem Laut

Yamaha YZF R6
Themenstarteram 15. April 2014 um 15:45

Nachdem im R6Club noch niemand eine Idee hat versuche ich es mal hier.

Hier der Link zum Thread http://r6club.de/index.php?showtopic=61632 wenn sich jmd erbarmen möchte und alles lesen möchte ;)

Kurz und Knapp einige Ausschnitte :

Ich habe heute meine Rj03 aus dem Winterschlaf geholt, nachdem ich vor einigen Wochen das Ventilspiel kontrolliert habe (hat gepasst).

Sie lief etwa 10 min im Hof warm und dann bin ich los gefahren. Lief wirklich top, besser als erwartet sogar, sauber durchgezogen, ruhiger Leerlauf.

Etwa 15km und 20min später habe ich so ein spontanes klacken gehört, hörte sich an als würde man über ein Steinchen fahren, das hochgeschleudert wird. Das ging wieder weg und tauchte dann wieder auf, so dass ich mal rechts ran gefahren bin.

Nachdem ich den Motor ausgestellt habe und erneut angelassen habe dann der Schock.....ein nicht zu überhörendes Klackern irgendwo vom Ventiltrieb. War auch kein konstantes Rasseln sondern ein richtiges Klackern. Hab mich dann auch nicht mehr getraut weiter zu fahren oder den Motor erneut anzulassen und die Maschine abgestellt und mich abholen lassen.

....Es gibt interessante Neuigkeiten zu meinem Motor vom Händler und ich brauche dringend euren Rat.

Lagerschaden ist es keiner....puh!

 

Dafür schließt ein Auslassventil nicht mehr richtig. Warum weiß er nicht. Um rauszufinden warum müsste er den Zylinderkopf runternehmen und dann wird's zu teuer für mich...

Was würdet ihr machen?

ZK selbst abbauen? Machen lassen? Garnix mehr machen und defekt verkaufen? Oder soll ich ihn mal speziell auf die Shims ansprechen?

 

Nachtrag: Gerade hat er mir gesagt er hatte keine Kompression mehr auf einem Zylinder (logisch) und er konnte locker die 50er Lehre durchziehen.....eine Woche vorher hat das Ventilspiel gepasst ! Selbst gemessen! Kann sich darauf jmd einen Reim bilden?! Wie kann sich das Ventilspiel so massiv verstellen?

Idee: Shim hat sich verklemmt....allerdings wäre dann das Ventilspiel massiv kleiner statt größer...

 

hier noch ein Video von einem anderen Thread...ist aber genau mein Geräusch

https://www.youtube.com/watch?v=7l2LHVpg07c

Gruß

Chris

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 22. April 2014 um 15:59

Sooooooooo es gibt ein Ergebnis.. Nach furchbarem Schwitzen und Fluchen beim Auseinanderbau eine schlechte und eine weniger schlechte Nachricht.

Die schlechte ist glaub ich selbsterklärend, seht selbst...Da wundert es mich nicht dass die große Lehre durchgepasst hat...

http://s14.directupload.net/images/140422/temp/9xz2sben.jpg

 

Die gute ist die Kolben haben außer einem schwarzen Anstrich keine Macken.

 

Und jetzt bombardiere ich euch wieder mit Fragen:

- wie stehen die Chancen, dass das Ventil noch intakt ist nachdem ich den Span entfernt habe?

- lohnt sich das reparieren? Gerade auch in Anbetracht der Riefe im Nockenwellenlagerbock?

- oder besser einen gebracuhten Kopf organisieren.

Gruß mit gesenktem Haupt...

Chris

am 22. April 2014 um 16:37

Das sieht nicht gut aus. Der Ventilsitz ist wohl hin. Den wieder hinzukriegen muß jemand machen der sich mit sowas auskennt.

am 23. April 2014 um 6:44

Moin,

Ui, das Ding klemmt im Auslass? Dann muss es ja bereits den SWeg durch den Brennraum gemacht haben. Schaue Dir auf alle Fäller auch die Laufbahnen der Zylinder genauer an, ob dass Ding vielleicht auch woanders schon Schaden verursacht hat...

Was mich aber viel mehr interessieren würde: Was ist das? Und wo kommt das her? Was den Kopf angeht muss da jetzt wirklich jemand drübergucken, der sich mit sowas auskennt. Wodran klebt das Teil? am Ventil oder am Sitz...

viele Grüße,

Oliver

Sieht aus, als ist das der Rest vom Veantilsitzring. Ich kann unter dem Ventil keinen mehr sehen.

Der ist rausgefallen und in die Mangel genommen worden. Schüttel mal am Auspuff, vielleicht hast du da auch noch Reste drin.

Das passiert schonmal, wenn der Motor im kalten Zustand zu stark belastet wird und zieht i.d.R. einen Motorschaden nach sich.

