Motor ist mal laut, mal leise
Hallo
normal oder nicht??? Bei langsamer fahrt, wird der Motor laut und leise. Als würde dort irgendwas zu und abgeschaltet.
Ich habe mal eine Tonsequenz davon aufgenommen. Ich hoffe ihr könnt das hören. Dachte erst, das wäre der Ansauglufttemper. Sensor, scheint aber nicht so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olli711 schrieb am 9. August 2020 um 09:16:44 Uhr:
Schon ein starkes Stück, dass der Vorbesitzer mir den Motortausch verschwiegen hat. Noch stärkeres Stück, das mein Anwalt meint, das es keinen Sinn macht, da noch gegen anzugehen. Der Drecksack von Vorbesitzer kommt nicht n
mit den Papieren vom Motor rüber.Deutschland...... was für ein Hohn hier.
Hab ich Dir doch schon in Deinem alten Thread gesagt: wenn der Vorbesitzer behauptet nichts davon gewusst zu haben dann kannst Du ihm gar nix wenn die Karre "gekauft wie gesehen" verkauft wurde. Da geht nur was wenn Du ihm "arglistige Täuschung" BEWEISEN kannst. Das wirst Du nicht können.
Da kann auch Deutschland nichts für wenn Dir die Beweise fehlen. Aber wenn DU glaubst dass es Dir in einem anderen Land besser ergehen würde dann wandere doch dahin aus.
60 Antworten
Grundsätzlich ist Kurzstrecke für einen Verbrennungsmotor nicht gut. Höherer Verschleiß durch nicht warmes Öl etc. aber das weißt du ja selber.
Thema ZK defekt. Ich würde damit keinen Meter mehr fahren. Wäre mir zu unsicher, dass dann evtl. als Folgeschaden auch die Kolben oder der Block was abbekommen.
100km/h bzw. ich sag mal eine Drehzahl von 2000-2200 reicht vollkommen aus, damit der Partikelfilter vernünftig regeneriert. Hochtourig ist eher kontraproduktiv, da da die Regeneration auch unterbrochen wird.
Wozu benötigt man ein Diesel, wenn man nur Kurzstrecke fährt? Besonders mit DPF.
Ich selber fahre 5km zur Arbeit mit meinem 3 Liter Diesel. Dafür fahre ich aber am Wochenende mehr. So komme ich auf 15-20.000km im Jahr. Selbst das ist eigentlich zu wenig für ein Diesel. Da ich aber ein ML habe und der Verbrauch bei einem 500er Benziner zu hoch ist und ein 350er Benziner zu träge ist, habe ich mich für ein Diesel entschieden.
Zu deinem Problem: Dein Auto leitet zu oft eine Regeneration ein. Liegt an zu viel Kurzstrecke oder dein DPF ist fast voll.
Die regeneration ist nicht geschwindigkeitsabhängig. Am besten ist jedoch eine gleichmäßige Fahrweise zb. 100 Kmh tempomat bei einer drehzahl von ca. 2200 wie @kingdima schon geschrieben hat.
bin gestern 100 km gefahren. Um 120 Km/h. Jetzt ist gerade Ruhe. Verbrauch ist super.
Ich weiss nicht, ob der ZK oder die ZKD in Eimer ist. Ich will den auch nicht zerlegen, um dann festzustellen das der Kopf hin ist. Das soll ja bei meinem angeblich nicht so oft vorkommen. Aber mein Kühlmittelverlust tritt erst bei warmen Motor auf. So wie ich bishe gelesen habe, scheint die Dichtung ja nie kaputt zu gehen. Also erstmal sparen und dann zerlegen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli711 schrieb am 8. August 2020 um 22:09:01 Uhr:
@allbin gestern 100 km gefahren. Um 120 Km/h. Jetzt ist gerade Ruhe. Verbrauch ist super.
Ich weiss nicht, ob der ZK oder die ZKD in Eimer ist. Ich will den auch nicht zerlegen, um dann festzustellen das der Kopf hin ist. Das soll ja bei meinem angeblich nicht so oft vorkommen. Aber mein Kühlmittelverlust tritt erst bei warmen Motor auf. So wie ich bishe gelesen habe, scheint die Dichtung ja nie kaputt zu gehen. Also erstmal sparen und dann zerlegen...
Dann fahr den Motor nur im kalten Zustand. Sobald er 80 Grad Wasser erreicht hat, abstellen und 2 Std. warten dann wieder fahren und abstellen. Solange bis du am Ziel angekommen bist. Spaß bei Seite.
