Motor-Innenraumgeräusche 2.0 /2.2 DTI ?

Opel Astra G

Hallo!
Erwäge mir im Frühling ein anderes Auto zu kaufen. Dachte da
an einen Astra G 2.0 DTI oder 2.2 DTI. Wie schaut es da mit dem Geräuschpegel im Vergleich zu anderen Autos aus?

Nur mal so zum Vergleich. Einen A4 2,5L TDI 150 PS halte ich für sehr leise. Einen Ford Mondeo 2 L TDCI 115 PS für sehr laut. Wo muss ich den Astra dann in etwa einordnen?

Danke schonma.....

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RudiStoerff


Dafür macht der 2.2er ansonsten mehr Spaß - oder? Unter 2200 rpm passiert beim 2.0er nämlich nichts - schon gar nicht beim Anfahren am Berg :-(

Wenn alles in Ordnung ist, sollte der 2.2er schon bei 1.500 upm krätig losgehen ...was bei meinem allerdings nicht der Fall ist. Meiner ist um die 1.500 upm oder gar drunter richtig brummig und wirkt schwach und untertourig. Von einem Diesel mit 2,2 Liter Hubraum erwarte ich was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von RudiStoerff


Übrigens ist der Durchschnittsverbrauch des 2.2er bei spritmonitor.de bei 6,72 L / 100 km - also etwa einen halben Liter mehr als der 2.0er - das passt doch in etwa zur Werksangabe!?

Ist mir allerdings ein Rätsel wie manche das IM DURCHSCHNITT auf 6,5 Liter und weniger bringen, was allerdings für einen Diesel dieser Leistungsklasse angemessen wäre. Mein ABSOLUTER MINIMALVERBRAUCH sind bisher diese 6,5 Liter bei relativ hohem Landstraßenanteil und auch den Rest extrem sparsam gefahren. Wenn ich normal fahre sind 7,5 Liter an der Tagesordnung ...und das ist meines Erachtens einfach zu viel. Ich meine ja mit "normaler Fahrweise" nicht "heizen wie ein blöder".

Also ich hab meinen 2.0DTI so um die 6.5 l und den 2.2DTI mit ca. 7.5l gefahren. Habe die Klimaautomatic immer an und bin meisten zügig ca.1Tkm pro Woche 2/3 auf der Autobahn unterwegs.
Mit meinem jetzigen Saab brauche ich allerdings auch nicht viel mehr, das Teil macht aber 3 X soviel Spaß wie die Opel.
3.0 TID (Opel-Isuzumotor) 130 KW -- Verbrauch bei zügiger Fahrweise (Autobahn bis Schnitt 180Km/h 7.6l)
Gruß Rolf

Leider weiß ich jetzt nicht, wie die Geräuschdämmung beim Diesel ist. Von meinem Benziner bin ich allerdings sehr angenehm überrascht was den Geräuschpegel im Innenraum angeht.

Wenn ich an der Ampel stehe hab ich fast das Gefühl dass ich den Motor gar nicht höre. Die Dämmung ist für mein Empfinden also sehr gut. Aber wie schon erwähnt wurde wird dir nur eine Probefahrt genügend Aufschluss geben.

Liebe Grüße

Jo, mei 2,0DTI hatte immer so um die 6l/100km gebraucht.
Und natürlich ÖL (ca 1l auf 2000km)
Zuletzt nur noch mit 70:30 (Planzenöl😁iesel) gefahren.
Das ist natürlich nur bei einem Motor mit Bosch-VEP möglich.

Renault (siehe Signatur) ist natürlich viiiiel leiser und sparsamer, weil Common-Rail-Technik.
Normale Fahrweise braucht der ca 4,5l/100km.
Maximalverbrauch bei ca.400km Vollgasfahrt ca.5,8l/100km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DTI-Fahrer


Renault (siehe Signatur) ist natürlich viiiiel leiser und sparsamer, weil Common-Rail-Technik.
Normale Fahrweise braucht der ca 4,5l/100km.
Maximalverbrauch bei ca.400km Vollgasfahrt ca.5,8l/100km.

Ähm, den gleichen Renault Mégane fahr ich als Dienstwagen (1.5 dCi mit 86 PS). Wirklich leise ist der auch nicht, allerdings ist das dafür kein Diesel-typisches Motorgeräusch mehr.

Verbrauchen tut der bei täglich 160 km (davon 100 km Autobahn und 60 Überland) -wenn man auf der Autobahn immer Vmax fährt wenn's möglich ist- auch über 7,0 -7,5 Liter im Schnitt. Der Momentanverbrauch bei Vollast ist immer so zwischen 10 und 12 Liter laut BC.

