1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. motor heitzt nicht

motor heitzt nicht

VW T2 Kasten (Typ 21)

hallo ich hab ein problem
meine doka bj.88 ex bw
nach so 20km fahrt heitzt er nicht mehr und kúrz später wird er heiß und temp. steigt bis lamps leuchtet,er saut dabei das ganze kühlwasser aus dem ausgleich behälter raus hmmm,,termostat ist gewechselt ,auch ohne termostat passiert es das er nicht heitzt,und lampe leucht dann auch genauso,kopfdichtung ´samt kopf ist vor 10000km gemacht worden hat einer nen tipp danke würde mich freuen mathi

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mahlzeit!WaPu.Das der Kopf vor 10.000Km gemacht wurde is ersmal auch keine Garantie.
Irgendwo muss ja der Druck herkommen.
Kuck ersmal ob die Wapu arbeitet,Richtig entlüften und dann weiter.
Wird der Kühler komplett warm,die Leitungen?
Zur Not mal zum Boschdienst(oder ähnliches) und Druckverlust - Messung machen lassen.
gruß Frank!

oki doki ich hoffe mal es ist nicht die kopfdichtung, laufen tut er völlig ruhig und es kommt auch kein weißer qualm oder so aus dem auspuff,aber irgend was muß ja sein schnüffffffffffffff

Mach mal nen Ölwechsel und schau ob das Öl schmodderig ist, sprich ob Kühlwasser im Öl ist.
Wenn er das Wasser nicht verbrennt, dann muss es aber irgendwo anders hingehen, entweder ist was undicht, ne Menge Luft im System oder es geht ins Öl.
Fahr ihn jedenfalls nicht mehr heiß, sonst gibt ihm das noch den Gnadenstoß.

oki doki ,
öl ist gemacht worden vor 100km und es ist sehr gut hab grad mal meßstab rausgezogen ,das wasser saut er immer hinten raus der behälter an der heckklappe,wie bekommt man die luft wenn dann raus ?

Wenn er das Wasser aus dem Zusatzbehälter rausschubst, ist das Ventil im Deckel defekt.
Er kann dann keinen Druck aufbauen und das Wasser beginnt früher zu kochen.
Öffne den Deckel vom großen Behälter und schau dir das Ventil da drin mal an, ob du was siehst. Sonst neuen holen. Kostet ca 15EUR.
Gruß
Volkmar

hallo
meinst du den dekel hinter der klappe oder hinter der battarie?

Den einen Behälter erreichst du von der Klappe aus. Das ist der Zusatzbehälter. Da geht von unten ein gewebeummantelter Schlauch oben zum Deckel des nächsten Behälters. Das ist der Ausgleichsbehälter. Den seinen Deckel mein ich. Es gibt auch nur einen Deckel mit Schlauch dran. Der Behälter muss immer randvoll mit Wasser sein. Was der Zusatzbehälter macht ist relativ Wurscht.
Ich hab keinen Diesel, deswegen kenn ich die Verteilung der Behälter nich genau. Aber mit der Beschreibung muss es schon gut gehen, denk ich doch. Dein Frage lässt vermuten, dass es der der Batterie ist.
Gruß
Volkmar

HALLO VOLKMAR JA ich weiß jetzt welcher hab nachgesehen der behälter wird immer wieder leer schätze mal es ist luft im system,und wenn ich ihn voll mache ist er immer so nach 20km wieder leer und alles rausgesaut hinten

Naja, das ist ja beagtes Problem.
Du füllst ihn kalt auf. Dann fährst du los und das Wasser wird warm. Es dehnt sich aus und es wird über den Deckel rausgedrückt. Alles was zuviel ist läuft auf die Straße. Es ist kein Druck im System, daher geht die Kühlung nicht richtig. Du hast -vermutlich- Gasblasen im System, zu wenig Zirkulation usw. Die Lampe geht an. Du stellst ihn ab und das Wasser kühlt ab. Das fehlende Volumen wird aus dem Zusatzbehälter genommen und daher ist der immer leer.
Das wäre zumindst eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit.
Gruß
Volkmar

ich versuche es morgen mal mit soch neuen deckel,und dann entlüfte ich mal vieleicht bringt das ja was,die schläuche waren übrigens vorrin nach auffüllen sehr prall und warm

Hallo,
wenn's der Deckel und die Entlüftung nichts bringt,schau mal am Kühler ob der gleichmässig warm ist, könnte auch sein,dass dein Kühler verstopft ist.
Warum wurde denn der Kopf bzw. die ZKD neu gemacht?
Gruss
Zsolt

morgen
ich werd es mal probieren mit dem entlüften und den deckel hoffe ich bekomm es hin info sobald ich mehr weiß dank an euch schon mal lg..mathi

Moin Mathi!
Was der schwarzmetaller sagt ist gut und richtig - den deckel kannst du visuell aber nicht testen. das geht nur wie der röhrich das macht mit dem schnüffelstück ;) ausbauen und von der innenseite auf den mund legen und drücken bzw. den schlauchanschluss in mund und saugen. da muss spürbar druck aufgebaut werden, bevor luft entweichen kann.
bei deinem kopfwechsel: wo wurde das gemacht und wer hat das gemacht. ganz wichtig ist, das die kopfschrauben nach 1tsd km erneut festgezogen wurden - ist dieser service nicht gemacht worden, so kann der druck aus einer leider wieder defekten kopfdichtung herkommen.
wie du richtig entlüftet weist du?

grüße aus hamburg
lars

hallo lars
ich bin eben home werd mal mein glück versuchen mit dem entlüften hab es noch nie gemacht ?hmm
bin für jeden rat dankbar ich hab den bulli erst gekauft der vorbesitzer sagt kompf neu sieht man auch
wer möchte ruft mal durch ich rufe auch gern zurück 03917273775 mathi

Deine Antwort
Ähnliche Themen