Motor klackert im kalten Zustand
wenn mein corsa einige stunden oder übernacht gestandet hat, klackert der motor nach dem starten, nach maximal einen km ist das geräusch fast weg. Was kann das sein?
Es ist ein 1,2 mit 50.000 km, lezte inspektion war bei 42.000, öl ist 5w40 drin.
Will nur wissen was es sein könnte, habe noch 12 monate garantie
40 Antworten
also an meinem 1.4 klackert es auch aber auch nur weil opel 0w40 darein gekippt hat und ich voher 10w40 drin hatte!!!0w40 ist eindeutig zu dünn zumal ich voher die ganze zeit 10w40 drin hatte!!!Hab nach 1800km das öl wieder gewechselt in der hoffnung das die hydros nicht abbekommen haben aber ich hab von einigen gehört die sagen sie haben einen leichten knacks weg!!!
Schaut mal, das hab ich gerad auf www.corsa-tigra.de gefunden: (Und jetzt hab ich Angst um meinen Corsa)
"Motor klackert wenn er kalt ist (Drehzahlabhängig)
Motor hat noch den 1 Zahnriemen und noch keine gewechselten Umlenkrollen, vornehmlich BJ 95 bis Ende 97
Wenn der Motor warm wird, ist das Klackern weniger / weg.
Fehlerdiagnose:
Umlenkrollen defekt!
Fehlerbehebung: Motor abstellen und zur Opel-Werkstatt schleppen lassen. Dieses Problem ist da bekannt und wurde bei mir auf Kulanz geregelt! NICHT WEITER FAHREN! Wenn eine der Umlenkrollen festgeht, ist es vorbei mir eurem Motor!"
Zitat:
vornehmlich BJ 95 bis Ende 97
Häh???
Wenn bei dir das Klackern drehzahlabhängig ist und sich das "Klackerklangbild" ändert, solltest wirklich so schnell wie möglich in die Werkstatt.
Ich kann mein relativ leises Klackern mit der Aussage meines Meisters bestätigen. (Einspritzdüsen) Da er nur Klackert, wenn er auch Last kriegt, in der Schubabschaltung aber total ruhig ist.
@corsa-c16v
Fahr doch mal langsam neben ner Schlange geparkten Autos und geh dann vom Gas. Ist bei der Schubabschaltung das Klackern immer noch da --> Werkstatt!!
Ähnliche Themen
Zitat:
langsam neben ner Schlange geparkten Autos
Dann hör ichs bei mir deutlich. Ansonsten auch nur, wenn ich direkt vorm Auto stehe, oder die Haube aufmache.
Klappern
Fahr bloß in die Wekstatt wenn du noch Garantie hast könnte die Ölpump oder der Kettenspanner sein.
Mfg Nobsy
Man hört kein Klackern von Innen.
Du hörst es praktisch nur, wenn du direkt vor dem Motor stehst und genau hinhörst. Es gibt aber auch Leute, die sagen, dass da nichts klackert.
@corsa-c16v
Also wie bei mir. Hören tu ichs sonst auch nicht, aber bei Örtlichkeiten mit starker Schallreflektion (Tiefgarage z.B.) und offenem Fenster hör ichs meist deutlich. 😉 Mach mir da aber keine Sorgen mehr, seitdem ich mir die Einspritzdüsen "angehört" habe.
war heute mal in der werkstatt wegen des klacker geräusches, bei mir ist es eine führungsschiene der steuerkette, wird jetzt auf garantie ausgetauscht.
Der Wagen hat 53.000jm gelaufen, ist Opel- Scheckheft gepflegt, und 3,5 jahre alt
mal andersrum formuliert 🙂
Hi, die Überschrift lautet zwar klackern bei kaltem motor.
ich habe dieses klackern aber schlimmer werdend bei warmen motor. ganz schlimm hört sich das an wenn man längere zeit an der ampel wartet und der drehzahlmesser sich unter die 1000 umdrehungen einfindet. dann gebe ich ein wenig gas und er beruhigt sich wieder.
Dieses geräusch muss nicht wie euers förmlich gesucht werden, sondern hört man auch schon im fahrerraum 🙂
viele meinen dass das wohl an der steuerkette liegen könnte oder ob ich probleme mit dem öl habe, aber es macht sich so an sich nichts bemerkbar. auch der händler meint dass das so in ordnung wäre.
Der Corsa ist Bj. 2000, motor vom letzen bj des corsa b drin : ca 32000km
hey Jungs hab auch ein kleines problem hab mir ein corsa c gekauft (privat)
der vorbesitzer hat die Steuerkette erneuert und auch ölwechel machen
lassen so jetzt zu mein problem.
Hab seit kurzem problem wenn der motor kalt ist klackert es so eigenartig
weiß aber nicht woher ob es von der riehmscheibe oder von der steuerkette oder
doch die hydros sind aber das problem ist nur im kalten zustand.
das problem ist halt nur kurz aber im kalten zustand
Was für Öl ist denn drin? 5W30?
Kann mir schon vorstellen, dass die Hydros klackern... Ist bei den Nähmaschinen öfter mal so u. mit 0w40 5W40 wirds besser oder geht stellenweise sogar ganz weg?