Motor hört bei 4500 Umdrehungen auf

BMW 5er E34

Tach zusammen,

hab ein "kleines" Problem mit meinem 525i Touring.

Ab und zu kommt es vor dass bei 4500 Umdrehungen der Motor
das stottern anfängt, wie wenn er schon im roten Drehzalbereich ist.

Man kann davon nichts ableiten, da dies nur sporadisch auftritt. Wenn
ich dann 10 Minuten später wieder mit dem Wage fahren, kann ich problemlos
bis 6500 Umdrehungen ausfahren!

Wir haben heute schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen, da waren aber
keine vorhanden.

Hat vielleicht einer ne Idee, danke schon im Voraus?!

Regards

Tabsl

15 Antworten

Hmm, vielleicht mal den Benzinfilter prüfen? Klingt so als wenn er nicht genug Sprit bekommt. Ansonsten noch Luftfilter oder Benzinpumpe (halte ich aber für unwahrscheinlich)

Hallo zusammen,

haben heute Lichmaschine und Spannung überprüft, passt alles!

Desweiteren hatte ich über nach mal die Batterie abgeklemmt!

Leider hat auch dies nichts geholfen!

Das es mit der Benzinzufuhr etc. zu tun hat kann ich mir auch nicht vorstellen, da das Problem ja mal auftritt und dann mal wieder net.

Tippe eher auf ein elektronisches Problem, nur was?

Regards

Tabsl

Tach nochmal,

was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass wir Xenon nachgerüstet haben, kanns damit was zu tun haben?

Regards

Tabsl

Zitat:

Original geschrieben von elCheffe


Hmm, vielleicht mal den Benzinfilter prüfen? Klingt so als wenn er nicht genug Sprit bekommt. Ansonsten noch Luftfilter oder Benzinpumpe (halte ich aber für unwahrscheinlich)

Moin,

Ich schließe mich dieser Meinung an. Wenn im Benzinfilter oder irgendwo in der Spritzufuhr ein Fremdkörper ist, der sich ab und zu mal an den Ausgang legt und diesen somit etwas verstopft, dann bekommt der Motor für höhere Drehzahlen nicht mehr genug Saft und "verhungert".

Mit der Xenon-Umrüstung kann es, meiner Ansicht, eigentlich nix zu tun haben, es sei denn, Du hast bei der Montage irgendwo ein Kabel eingeklemmt oder irgendwas erwischt, was mit der Motorsteuerung zu tun hat.

Gruß, Erik.

Ähnliche Themen

Moin,

also mal aktueller Stand der Dinge!

Habe heute mal Batterie und Leistung der Lichtmaschine getestet!

Bei nicht eingeschalteten Motor bringt die Batterie 12 V, eingeschaltet und mit Last genauso viel, auch wenn man Gas gibt bleibt die Leistung zwischen 12 - 13 V der Batterie.

Die Lichtmaschine liefert mit allen eingeschalteten Verbrauchen zwischen 92 - 93 Ampere (gemassen an der Batterie unter der Rücksitzbank). Das ist ein guter Wert, also kanns mit dieser nichts zu tun haben.

Nach Auskunft eines KFZ Mechanikers kann es sein, dass z. B. die Benzinpumpe geringer versorgt wird, da z. B. eine Messeinheit die geringe Spannung welche von der Batterie kommt auswertet.

Dass es mit dem Xenon was zu tun hat denken wir auch nicht. Es ist zu 90 % ein Leistungsproblem, was derzeit nur noch auf die (fast defekte) Batterie zurückzuführen ist.

Werde jetzt mal über Nacht die Batterie laden und schaun was dabei rauskommt.

Kann mir schon jetzt vorab einer nen guten Online-Shop nennen wo ich Autobatterien (>80 Ampere, Gel) bestellen kann? Oder was ratet ihr für meinen 525i für eine?

Danke für eure Mithilfe.

Regards

Tabsl

Aussetzer

Hallo !
Denk mal es liegt nicht an der batterie ! Wenn der Motor läuft sorgt dafür die Lichtmaschine ! Der M50 hat probleme mit den Einzelzündspulen ( bei erwärmung ) !Tauschen ... der reihe nach und auspobieren .
viel Erfolg

Hallo,

das Problem tritt auch bei kaltem Motor auf!

Regards

Tabsl

.... ist es immer genau bei 4500 ? Mehr Drehzahlbegenzer oder mehr verhungern ? Da kein Fehler abgespeichert ist kann es auch das Steuergerät selber sein ( ist ja zum probieren schnell getauscht ) trotzdem selten ! oder der kat setzt sich sporadisch zu ( staudruck ) und nach an und aus ist der brocken wieder weg : abgaswerte co ? Gruss

Tach,

immer bei 4500, ist dann so wie wenn man in den roten Bereich reinkommt und man nicht mehr weiter drehen kann. Habe die Batterie geladen, bis jetzt kam das Problem so nicht mehr vor! Mal schaun, im Endefeckt bräuchte ich mal ein anderes Steuergerät zum Testen oder ne Batterie!

Agbaswerte keine Ahnung.

Regards

Tabsl

Tausch mal den Verteilerfinger Probeweise. Hatte ein bekannter am alten 325 mit den Selben Symtomen, nach dem Tausch war alles wieder bestens!

g Edi

Hab das selbe Problem

Hallo

Habe einen 518i E34 und habe das selbe problem. Meiner dreht auch nur bis 4000/min. dann ist Sense

Bei mir ist das problem aber andauernt es hört nicht auf und egal bei welcher drehzahl ich gasgebe fängt erst mal an zu stottern dann zieht er gut durch und dann ist bei 4000/min schluss .
Hab auch schon alles ausprobiert: Fehlerspeicher auslesen, Verteiler, Lichtmaschine, Lambda, Temperaturfühler, Benzin-pumpe, Zündkerzen, usw.

Hat leider alles nichts geholfen. Ich habe auch schon überlegt über die Nockenwelle den Zündzeitpunkt zu verstellen. Falls das Klappt und dein 325 ein 12V ist gebe ich dir bescheid.

Vieleicht habt Ihr noch andere Ideen???

Moin,

also seitdem ich dei Batterie gegen eine Neue getauscht hat, funktioniert nun alles wieder!

Regards

Tabsl

Sally

Also das habe ich auch schon versucht bringt bei mir aber auch nichts.

Trotzdem Danke. Wünsch dir noch "Freude am Fahren" 🙂

.... hallo vielleicht 530 ! wenn du noch den motor mit zahnriemen hast ? dann überprüf mal nockenwelle und schlepphebel und ölleitung ....gerne eingelaufen ! gruss oder dme relais weiss

Deine Antwort
Ähnliche Themen