Motor kaltlaufen lassen ?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Touareg Gemeinde.Kann mir jemand den Motor kaltlaufen erklären ? Habe den Touareg 3,0l 245Ps Diesel Bj.2014. Kann ich da den Turbo schonen,muß ich das nach jeder Fahrt machen oder nur nach längeren Autobahnfahrten,wie lange sollte man den Motor im Leerlauf laufen lassen ? Danke für eure Antworten.Grüße Thorsten

Beste Antwort im Thema

Turbolader Video!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe meinen ersten Öl-Wechsel mit 12'000 Km gemacht. Da der Motor neu und eingefahren wurde, dachte ich mir es ist von Vorteil den ersten Schlamm zu entsorgen. Schlecht kann es nicht sein, wirtschaftlich? Na ja, was soll ich sagen. Ich fahre mit dem Teil jedes Mal zur Arbeit, ich kurble die Wirtschaft so an. Ökologisch? Das lasse ich jetzt mal, da wir hier im >2 Tonnen Forum sind.

Um den Motor hab ich weniger Sorgen da ich fast nur Langstrecke fahre und wenn dann immer 8h am Stueck.
Aber wenn der Turbo so abhaengig ist vom Oel dann wuerde fuer mich ein kuerzeres Wechselintervall Sinn machen.
Mir sind die 30tkm eh nicht geheuer, gut bei mir sind das ca. 10 Monate.
Ich wechsle aber gerne vor dem Winter auf frisches Oel bei allen meinen Autos.

Vor dreissig Jahren hab ich bei meinem VW Bulli das Oel alle 3000km gewechselt, bei Langstrecken auf Reisen max. 10tkm.
Der Motor hatte nach 150tkm volle Kompression auf allen vier Toepfen und lief wie eine Eins.

Zitat:

@Touaregtreiber schrieb am 21. August 2016 um 11:26:29 Uhr:


Das haben die PS Profis auf Sport 1 berichtet, ob das nur Show ist oder ob die wirklich was verstehen weiß ich nicht.
@Twinni schrieb am 21. August 2016 um 10:22:25 Uhr:

Zitat:

@Touaregtreiber schrieb am 21. August 2016 um 11:26:29 Uhr:



Zitat:

@SCEM schrieb am 20. August 2016 um 23:14:28 Uhr:


Damit wird der Turbolader von seinen hohen Drehzahlen herunter geholt...

Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt?
[/quote

PS Profis? Das ist Comedy... 😁

Der Turbolader steht maximal 5 Sekunden nach Abschalten des Motors. Mit der Drehzahl des Laders hat das überhaupt nichts zu tun, nur mit dessen Temperatur.

Wäre es denn nicht techn. seitens VW möglich, den Turbo nach Motor aus irgendwie zu kühlen, z.B.. mit Luft?

Um ehrlich zu sein stelle ich meinen TII öfter nach Vollast direkt auf den Rastplatz, bisher wohl Glück gehabt.

Ähnliche Themen

Wenn es bei dem Auto wirklich notwendig wäre, würde man es konstruktiv lösen. Bei anderen Autos lässt man z. B. ei e Pumpe 2 Minuten laufen, die Öl durch den Lader zirkulieren lässt, um ihn zu kühlen und das Verkoken zu verhindern.

Es läuft ja auch eine Pumpe nach dem Abstellen und ein Luefter weiter und zwar recht lange.
Der fuer das Getriebeoel, sitzt rechts vorne.

Zitat:

@Robbsie schrieb am 28. August 2016 um 08:53:24 Uhr:


Wäre es denn nicht techn. seitens VW möglich, den Turbo nach Motor aus irgendwie zu kühlen, z.B.. mit Luft?

Um ehrlich zu sein stelle ich meinen TII öfter nach Vollast direkt auf den Rastplatz, bisher wohl Glück gehabt.

Naja kommt ja auch ein bisschen auf die Umstände an. Ich vermute mal, dass ein T2 etwas mehr verträgt als eine italienischer (Sport)Schuhkarton ;-)

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 28. August 2016 um 10:55:10 Uhr:


Es läuft ja auch eine Pumpe nach dem Abstellen...

Was für eine Pumpe ist das? Getriebeöl wird sicher nicht durch den Lader zirkulieren. 😉

Das Getriebe hat einen eigene Kuehler mit Pumpe vorne rechts und einen eigenen Luefter.

Zitat:

@Robbsie schrieb am 28. August 2016 um 08:53:24 Uhr:


Wäre es denn nicht techn. seitens VW möglich, den Turbo nach Motor aus irgendwie zu kühlen, z.B.. mit Luft?

Um ehrlich zu sein stelle ich meinen TII öfter nach Vollast direkt auf den Rastplatz, bisher wohl Glück gehabt.

Aber du fährst sicher nicht unter Vollgas von der Autobahn ab und zum Parkplatz.DAs reicht zum abkühlen.

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 1. September 2016 um 07:12:30 Uhr:



Zitat:

@Robbsie schrieb am 28. August 2016 um 08:53:24 Uhr:


Wäre es denn nicht techn. seitens VW möglich, den Turbo nach Motor aus irgendwie zu kühlen, z.B.. mit Luft?

Um ehrlich zu sein stelle ich meinen TII öfter nach Vollast direkt auf den Rastplatz, bisher wohl Glück gehabt.

Aber du fährst sicher nicht unter Vollgas von der Autobahn ab und zum Parkplatz.DAs reicht zum abkühlen.

Ich würde ihn trotzdem noch 2 Minuten laufen lassen

Ich lasse ihn immer einige Minuten nachlaufen wenn ich auf der BAB im Sommer unterwegs bin wie gestern zurueck aus Paris.
Soviel Zeit hab ich und ein gutes Gefuehl und bisher *klopf auf Holz* keine Turboladerschaeden etc.

Im uebrigen scheint ganz Deutschland nur noch Baustelle zu sein 😠
Auf der Hinfahrt rauscht ein LKW auf der A3 einige Minuten vor mir in ein Stauende, A3 komplett gesperrt.
Eine Stunde Umweg ueber Hanau, naja besser als wenn er mir reingefahren weaere.
Auf dem Rueckweg A6 zu, A3 dicht.
Hab dann erstmal Abendbrot gemacht und dann war wenigstens die A3 wieder frei und nachts gehts dann wirklich gut ab und man kann Gas geben.

Aber ehrlich es gibt inzwischen kaum noch Stellen auf der Autobahn die NICHT Baustelle sind. 🙁

Bin auch gerade zurück aus dem Urlaub. 1000Km sind passe!
Da alle Rastplätze und Tankstellen im Display angezeigt werden, hat das ganz gut geklappt.
Ca. 2Km vor Ausfahrt gemütlich auslaufen lasen, das reicht idr um alle Systeme in den Grünen Bereich zu kühlen.
Da ich nicht schneller als 160km/h gefahren bin, wurde auch nichts glühen heiss.

Leider werden nicht alle Rasthäuser in der Karte angezeigt sondern nur im Display, besonders in Frankreich.

Ich finde die Anzeigen im Kombiinstrument Display eh besser.
Fährt man bei einer Raststätte durch, wird sofort die nächste Raststätte angezeigt, mit Km und Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen