Motor ist unten nass

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

hallo zusammen

fahrzeug: mondeo, combi, mk2, bj 2000, 115ps, 1,8i

wie schon am thema zu merken, sehe ich irgendwas flüssiges unten am motor. ich weiß nicht, ist es nur öl, ist es nur kühlflüssigkeit , oder beides😕

ich habe heute mal die ventildeckeldichtung erneuert, weil dort sichtbar öl heraus kam.

jetzt will ich noch das thermostatgehäuse wechseln, da ich den verdacht habe das dort kühlwasser austritt. und unten rechts am auto da kommt aus dem kühlwasserschlauch kühlwasser. ich weiß nicht wo das genau herkommt. aus dem metallrohr? oder aus dem schlauch selber? kein plan

ich habe einfach mal ein paar bilder hochgeladen. wäre nett wenn ihr euch das mal anschauen könnt und mir eure meinung dazu mal berichtet.
und was ich am besten erneuern sollte.

vielen dank im voraus

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6
24 Antworten

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 7. Dezember 2014 um 12:43:14 Uhr:


Irgendwie ist bei beiden links mein rohr nicht dabei. Komisch
Sieht ähnlich aus aber nicht halt exakt das selbe.

Hatte bei Ford angerufen und die nannten mir auch einen preis von ca 60 euro. Etwas teuer für ein Rohr

ja irrwitzig die Preise, aber so ist es bei Teilen die schlecht woanders zu bekommen sind. Bliebe noch eine freie Werkstatt.

Der Verkäufer sagte zu mir: Dagegen kannste kein Geld verdienen,ich mach die Preise aber nicht.
Hab auch schon mal 40 Mark(!) für das Teil bezahlt.Beim gleichen Händler.
Im zweiten Link ist MK3!
Schau dir das mal in Ruhe an,geht zum Händler.
Wo nach riecht die Flüssigkeit denn nun??Wir dein Kühlwasser weniger.
Finde die Bilder nicht sehr aussagekräftig.Mein Motor ist auch feucht.Das kommt vom Simmerring-Antriebswelle.
Daher ist immer gut mal das Zeug in die Finger zu nehmen und drann riechen.

Das Bild mit dem rohr/Schlauch zeigt denke ich deutlich dass dort Kühlwasser austritt, da es ja wirklich konstant raustropft. Es ist auch rosa. Da das konstant herauslauft hab ich natürlich Kühlwasserverlust, leider.
Es tropft/läuft auch aus dem Thermostat Gehäuse.

Das andere Bild zeigt dass der mototblock-boden verölt ist bzw feucht/nass. Wie auch immer.
Hab mir das mal näher angeschaut, das ist eher so ein Gemisch aus Öl und Kühlmittel. Denn Kühlmittel läuft ja eh raus, was auch bis dahin kommt.
Vom ventildeckel lief/schwitzte Öl heraus was sicherlich auch bis runter zum Boden lief. Die ventildeckeldichtung hab ich aber schon erneuert. Ist auch bis jetzt dicht.

Mein aktuelles Problem ist eigentlich meine Unentschlossenheit in bezug auf das Kühlwasser rohr (das Rücklauf rohr vom Wärmetauscher ) wo konstant Kühlmittel raustropft. Soll ich es teuer neu holen? Ein angepasstes rohr dran schweißen? Zum Schrottplatz. ......kp

Es werden doch Unmengen an Mk1&2 geschlachtet. Da sollte es doch auch für dich möglich sein, sich von einem dieser Wagen diesen Schlauch zu besorgen, oder?

Ähnliche Themen

Ist glaub ich das sinnvollste

Die Rohre rosten regelmäßig durch.Einfach neu machen.Auf Rost schweissen..........Irgendwann macht es puff und au stehst ohne Wasser in der Pampa.

Ok. Danke euch

Auf Bild 6 ist das untere Rohr zu sehen.Mach das neu,dann alles mit Bremsenreiniger absprühen und schauen ob alles ok ist.Motorwäsche geht natürlich auch.Am Thermostatgehäuse ist es eher rot verkrustet ob, da Wasser ausläuft??Bei meinem vorherigen Mondeo war da ÖL.Passt zur Ventildeckeldichtung.
Von dem Rohr gibt es 2 Ausführungen.Der FFH hat mir beide in die Hand gedrückt um am Fahrzeug zu vergleichen.

Am Thermostat Gehäuse kommt jetzt dauernd Kühlmittel heraus vor allen Dingen dann wenn das Kühlmittel heiß ist und sich Druck aufgebaut hat.

Sind die beiden Rohre gleich teuer?

Weiss nicht hab das obere zuletzt zu D-Mark Zeiten gewechselt.Thermostat würd ich übrigens gleich mitmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen