MOTOR IST AUSGEGANGEN AUF DER A8 während der Fahrt

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leute,
Gestern Abend bin ich auf der A8 unterwegs und Bretter da gemütlich mit meinem Signum Richtung Stuttgart.
Ohne auch bemerkbar Geräusche schaltet sich der Motor ab und steht auf Zündung. Nichts geht mehr aus dem Auspuff kommt nur noch Rauchwolken Raus. Also ab auf Standstreifen.
die Temperatur war etwas über 100 Grad aber nicht im roten Bereich. Motorhaube auf und siehe da im vorderen Bereich zwischen kühler und Motorblock alles voller Öl. Der Motor macht keinen Mücke mehr und starten sowie Anlass Geräusche ging garnicht mehr.
Ich gehe von einem Turboschaden aus.
Weiß jemand ob es hier vom Motor eine abschaltmechanismus gibt der den Motor nicht mehr zulässt in zu starten? Oder meint ihr der ist komplett hinüber? Kann mit jemand einen Tipp geben nach was ich genau schauen muss um ausschließen zu können das der Motor total im Eimer ist?
Ich weiß Ferndiagnose ist nicht möglich aber vielleicht hatte schon mal jemand so einen Fall. Da ich angewiesen bin auf das. Fahrzeug da ich es oft benötige um meine Schwerkraft Tochter zu ihren Arzttermine zu begleiten wäre ich über konstruktive freundliche Ideen oder Ratschläge sehr dankbar.

Vielen Dank euch im Voraus

62 Antworten

Wird der siggi verkauft oder hab die anzeige gerade gesehen? 🙁

Hmmm eigentlich will ich den Sigi nicht verkaufen bin mir einfach nicht schlüssig mir fällt es echt schwer! Habe ihn zwar inseriert im Netz mit einem etwas hohen Preis! Wenn aber einer wirklich den so kauft zu meiner Preis Vorstellung könnte ich ihn auch her geben! Ist aber dann wirklich eine Bauch Sache bei mir

Oooo ja kurzer Zwischenstand Motor ist definitiv im Eimer selbst die Kolben!
Habe eine Spender Motor gefunden der allerdings am M32 Getriebe dran hängt und an meinem Siggi hängt das F40 Getriebe dran! Macht das was aus? Kann mir mal einer ein Feedback geben! Ansich dürfte das kein Problem sein oder sind am Motor evtl Dann andere anbauteile dran?

Dann ist der Motor aus einem Astra oder Zafira. 🙂
Getriebe sollte aber passen?

Ähnliche Themen

Das m32 hat normal eine andere schwungscheibe und kupplung wenn mich nicht alles täuscht..

Kann man doch vom alten Motor alles übernehmen.

Ja klar die frage ist hald obs nicht gleich miterneuert wird wenn er eh schon auseinander ist.

So nun mal das Endfazit,

Gebrauchter Motor ist verbaut Motor läuft agr Ventil hat sich verabschiedet ?????!
Alter Motor war voll mit SPÄNE von Ansaugbrücke bis durch zum Ladeluftkühler für mich immer noch ein Riesen fragezeichen woher diese kamen

vom Turbolader der sich zerlegt haben wird.....

Ouuu Leute habe schon wieder ein neues Problem!
AGR gewechselt alles gut, nun Temperatur Anzeige schwankt hoch und runter teilweise war sie auf der Autobahn bei null angekommen(denke Temperatur Fühler)!
Und erst ab einer Drehzahl von sagen wir ca. 2500 bzw 3000 Umdrehungen geht die Post ab drunter ist Tote Hose und braucht sehr langsam! Mein Latein ist am ende! Wonach muss ich schauen? Im Steuergerät ist kein Fehler gesetzt. Hat irgendjemand noch eine Idee weiß nicht mehr wo ich suchen soll sehe den Wald wahrscheinlich nicht mehr vor lauter Bäume.
Hat einer ne Ablaufvolge für mich?

Überprüf mal die unterdruckschläuche von der unterdruckpumpe zum druckwandler und vom wandler zum turbo!

gab e sden Turbo dazu, oder hast einen anderen verbaut? Dein alter war ja auch hin, oder?

Er hat das voll Programm erhalten neuer turbo Kupplung Zms Dichtungen neu Öl und Luftfilter also daran kanns wohl nicht liegen turbo kann ich ausschließen zu mal er ja gestern abend ganz normal gerannt ist nur heute nach dem tanken und der Temperatur Schwankungen Anzeige macht er auf Tote hose

Läuft er stark unrung im Leerlauf? Dann kann es ein nicht dicht schließendes AGR sein. Oder die Unterdruckschläuche zur der Turbosteuerdose.

Nein im Leerlauf ist er eigentlich sehr ruhig, nur im Leerlauf bei Drehzahl zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen hat er sich merkwürdig verhalten von der laufkultur eher etwas unrund darüber und drunter ruhig

Deine Antwort
Ähnliche Themen