Motor im Stand warmlaufen lassen wirklich schädlich?
Gerade eben auf yahoo Nachrichten gelesen, was sagen die Experten dazu? Es geht mir nicht um das Bußgeld, sondern um den technischen Aspekt.
https://de.nachrichten.yahoo.com/...r-warmlaufen-lassen-112131228.html
207 Antworten
Zitat Friesel:
. Das funktionierte schon oft, z.B. beim Pölen, beim E-10 jetzt beim E-20, beim Ehtanol allgemein bei..
Ganz sicher OT.
Aber diese Frage muss erlaubt sein: wo gibts E 20 ? In D.
Neugierige Grüße
Dudel
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Januar 2021 um 15:35:29 Uhr:
Du schreibst jetzt aber von Dingen - Fernstart - die in Deutschland nicht zulässig sind.
Stimmt!
Diese Fernstartfunktion wird sehr sehr gerne in Dubai genutzt.
Leider gibt's diese nie in den Mietwagen die wir nutzen.....da bleibt oft nichts anderes übrig als die Kiste bei kürzeren Parkzeiten laufen zu lassen!
Wer erfriert schon gerne im Auto.
Hi, und jetzt kommt eine andere Situation: Ich stehe auf der Autobahn im Winter, Vollsperrung,
das Auto kalt geworden....schitt ich darf mein Auto nicht anmachen...nur um weiter zu tuckern um irgend wann die Lücke zum Vordermann zu schließen....kommt ja auch nicht so oft vor wie im milden Winter das Eiskratzen..Aber im Stau stop and go zu fahren ist technisch gesehn dann das gleiche....hier im Ruhrpott gibt es genug Staustellen die nach 1-3 Km Fahrzeit die Situation beschreibt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Auf der Autobahn Im Stau hast Du keine Möglichkeit den Wagen zu parken und ihn zu verlassen. Da ohne Heizung Deine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt wird sehe ich hier keinen Ansatzpunkt für ein Ticket wegen unnötigem Laufenlassen des Motors. Immerhin stehst Du verkehrsbedingt.
Ähnliche Themen
Hi, es geht ja auch noch um die Technik ob es den Motor schadet oder nicht.....und ich kenne viele Pendler die KEINEN Schaden davon bekommen haben außer der Zeitverlust .....( ja und halt der Spritt der verbraucht wird )
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@Gravitar schrieb am 8. Januar 2021 um 09:48:05 Uhr:
Mir ist es eh ein Rätsel, wie Fahrzeuge angesichts dieses großen Sicherheitsmangels überhaupt ohne Frontscheibenheizung neu zugelassen werden dürfen.
Du musst für deine Frontscheibenheizung 2 Minuten und Björn (Friesel) hat ja durch seinen Test gezeigt, dass ohne Frontscheiben 3 Minuten ausreichend sind, was auch meinen Erfahrungen entspricht. Diese eine Minute längeres Motorlaufen soll nun ein großer Sicherheitsmangel sein, weshalb ein Fahrzeug nicht zugelassen werden darf? Witzbold.
Diesen großen Sicherheitsmangel etwa 10-mal im Jahr nehme ich gerne in Kauf, denn für mich ist kritischer, dass die Scheiben, wenn sie denn diese Drähtchen haben, meine Sicht beeinträchtigen und beim letzten Fahrzeug bei Dunkelheit waren die Halos um Schweinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge unakzeptabel. Aber auch auf der Autobahn machen die Halos um die Rückleuchten das Abschätzen von Entfernung und Geschwindigkeit der Fahrzeuge schwieriger.
Wer natürlich schlechtere Augen hat, den mag das nicht stören. Ich hingegen möchte meine sehr gute Sehleistung nicht künstlich verschlechtern.
Es mag natürlich auch sein, dass du Fahrzeuge mit besserer Frontscheibenheizung gefahren hast. Ich hingegen habe bisher keine positiven Erfahrungen gemacht, so dass mir der Glaube fehlt, dass es bessere Drähtchen-Frontscheibenheizungen gibt.
-----------------
Zitat:
@BravoI schrieb am 8. Januar 2021 um 15:48:25 Uhr:
Ja, richtig, genau so in Stand Motor warmlaufen lassen ist nicht erlaubt.
Diese Behauptung so pauschal und ohne Ausnahmen formuliert ist einfach nur falsch!
---------------
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Januar 2021 um 10:19:37 Uhr:
Oha, jetzt geht's gleich wieder los.
- Frontscheibenheizung ist geil!
So ist die Frontscheibenheizungsgilde, wenn möglich wird jeder Thread mit ihrer Frontscheibenheizung OTerisiert. 😉
Folglich wird es darauf auch Antworten geben.
Gruß
Uwe
Zitat:
@VWveteran schrieb am 8. Januar 2021 um 20:05:35 Uhr:
Hi, es geht ja auch noch um die Technik ob es den Motor schadet oder nicht.....und ich kenne viele Pendler die KEINEN Schaden davon bekommen haben außer der Zeitverlust .....( ja und halt der Spritt der verbraucht wird )
Außer theoriesieren wird dir keiner etwas Definitives sagen können. In der Praxis wird es kaum eine Rolle spielen. Wie weiter oben geschrieben, hat bei mir noch kein Motor Schaden genommen, obwohl ich sofort nach dem Motorstart losfahre. Das Gleiche werden vermutlich auch die sagen, die den Motor im Stand warmlaufen lassen. Insofern ist die eigentliche Frage dieses Threads für die Praxis kaum relevant.
Aber es wird weitergehen, das Theoriesieren, viel Spaß dabei. 😉
Gruß
Uwe
Hast ja auch recht.
Hast du die Dinger vom Neuwagen bis zum Exitus gefahren? Haben es die Gegner? Gewertet werden nur Motorschäden, nicht “bis dass der TÜV uns scheidet“.
Als Motorschaden fließt ferner nur alles ein, wo das Pleuel den Block durchschlagen hat oder was Vergleichbares. Schnöde Kolbenfresser zählen nicht.
Frohes Hauen und Stechen.
Ach ja - Betriebsbegebenheiten zu wissen soll auch nicht ganz verkehrt sein.
@uwe
Lasst uns doch Erfahrungen austauschen, ohne den jeweils anderen zu beleidigen.... wozu den Witzbold? Argumente überzeugen, Polemik polarisiert. Bist du in der Lage und Willens, zu überzeugen oder neue Impulse zu geben oder möchtest du einfach nur Recht haben? Du hast meine Erfahrungen nicht gemacht und ich nicht die deinen. Ich brauche bei Temperaturen unter 5°C und feuchter Luft zwischen 3 und 15min, um meine Windschutzscheibe mit Bordmitteln ohne Extraheizung beschlagfrei zu bekommen. Mein Fahrzeug steht immer draußen, bei Phaeton und CL 600 etwa gleich. Ist es unter 0°C und die Luft ist feucht, brauche ich in Einzelfällen bis zu 20min für völlige Beschlagfreiheit, die hinteren Seitenscheiben sind dann immer noch beschlagen. Es geht anders schneller, sicherer und besser in meiner Welt, die nicht die deine zu sein scheint. Ich muss da auch nicht recht haben, für mich ist es ein grandioser Sicherheitsgewinn, den ich häufiger in Anspruch nehme als das ABS. Trotzdem möchte ich weder ABS noch ESP missen.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 8. Januar 2021 um 22:40:56 Uhr:
@uwe
Lasst uns doch Erfahrungen austauschen, ohne den jeweils anderen zu beleidigen.... wozu den Witzbold? Argumente überzeugen, Polemik polarisiert.
Ja, das frage ich dich, der behauptet, alle Fahrzeuge ohne Frontscheibenheizung dürften nicht zugelassen werden, polarisierend, völlig übertrieben und wohl kaum sachlich. Insofern solltest du nicht anderen vorwerfen, was du hier praktizierst. Somit sei dir ein Spiegel empfohlen.
Mein Kommentar „Witzbold“ war somit nicht beleidigend, sondern passend, als ich noch angenommen habe, dass das nicht „Zulassungsfähig“ von dir nicht ganz ernst gemeint war. Jetzt, da du dich beleidigt fühlst und es somit wohl völlig ernst gemeint hast, mit dem Zulassungsfähig, möchte ich mich jeden Kommentar enthalten, was ich davon halte.
Des Weiteren war mein Beitrag sehr wohl ziehlführend. Meine Erfahrungen wurden ja durch den Test von Björn bestätigt.
Ich fahre seit viele Jahrzehnte verschiedene Fahrzeuge, die standen bis auf die letzten paar Jahre auch immer draußen. Früher gab es auch noch richtige Winter. Bis auf ein einziges Mal hatte ich nie Problem mit innen beschlagenen und dadurch innen gefrorenen Scheiben. Insofern halte ich mich schon für kompetent das zu bewerten.
Das eine Mal hatte eine (häufige) Ursache, die dann auch schnell beseitigt war.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Januar 2021 um 22:25:20 Uhr:
Hast ja auch recht.
Hast du die Dinger vom Neuwagen bis zum Exitus gefahren?
Nein, die meisten Fahrzeuge aber recht lange, zwei Fahrzeuge weiß ich nicht mehr, dann 250000, 140000, 250000, 140000, 190000 und jetzt 180000 km. Bei einem Auto musste ich die Ventilschaftdichtungen gewechselt (Standardfehler) und sonst keine Probleme bzw. Reparaturen an den Motoren.
Gruß
Uwe
Moin
dudel
Zitat:
Ganz sicher OT.
Aber diese Frage muss erlaubt sein: wo gibts E 20 ? In D.
Gibt es noch nicht, aber es gab schon öfter die Diskussion dazu,mit meist dem gleichen Tenor wie beim E10. Der Hinweis das in Brasilien die gleichen Motoren wie in Deutschland mit E25 und auch mit E85 fahren wird gerne von der Autofangemeinschaft ignoriert.
Gravitar
Zitat:
Ich brauche bei Temperaturen unter 5°C und feuchter Luft zwischen 3 und 15min, um meine Windschutzscheibe mit Bordmitteln ohne Extraheizung beschlagfrei zu bekommen. Mein Fahrzeug steht immer draußen, bei Phaeton und CL 600 etwa gleich. Ist es unter 0°C und die Luft ist feucht, brauche ich in Einzelfällen bis zu 20min für völlige Beschlagfreiheit, die hinteren Seitenscheiben sind dann immer noch beschlagen.
So ähnlich verhält es sich mit meinem Bus auch. Dann aber waren meine nassen Hunde ne Stunde im Auto.... Wenn dein Pheaton oder auch dein CL600 derart beschlagen sind von innen, dann empfehle ich das Schwimmbad im Auto zu entfernen.
Früher haben wir in unseren Autos und Bussen gefeiert und geschlafen. Da liefen die Motoren teils Tagelang im Stand, je nachdem wie und wo die Party war. Da blieb nie einer stehen. Wenn es ihnen geschadet hat, dann hats keiner gemerkt.
Und zum morgens warm werden lassen um die Scheiben frei zu bekommen:
Mal im Ernst, von wie oft reden wir denn im Jahr? Das ganze tritt doch eh nur auf in der Winterzeit, und auch dann eher selten wenn man nicht gerade ein Schwimmbad in Form von durchnässten Matten oder Möbeln im Auto durch die Gegend fährt. Ich bin überzeugt davon das wir mehr Minuten im Stau stehen als den Wagen im Stand laufen zu lassen um die Scheiben frei zu bekommen.
Und zum Warm werden lassen um den Motor zu schonen:
Das braucht kein modernes Auto solange ich nicht bei -10 Grad den 5 Tonnen Anhänger an meinem Polo nen Berg hoch ziehen will direkt nach dem Start.
Autos sind übermotorisiert, die werden auch kalt nicht über gebühr belastet. Das ist bei anderen Fahrzeugklassen anders, aber davon schreibt hier ja keiner.
Moin
Björn
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Januar 2021 um 21:38:01 Uhr:
Zitat:
@Gravitar schrieb am 8. Januar 2021 um 09:48:05 Uhr:
Mir ist es eh ein Rätsel, wie Fahrzeuge angesichts dieses großen Sicherheitsmangels überhaupt ohne Frontscheibenheizung neu zugelassen werden dürfen.
Du musst für deine Frontscheibenheizung 2 Minuten und Björn (Friesel) hat ja durch seinen Test gezeigt, dass ohne Frontscheiben 3 Minuten ausreichend sind, was auch meinen Erfahrungen entspricht. ...
Also bei mir hat kein Auto den Effekt nach 3min laufen lassen im Stand wie 2min Frontscheibenheizung.
Wir reden ja nicht von beschlagener Scheibe sondern vereist!