Wie lange möchtest du sparen? Wenn wirklich was am Kopf oder der ZKD ist, fährt man keinen Meter mehr! Folgeschäden sind nicht auszuschliessen. Das schrieb ich aber oben bereits schon. Ich verstehe dich nicht @olli711 du wirst doch ein paar Euros für eine neue Kopfdichtung haben. Und selber machen geht auch gut.
die Kopfdichtung und das machen sind nicht das Problem. Die meisten hier im Forum sprechen vom ZK. Das wäre schon heftig. Da kannst eigentlich gleich einen anderen Motor besorgen und einbauen.
Das zweite Problem, aber erst ein paar Wochen alt, der Motor gehört nicht in das Fahrzeug. Der Vorbesitzer will nun versuchen den Mechaniker bei den Ei... zu bekommen. Wenn ich nun dahergehe und alles auseinanderreiße, dann gibt es da wieder Stress.
Schon ein starkes Stück, dass der Vorbesitzer mir den Motortausch verschwiegen hat. Noch stärkeres Stück, das mein Anwalt meint, das es keinen Sinn macht, da noch gegen anzugehen. Der Drecksack von Vorbesitzer kommt nicht n
mit den Papieren vom Motor rüber.
Deutschland...... was für ein Hohn hier.
Ich habe es schwarz auf weiss und al WA Sprachnachricht, dass er den Motor tauschen lassen hat. Aber machen kannst nix.....
Naja, dann hilft eh nur, runter mit dem Kopf und hoffen, dass der in Ordnung ist. Ich hab den Kopf bisher ja nur nicht runter gerissen, weil hier im Forum permanent davon gesprochen wird das die Zylinderkopfdichtung so gut wie nie kaputt geht. hätte ich anders lautende Informationen, wäre das Ding schon lange runter gewesen. Das würde ich mir auch zutrauen. Hilfe hätte ich auch dabei. ich müsste mir zwar noch das eine oder andere Werkzeug leihen aber das bekäme ich auch hin.
Ich erinnere mich, stimmt da war was mit dem anderen Motor. Dennoch und auch gerade deshalb, würde ich den Motor nicht mehr starten.
Stell dir vor, es wendet sich für dich zum Guten. Dann ist aber der Motor platt. Das wird dann der Verkäufer zu Recht nicht übernehmen wollen, weil er dir dann unterstellen wird, dass das ein Folgeschaden war, weil du weiter damit gefahren bist.
ich warte noch die Rückmeldung des Verkäufers ab und sollte das negativ sein, kommt der Kopf runter.....
Zitat:
@olli711 schrieb am 9. August 2020 um 09:16:44 Uhr:
Schon ein starkes Stück, dass der Vorbesitzer mir den Motortausch verschwiegen hat. Noch stärkeres Stück, das mein Anwalt meint, das es keinen Sinn macht, da noch gegen anzugehen. Der Drecksack von Vorbesitzer kommt nicht n
mit den Papieren vom Motor rüber.Deutschland...... was für ein Hohn hier.
Hab ich Dir doch schon in Deinem alten Thread gesagt: wenn der Vorbesitzer behauptet nichts davon gewusst zu haben dann kannst Du ihm gar nix wenn die Karre "gekauft wie gesehen" verkauft wurde. Da geht nur was wenn Du ihm "arglistige Täuschung" BEWEISEN kannst. Das wirst Du nicht können.
Da kann auch Deutschland nichts für wenn Dir die Beweise fehlen. Aber wenn DU glaubst dass es Dir in einem anderen Land besser ergehen würde dann wandere doch dahin aus.
natürlich kann ich das nachweisen. Sonst würde ich von solchen Dingen nicht schreiben. Ich habe WhatsApp Aufzeichnungen, die eindeutiger nicht gehen. Auch mein Nachbar, der bei der Aktion dabei ear, kann bezeugen, das nur vom Turbo gesprochen wurde. Dennoch sagen zwei Anwälte, das es sich schwierig bis nicht möglich gestalten würde.
Und! Meine Frau hatte vor ein paar Jahren eine. Unfall auf einer Kreuzung. Die Schuldfrage war eindeutig geklärt und dennoch lief der ganze Mist über drei Jahre, weil der Gegner plötzlich behauptete, meine Frau sei zu schnell gewesen. Ende vom Lied: Es musste ein Gutachten erstellt werden, welches am Ende zu unseren Gunsten ausfiel. Soviel zur Rechtssprechung in Deutschland. Da kann vielleicht nicht Deutschland für, aber dessen Gesetze und Bürokratengehabe.