Meine Frau fährt unseren 2.2DTI hauptsächlich im Aussendienst, meistens Überland.
Der Verbrauch liegt zur Zeit be ca 5,5 Liter ohne dass sie dabei sehr langsam unterwegs ist. Mein Sparrekord liegt 4,3 Liter - ist aber sehr anstrengend so zu fahren.
Der 2.2DTI verführt aber sehr dazu mehr Gas zu geben da er wirklich gut geht (ab 1500 U/min) und es ein Heidenspass ist, die Vetreter-Passats zu ärgen :-)

@BigMäc

Habe 1,5cdi mit 106PS! UND gut ganz leise ist der auch nicht! ABER ein Riesenunterschied zum 2,0DTI!! Ich sage nur KALTSTART und dann die ersten 20km!

7,0 -7,5l ??? - Hab ich noch niiieee erreicht! Vielleicht is bei deinem 1,5er was kaputt?

Leider kann man sich auf den BC (Renault) nicht verlassen - geht zu 99% falsch!

Beim Astra waren die BC Angaben immmer korrekt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Der Verbrauch liegt zur Zeit be ca 5,5 Liter ohne dass sie dabei sehr langsam unterwegs ist. Mein Sparrekord liegt 4,3 Liter - ist aber sehr anstrengend so zu fahren.

Waaas? Das sind aber mit Sicherheit keine Werte die über ne komplette Tankfüllung durch genaues Nachrechnen ermittelt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Der 2.2DTI verführt aber sehr dazu mehr Gas zu geben da er wirklich gut geht (ab 1500 U/min) und es ein Heidenspass ist, die Vetreter-Passats zu ärgen :-)

Was willst denn da groß ärgern? Selbst der ältere 1.9 TDI mit 115 PS is ja immerhin schon mal fast gleichschnell.

Zitat:

Original geschrieben von DTI-Fahrer


7,0 -7,5l ??? - Hab ich noch niiieee erreicht! Vielleicht is bei deinem 1,5er was kaputt?

Leider kann man sich auf den BC (Renault) nicht verlassen - geht zu 99% falsch!

Wieso kaputt? Wir haben den Ende Auguts als Neufahrzeug bekommen und bei viel Vmax-Fahrerei (knapp 180 km/h) halte ich das für ganz normal daß da so ein Schnitt rauskommt. Vollast fährt man eben nicht mit 5 Litern - wahrscheinlich mit keinem Auto der Welt. Es ist ja bei den anderen Méganes (Flotte mit ca. 20 Autos) auch nicht anders. Und die BC-Angabe (Durchschnittsverbrauch) stimmt eigentlich im Großen und Ganzen schon mit dem errechneten Wert überein. Wir fahren jedenfalls immer knapp 650 km und tanken dann immer 45-48 Liter nach.

Moin,

ich fahr den 2.0 DTI jetzt schon seit 131.000km.
Nach dem Kaltstart find ich den Motor auch nicht gerade leise, wenn er allerdings warm ist, dann geht das Geräuschniveau meiner Meinung nach in Ordnung.

Zum Spritverbrauch: Ich bewege meinen ausschließlich auf Langstrecke und im Mittel verbraucht er ca.6.7 Liter.
Wobei ich sagen muss, dass die Schwankungsbreite enorm ist.

Ich pendel zur Zeit in regelmäßigen Abständen Flensburg Bodensee.
Mein absoluter Minimalverbrauch den ich mit dem Auto überhaupt hatte waren 4,6L (95 Durchschnitt bei Nacht auf der Autobahn, also Tacho ständig zwischen 100 und 110).
Auf der gleichen Strecke war mein absoluter Maximalverbrauch allerdings auch schon mal bei 9,2L (Vollgas bei Nacht).

Aber im Schnitt komm ich bei zügiger Fahrweise zwischen 6.5 und 7l aus, was andere Autos bei meinem Fahrstil auch nicht viel besser können.

PS: Ich würd mir den Opel Diesel jederzeit wieder kaufen, nur das brummen bei ganz niedrigen Drehzahlen empfinde ich auch als lästig.

MFG Jochen

Moin,

ich bin mit meinem 2.0 DTI jetzt 132.600 KM gefahren!
Bisher 2mal außerplanmäßig in ne Werkstatt (LMM & ABS Sensor mußten neu)!

Mein Gott, morgens ist er ein bißchen lauter, aber wenn er warm ist, ist der Geräuschpegel finde ich normal!
Mich stört der "Lärm" nicht, hauptsache Motor läuft! Der 2.0 Liter ist für mich völlig ausreichend!

