Motor kabelbaum von G60 in 16VG60 motor
hat mir jemand vielleicht paar tipp´s
habe ein 16vg60 motor bauen lassen und weiß jetzt nicht genau wie den Motorkabelbaum anschließen soll
der Motor soll wieder in ein golf 2er rein
da war schon mal ein 16vg60 verbaut und der vorbesitzer hat das auto ausgeschlachtet und ich habe die karosse gekauft ..
da fehlt eigentlich nur der Motorkabelbaum am Auto
und am motor sind keine sensoren kein tempraturfühler eingebaut...
weiß jemand da was weiter..
danke voraus ....
MFG
67 Antworten
bin dann langsam auf die gedanken ein 2er golf ab bj. 90 zu kaufen...
dann passen die kabelbäume und die stecker alles dann überein ander also ichh mein jetzt von golf 2 neue ze und motorkabelbaum von g60??? wie weit muss ich das eigentlich umbauen... damit ich ungefähr weiss
MFG
bei neuer ZE ist alles Plug und Play ! 😉
Du kannst auch von alter auf neue umbauen .... das geht auch recht schnell.
hat jemand die teile nummer von dem wasserflansch und weiß was der ca kostet?
achja baue auf 16v turbo um,
motorkabelbaum steuergerät usw habe ich
nur der kabelsatz vom steuergerät zur ZE, kann da der alte drin bleiben oder muss da auch einer vom g60 her?
die Ze wird so bestückt wie es im stromlaufplan vom g60 steht, hoffe ihr versteht was ich meine 😉
Kabelbaum vom G60 muss auch rein. Iss ja logisch.
Wasserflansch gibt es keinen passenden.
Du brauchst den Wasserschlauch für Fahrzeuge mit Climatronic. z.B. Passat mit 9A Motor un CT,
Da steckste den Motortempgeber in den Schlauch, Kabel dran und alles ist gut !
Ähnliche Themen
ja man muss g60 kabelbaum nehmen, und wenn du alte ze hast hast du den gleichen stress wie ich...
die wasserflansche habe ich von SGT gekauft... die haben fast alles!!
wenn ich mit allem fertig bin stelle ich ein komplete umbauanleitung im internet rein... aber kann sein das es noch dauert
Nimm deinen alten Flansch und nimm den Temperaturgeber, vom Audi dieser kann in den Kopf geschraubt werden, hat die gleichen Werte wie der Blau Tempgeber! habe diesen auch bei mir verbaut!
Diese Flasch geschichte immer.... im audi/vw Regal gibt es sogut wie alles, für jeden Umbau!
mfg
😉
mal sehen,
mein auto muss die neue ze haben
is bj 91, hat den warnblinkschalter schon an der lenksäule oben sowie der tacho nur einen stecker aufweist ;=)
denke das ich davon ausgehen kann das ich nicht so probleme kriegen werde.
aber freue mich auf die anleitung.
auf wunsch kann ich stromlaufpläne von der g60 motor geschichte reinstellen.
mfg
ich suche gerade übeall stromlaufpläne von g60, hab überall bei vw händler angerufen und das geben sie nicht raus!! könntest du mir per email schicken , ragasgti@yahoo.de MFG Ragas
Hi, ich habe auch interesse an einem 16VG60, dafür habe ich schon einen Passat Syncro G60 billig geschossen und wollte diesen mit meinen 16V KR fusionieren lassen. Daher meine Frage, soll ich die gesamte Elektrik vom Passat übernehmen oder reicht es nur die für die Motorsteuerung. Hier wurde schon mal angeboten die G60 Stromlaufpläne zur verfügung zu stellen, bitte einmal für mich :-)
Ist es vielleicht sinnvoller eine Golf2 Karasso mit neuer ZE als Baugrundlage zur verwenden oder kann ich meinen Jetta Bj 87/12 dafür nutzen.
Sag mal VWMotorsport, hast du Ihn dir bauen lassen oder fertig abgenommen. Was hat dich der Spass gekostet?
Ps. Kann mir einer auch ne Kopie vom Brief 16VG60 per PN zuschicken! Danke
MfG Nothinkinq
ich würde sie niemals in ein jetta einbauen!!!!!! zu schade... golf 2 aber am besten golf 1... nicht cabrio!!
du musst komplete kabelbaum von g60 übernehmen, ((solltest du sogar))... und möglichst neue ze.... weil der g60 gibt es tatsächlich nur mit neue ze. sonst hast du auch so ein problem wie ich!!! der läuft immer noch nicht so ein S...., aber bald. ich habe jemanden gefunden der mir das kabelbaum umbaut wo von sicherungskasten zum steuergrät geht, und der vom motor bleibt dann alles original... ob es schaft weiß ich nicht!!!!
normal brauchst du nur strom für dein steuergrät und zündspule...
ich habe den motor bearbeiten lassen, hab aber alles selber zusammen gestellt wircklich jede einzelne schraube..... hatte weder g60 motor oder auch 16v motor, aber es hat lang gedauer bis es fertig war vorallem viel geld...., und der umbau hat aber auch richtig viel gekostet also die bearbeitung!!! jeder weiß es hier das 16vg60 einem arm macht.... für ein 16v turbo oder vr6 turbo hätte ich die helfte des gekostet, und mit sicherheit mehr leistung aber weil ich anders denke habe ich was rrrraaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrr´s 16vg60 ist richtig cult...
mein motor ist zwar eingetragen aber ist noch nicht auf brief umgeschrieben....
wenn du willst mache ich dir davon ein kopie rein, allerdins steht da drin in gutachten drin (( dieses gutachten ist nicht als vergleichsgutachten zulässig und gilt nur für follgende auto ........... mit folgende anbauteile .....!!!
ich weiß nicht ob dir das was bringt....
falls jemand fehler findet, darf er es behalten
Hi VWMotorsport :-)
wieso nicht in einen Jetta ???? Mein jetta ist kein gewöhnlicher Jetta sondern ein KR 16V Style der sicherlich nicht schlechter als ein Golf2 ist :-) Und sicherlich ein grund mehr den Umbau zu wagen weil es dann wie du schreibst sehr rrrraaaarrr ist :-)
Das mit der eintragung finde ich gut, welche bremsen haste vorne verbaut? reichen die vom Passat, glaube die haben die 280mm scheibe vorne drauf und hinten hat mein Jetta eh die scheiben?
ich nehme deine Hilfe gerne an, könnte zudem als Grundlage für meinen dienen. Sende mir bitte dein Gutachten per
Mail an Nothinkinq@online.de zu, danke.
Sag mal wo bist du überhaupt her? Mach mal ein paar bilder von deinem Flitzer.
Gruss und gutes gelingen Nothinkinq
Mein Ziel.... Fusion ---> 16V trifft G60 <---- Veredlegung
hm ob n 16v g60 teurer ist als ein 16v turbo wage ich zu bezweifeln ;=)
jedenfalls hab ich auch schon sehr gut investiert und bin noch lange nicht fertig :P
die g60 schaltpläne habe ich schonmal hier verschickt, kann er ja direkt mim gutachten zusammen schicken.
mfg