Du wirst lachen, bevor ich mit den Mist hier im Land weiter anschaue, gucke ich mit lieber von aussen an, wie das Land mit Höchstgeschwindigkeit an die Wand geballert wird;-) Die Planungen dazu stehen nicht erst seit gestern.
Naja, gehört hier ja nicht her. Dennoch habe ich auch in meinen vorherigen Themen geschrieben, dass ich das beweisen kann, das er den Tausch verschwiegen hat.Aber nochmal, am Ende nützt es mir nichts, denn ich muss das Auto reparieren. Ich habe Kinder und wir sind auf den Wagen angewiesen. Noch länger warten geht nicht.
Zitat:
@olli711 schrieb am 10. August 2020 um 15:20:19 Uhr:
natürlich kann ich das nachweisen. Sonst würde ich von solchen Dingen nicht schreiben. Ich habe WhatsApp Aufzeichnungen, die eindeutiger nicht gehen. Dennoch sagen zwei Anwälte, das es sich schwierig bis nicht möglich gestalten würde.
Nachdem was Du hier geschrieben hast kannst Du eben nicht deindeutig beweisen dass der Verkäufer zum Zeitpunkt des Verkaufs davon wusste das ein ANDERER Motor mit weniger Leistung verbaut wurde. Wenn dem so wäre, dann wäre die Sache eindeutig und es wäre auch aus Sicht der gefragten Anwälte kein Problem das Ding durchzuziehen.
Zitat:
Es musste ein Gutachten erstellt werden, welches am Ende zu unseren Gunsten ausfiel. Soviel zur Rechtssprechung in Deutschland. Da kann vielleicht nicht Deutschland für, aber dessen Gesetze und Bürokratengehabe.
oDu hast schlichtweg keine Ahnung von der Juristerei hier und anderswo sonst würdest Du nicht si einen Quark erzählen. Es ist doch wohl vollkommen normal dass bei gegensätzlichen Aussagen in einer solchen Situation vom Gericht versucht wird das ganze mittels Gutachter zu klären. Was hat das mit Bürokratengehabe zu tun ? Glaubst Du wenn Du etwas behauptest dass dann jedes Gericht Deiner Aussage zu glauben und andere Aussagen zu verwerfen hat ?
Zitat:
Du wirst lachen, bevor ich mit den Mist hier im Land weiter anschaue, gucke ich mit lieber von aussen an, wie das Land mit Höchstgeschwindigkeit an die Wand geballert wird;-)
Na dann mach das doch und hör auf hier so einen Quark zu posten.
Zitat:
Dennoch habe ich auch in meinen vorherigen Themen geschrieben, dass ich das beweisen kann.
Aus Deiner Sicht des fehlenden rechtlichen Wissens mag das so sein... sehen aber ja selbst die von Dir gefragten Anwälte offensichtlich nicht so deutlich wie Du. Finde den Fehler.
Zitat:
Aber nochmal, am Ende nützt es mir nichts, denn ich muss das Auto reparieren. Ich habe Kinder und wir sind auf den Wagen angewiesen. Noch länger warten geht nicht.
Was genau kann Deutschland dafür dass Gerichtsverfahren mitunter (über mehrere Instanzen) Jahre dauern ? Und in welchem Land ist das besser ? Ich bin zwar auch kein Jurist, weiss aber aus meiner beruflichen Erfahrung heraus dass solche Verfahren auch in anderen Ländern dieser Welt mitunter Jahre dauern.
ich kann es eindeutig beweisen. Das ist ja das Ärgernis. In meinem Auto steckt nachweislich ein anderer Motor, den er verbaut hat. Das und genau das hat er mir über Whatsapp geschickt. Warum soll ich nun keine eindeutigen Beweise haben? Wahrscheinlich weils über WhatsApp kommt.
Du hattest das anders beschrieben... passt auch nicht zu Deiner Aussage dass der Verkäufer nun vermeintlich dem an s Fell will der den Motor eingebaut hat.
Könnte ich jetzt alles raussuche, hab ich aber keinen Bock zu.
Es bleibt dabei: es wird schon seinen Grund haben warum der Anwalt, der daran immer verdient, Dir abrät.
ja, weil es ein Jahr her ist.
Was braucht es denn noch, damit die Sache bewiesen wird. Er hat zugegeben, mit nicht erzählt zu haben, das der Motor ein anderer ist.
Ich kann mich nur auf die Aussage der Anwälte berufen. Was anderes ist wohl nicht möglich.....
bin heute wieder BAB gefahren. Gerade hat der Motor wieder laut leise mit Drehzahlanhebung die Fahrt quittiert