Der Verbrauch minimal war mal 5,6 l/100 (von Oldenburg in Ober-Harz und Retour), maximal war mal im durchschnitt über 8,0 l/100 (BAB, Pedal Bodenblech). Da verbraucht er aber auch echt mehr Öl!!!

Normal verbrauche ich bei Land bzw. Stadtfahrten so um die 6,4 - 6,8 l/100!

Die neueren Autos mit Dieselmotor, da hört man echt fast gar nichts mehr vom Motor! Vor einem 3/4 Jahr mal Probe gefahren z.B. den Peugeot 407 Kombi mit der 2,0 l Dieselmaschine! Super leise und gute Beschleunigung!

Aber ich will den Astra wohl noch ein paar Jährchen fahren, mal schaun! Ist Alt aber bezahlt!

Der nächste wird wohl wieder ein Benziner, Diesel lohnt sich nicht mehr bei mir! Marke: ???

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Original geschrieben von Cooperle

Der Verbrauch liegt zur Zeit be ca 5,5 Liter
ohne dass sie dabei sehr langsam unterwegs ist.
Mein Sparrekord liegt 4,3 Liter -
ist aber sehr anstrengend so zu fahren.


Waaas? Das sind aber mit Sicherheit keine Werte die über ne komplette Tankfüllung durch genaues Nachrechnen ermittelt wurden.

Warum seid ihr so ungläubig? Ich habe auf den letzten 25tkm exakt 5,60 L / 100 km verbraucht - präzise mit Excel berechnet.

Warum soll das nicht stimmen? Die Motoren schwanken, die Fahrer auch (hinsichtlich Fahrweise...!).

Zitat:

Original geschrieben von RudiStoerff


Warum seid ihr so ungläubig? Ich habe auf den letzten 25tkm exakt 5,60 L / 100 km verbraucht

Ich kann sowas halt immer nicht so recht glauben weil es mir völlig unmöglich ist solche Werte hinzukriegen. Ich krieg mit Müh und Not bei absoluter supersparsamer Fahrweise gerademal so ne 6 vor'm Komma. 5,x Liter würde ich wahrscheinlich gerademal schaffen wenn ich volltanke und dann den kompletten Tank am Stück mit 90 km/h im 5. Gang wieder leer fahre.

...und ich kann mir kaum vorstellen, daß ihr alle ständig auf nichts anderes als den Verbrauch achtet, sondern halt "ganz normal" fahrt, so wie ich eigentlich auch.

...irgendwas stimmt mit der scheiß Karre nicht.

PS: Das mit Excel mach ich auch und ich hab nen Schnitt von 7,34 Liter (auch auf Spritmonitor nachzulesen)

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Waaas? Das sind aber mit Sicherheit keine Werte die über ne komplette Tankfüllung durch genaues Nachrechnen ermittelt wurden.

Was willst denn da groß ärgern? Selbst der ältere 1.9 TDI mit 115 PS is ja immerhin schon mal fast gleichschnell.

Oh ja, einer muss es ja wieder besser wissen........

Die 4,3 Liter wurden über eine Strecke von ca. 800 Km "erfahren"
Hab das schon öfters gemacht, mit ähnlichen Verbräuchen. Wenn Du es nicht hinbekommst- ich geb dir gerne Unterricht!
Meine Frau hat regelmäßig, eigentlich fast immer Verbräuche zwischen 5Liter und 6 Liter.

Vielleicht haben wir einen besonders gut gehenden Motor?
Meine Schwester fährt einen Passat 1.9 TDI 130 PS - Der Astra ist deutlch flotter.
wir haben es auf einer langen Urlaubsreise mehrmals getestet.
Ein Freund hat einen neuen Passat 2.0 TDI - Auch hier das gleiche, der Astra geht besser. Selbst der neue Astra mit 150 PS muss sich anstrengen.
Man schaue sich auch mal die Werksdaten an. Da liegt der alte 2.2DTI näher am CDTI mit 150 PS als am CDTI mit 120 PS. Die neuen Astras sind leider ziemlich lahm.

Hallo BicMäc,

über den Dieselverbrauch bei unseren 2.2ern haben wir ja schon öfters was von uns gegeben. Schön, dass der 2.0DTI nur 5.6 Liter (oder noch weniger) braucht. Meiner gurgelt mehr, meist 7 Liter und aufwärts. Sehe das aber als normal an, der 2.2 geht halt auch einfach besser als der 2.0 DTI und zum Schieben auf der Autobahn hab ich einfach keine Lust. So einfach ist das.

Gruß Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen