Motor im Eigenbau
Hallo,
ich will mir einen Motor selber bauen und dabei auf vorhandene Komponenten zurückgreifen.
Um eine Zeichnung anfertigen zu können, suche ich Daten über eine Kurbelwelle von einem 3-Zylinder-Reihenmotor, also Zylinderabstand, Hubweg und Gesamtlänge.
Hättet ihr eventuell hilfreiche Daten oder könnt ihr mir sagen wo man sie bekommt?
Beste Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Such dir einen fertigen Motorblock und bearbeite den, alles andere ist außerhalb des machbaren.
Eine Kurbelwelle, Pleul und Kolben kannst dir fertigen lassen. Ein Zylinderkopf auch noch. Natürlich alles andere als billig. Aber einen Block ist eine Arbeit die du nicht bezahlen willst bei ner Stückzahl von 1.
Der Griff ins Großserienregal spart dir Kosten und vor allem Probleme bei der Ersatzeilbeschaffung.
Ähnliche Themen
94 Antworten
Ok, das ist wirklich nicht viel! Um die Kraftübertragung zu vereinfachen würde ich trotzdem zu Elektromotoren tendieren.
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Ich weiss jetzt nicht was die Dinger kosten, aber evtl. mal anfragen
http://www.rotek.at/a000/002/000002032_00_RT_A_de.html
GreetS Rob
Das ist ja sogar ein Diesel, Verbaucht wenig und ist Drehmomentstark, der sollte doch kein Problem haben mit dem Panzer.
MfG
Mike
zum thema verbrauch:
denke mal nicht, das der TE mit dem teil mehr als 15.000km im jahr fährt
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
zum thema verbrauch:
denke mal nicht, das der TE mit dem teil mehr als 15.000km im jahr fährt
Im Modellbau geht es auch nicht um die Kosten sondern wie lange man Spielen kann. Man musss ich ja entscheiden zwischen kleinen Tank wegen dem Platz und lange spielen ohne nachtanken. ;-)
MfG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Das ist ja sogar ein Diesel, Verbaucht wenig und ist Drehmomentstark, der sollte doch kein Problem haben mit dem Panzer.
Das war auch meine Intention, ein hochdrehender Minibenziner passt nicht so gut zu einem Panzer.....

So ein Diesel hat sicher auch das 'bessere' Geräusch.
GreetS Rob
Hi zuamen,
warum im Maßstab 1:5 denken,wenn es in der Bucht nen echten Panzer
für nen schmalen Taler gibt:
http://www.ebay.de/.../141000433069?...
Ok, nicht zu ernst nehmen)))))), finde den Beitrag vom TE sehr interessant.
Bin gespannt was daraus wird und er hoffentlich über sein Vorhaben hier weiter berichtet?!
Viele Grüße
sancho deluxe
So, vielen Dank für die vielfältigen Antworten!
Ist ja interessant, woher man meint, meine finanziellen Möglichkeiten zu kennen.
Die meisten vorgeschlagenen Seiten kannte ich leider schon, doch die Mototren bauen zu hoch (200mm max!!).
Das mit der gewuchteten Kurbelwelle stimmt, da muß ich entweder die Auswuchtungen abschleifen oder ergänzen (voller Kreis).
Was die Kurbelwelle betrifft, hab ich auch eher an Motorradmotoren gedacht, da diese ja eher dem angestrebten Hubraum entsprechen.
Motorradmotoren selbst bauen durch die dicken Kolben und den Kühlrippen auch zu hoch, sodaß ich wieder mit der maximalen Höhe Probleme bekomme.
Deshalb ja auch die Idee, quasi den Kolbendruchmesser zu halbieren (bei verdopplung der Kolben), die Kühlrippen einzusparen und so einen sehr flachen Motor zu bekommen.
Platz für Benzin/Diesel hab ich übrigens für grob 25Liter!
Was den Aufwand für den Motor betrifft, so hat man das vor 100 Jahren auch schon hinbekommen.
Bei welchem Treibstoff lässt sich übrigens eher eine Einspritzung realisieren?
Klar, Diesel braucht keine Zündkerzen, aber ich denke ohne elektronisch gesteuerter Einspritzung
wird es schwierig, denn ich will versuchen Vergaser zu vermeiden.
Wird übrigens kein Tiger-Modell, sondern ein Fahrzeug daß kein Vorbild hat, da ich ja eh alles selbst entwerfe.
Ein 100%iges Modell kann man sowiso nie erreichen, also wiso dann keinen Eigenentwurf?
Wannenlänge strebe ich so mit 1,5 metern an, einen Motor der reinpasst gibt es ja (zu teuer...). Lenkgetriebe passt auch gut in den vorderen Wannenbereich vor den Turm.
Den Platz dazwischen kann eine Motorradbatterie und ein Quad-Automatikgetriebe ausfüllen, sowie Rückwärtsgang.
Ich hab Platz im Fahrzeug, den ich nur gut nutzen muß.
Ich habe die Möglichkeit die Teile zu fertigen und das technische Wissen dazu.
Was mir fehlt sind technische Daten auf die ich mich stützen kann, bevor ich anfange mir einfach Teile zu kaufen.
Grüße denn,
Stefan
Luftkühlung ist bei einem Panzer prinzipiell kein Problem, wenn das berücksichtigt wird.
In vielen amerikanischen Panzern wurden sogar Flugzeug Sternmotoren verbaut.
An die Kurbelwelle kam dann halt ein riesiger Lüfter mit einem ausreichenden Luftzufuhr.
Es gibt btw. auch liegende Vierzylinder von BMW Motorrädern. Die sind nicht so hoch.
Oder wie in einem Sherman einen Flugzeug (Modellbau) Sternmotor....
http://www.ebay.com/.../150859642640
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hi zuamen,
warum im Maßstab 1:5 denken,wenn es in der Bucht nen echten Panzer
für nen schmalen Taler gibt:
http://www.ebay.de/.../141000433069?...
Ok, nicht zu ernst nehmen)))))), finde den Beitrag vom TE sehr interessant.
Bin gespannt was daraus wird und er hoffentlich über sein Vorhaben hier weiter berichtet?!
Viele Grüße
sancho deluxe
klasse das teil, ideal für den stadtverkehr

beim diesel bedarf es einer einspritzpumpe, die ebenfalls relativ viel platz wegnimmt.
benziner sind da einfacher.
am einfachsten wäre vergaser.
oder du guckst mal auf dem schrottplatz, ob du eine simple einspritzanlage bekommst und modifizierst.
z.b. die bosch l-jetronik
ist aber wieder vom platz her schlechter als vergaser:
benzinpumpe, steuergerät, luftmengenmesser brauchen schon platz
wenn du schon so viel selbst baust, warum kein wankelmotor?
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Der Kleinste 3Zylinder aus dem PKW der mir bekannt ist, ist der Ford EcoBoost 1.0.
Da gäbe es noch Smart...oder den Zweizylinder von Fiat - allerdings sind das alles Turbomotoren, was die Sache nicht einfacher macht.
Ich würde bei 125cm³ Motorrollern schauen - die Aggregate sind sehr kompakt, wassergekühlt und haben bis zu 15PS...
Schon mal an einen Diesel / Benzin -electric antrieb nachgedacht?
Mit Schneckengetrieben hast du jede Untersetzung. Sparst das Aufwandige Getriebe, kannst den antrieb uberall montieren.
Eine oder zwei Batterien, 60amp Lichtmaschiene oder was rumliegt und zwei starke E-Motoren.
Du musst kein Schachtellaufwerk Bauen. das ist zu Aufwandig.
Nimm dir ein Beispiel am M113
Viel spass beim Bauen.
Robust sind die Kohler Benzinmotoren.
http://www.kohlerengines.com/onlinecatalog/productMatrix.htm
Im Prinziep kannst du einen Rasenmahermotor benutzen.
Rudiger
.........
Gut, noch mal von vorne;
Ich suche DATEN ÜBER EINE KURBELWELLE VON EINEM 3-ZYLINDER-REIHENMOTOR.
-Ich kann keinen Rasenmähermotor nehmen, weil der zu wenig LEISTUNG hat (min. 15Kw)
und ZU HOCH IST (max. 200mm!!)
-Aus dem selben Grund verwende ich auch keine E-Motoren, weil die bei ausreichender Leistung zu groß sind.
-Ich bin seit mindestens 25 Monaten an der Konstruktion des Gesamtantriebes drann, habe KEINEN GEEIGNETEN MOTOR gefunden, und bin daher zu dem Entschluß gekommen, ihn SELBST ZU BAUEN.
-Was mir als GRUNDLAGE für den SELBSTBAU fehlt, sind die DATEN ÜBER EINE KURBELWELLE VON EINEM 3-ZYLINDER-REIHENMOTOR.
Ich habe die technischen Möglichkeiten dazu (CNC-Bearbeitungszentren, CNC-Drehmaschinen, CNC-Blechbearbeitung, universelle Schweissgeräte), ich habe genung Rohmaterial zum bearbeiten,
ich habe das Wissen und die Erfahrung wie man solche Teile herstellt- UND JA, ICH HABE AUCH DIE FINAZIELLEN MITTEL DAZU!!!!!!!
Also, was mir fehlt und wonach ich frage: Daten über eine Kurbelwelle von einem 3-Zylinder-Reihenmotor, möglichst von einem Motorrad, da selbst die Hersteller die Daten nicht rausrücken wollen.
Die Anregung zum Benzinsystem mit Vergaser nicht ganz gut, kann man da auch, wie bei manchen Sternmotoren, eine Vergaserstrang für z.B. 3 Zylinder machen?
Stefan
http://www.ebay.de/.../120871791149?...
Spricht etwas dagegen diese KW auszumessen? Alternativ Smart, Polo, Fox, Cuore etc... oder die der Speed Triple, hat mehr Hubraum.
http://www.ebay.de/.../281122454070?...
Kaufen, messen, verkaufen.