Normal kann das Ventil nicht festsitzen, denn dann wär der Schaden grösser. Wenn der Kolben auf ein festgegangenes offenes Ventil haut, reißt es dir die Führung mit raus und weiß Gott noch alles.

Oft bekommen auch die unteren Lager (Kurbelwelle, Pleuel) einen mit, wenn sie auf heftigen Widerstand stossen.

Du mußt das Ding, wie hier schon gesagt, checken lassen. Der Ring kann die Zylinderlaufbahn beschädigt haben, schau dir das genau an.

Instandsetzung beinhaltet: neue Sitzringaufnahme fräsen, neuen Ring, neues Ventil, dessen Führung und das Nockenwellenlager.

Gruß C30-Fan

Themenstarteram 23. April 2014 um 9:41

Hier nochmal die Bilder von der Laufwand....

http://s14.directupload.net/images/140423/el6dvzdi.jpg

http://s1.directupload.net/images/140423/v2t896dj.jpg

http://s14.directupload.net/images/140423/85b64jjw.jpg

Sieht für mich egtl gut aus.

Was denkt ich über die Kolbenringe? Kann sich da was zerstört haben? Oder würde man das sehen. Das einzige was mir auffällt ist, dass wenn der Kolben von OT Richtung UT geht sich ein paar kleine Tröpfen Öl an der Zylinderwand setzen (Bild 1). Das passiert bei allen 3 anderen Zylindern aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von C30-Fan

 

Das passiert schonmal, wenn der Motor im kalten Zustand zu stark belastet wird und zieht i.d.R. einen Motorschaden nach sich.

Gruß C30-Fan

Hat sich also doch nicht gelohnt den Motor gaaanz behutsam warm zu fahren. Ist ja auch erst im warmem Zustand aufgetreten und, was ich mir immer noch nciht erklären kann, erst NACH dem Abstellen und ernetem Anlassen. Vorher hats nur geknistert, da ist das Teil irgendwo durch die Gegend geflogen, nur das Geräusch war zwischenzeitlich auch wieder verschwunden....ich verstehs nicht...

Gruß

am 23. April 2014 um 9:56

Moin,

ich denke mal als der Motor noch lief, hat der Verntilsitz an seinem Ort noch blos "geklappert" und erst als der Motor dann stand ist er ganz herausgefallen. Die Laufflächen finde ich soweit auch okay. Also ab mit dem Kopf zum Instandsetzer oder einen gebrauchten besorgen...

viele Grüße,

Oliver

Themenstarteram 23. April 2014 um 10:01

Erstmal zum Instandsetzer ne Meinung und Kostenvoranschlag abholen.

Ich würde ja lieber meinen Kopf behalten als einen anderen, vlt sogar besseren zu Kaufen.

Gehört doch irgendwie auf meinen Motor das Teil *Sentimental* :D

Themenstarteram 23. April 2014 um 20:57

Was sagt ihr zu den kleinen Dellen im Kolben?

am 24. April 2014 um 5:24

Ich glaube das was Du meinst sind die Ventilsitze. Das sind keine Dellen.

am 24. April 2014 um 7:31

Moin,

mich würde eher interessieren was das für Zeuch ist...

viele Grüße,

Oliver

Themenstarteram 24. April 2014 um 8:06

Ich denke mal das ist irgend ein gebrösel von dem Teil, das da im Ventil steckt. Werde das alles noch sauber machen.

Mit Dellen meine ich eher das in der Mitte. Da ist von diesem "Kreis" doch ein Teil weggebrochen?

Gruß

am 24. April 2014 um 9:01

Saubermachen und nachgucken... fehlen sollte vom Kolben natürlich nichts...

Themenstarteram 24. April 2014 um 10:19

Das hier meine ich

20140423-112017

Moin,

du mußt das nicht als Vorwurf sehen mit dem warmfahren. Das ist nur eine Möglichkeit.

Es kann auch ein schlecht eingepasster Ring sein.

Auf dem Foto ist das schlecht zu erkennen, ist da wirklich was weggebrochen oder etwas festgebacken?

Da solltest du mal die Kolben alle reinigen und vergleichen.

Ansonsten sieht der Zylinder gut aus.

Ist das angefressene Nockenwellenlager vom gleichen Zylinder? Wie sieht die Nockenwelle dort aus, hat sie eine andere Farbe (bläulich angelaufen)?

Gruß C30-Fan

Themenstarteram 24. April 2014 um 10:38

Nein das Lager mit der Riefe ist zwischen Zylinder 2 und 3 und der Span Hängt im Auslassventil 1 und nein die Nockenwelle sieht fast noch jungfräulich aus :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Motor Klackert Spontan Extrem Laut