Motor heiß und ESD leckt

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hey Leute,

habe zwei Probleme: ich bin gestern über Ostern heimgefahren als plötzlich während der Fahrt die Temperaturanzeige ausgefallen ist und der Motor heißgelaufen ist. Ausserdem habe ich dabei bemerkt, dass eine Einspritzdüse wohl undicht ist und Diesel über die Ventilabdeckung verteilt.

Im Detail:
Am Anfang war alles ganz normal, Bulli lief super. Die Temp.-anzeige war kurz hinter dem weißen Strich, was bei mir normal ist. Dann als ich den Irschenberg runter bin geht die Temp.-anzeige noch weiter runter; hab mir am anfang nix gedacht, ging ja bergab.
Dann als ich auf der anderen Seite wieder hochgefahren bin, ging die Nadel komplett gegen null, also weit rechts vom unteren weißen Strich. Kurz danach hat dann auch die Led angefangen zu blinken (aber nur so ca. 20 sek -> bin sofort langsamer gefahren) nach ca. 500m an der Raststelle gleich raus auf den Parkplatz und mal hinten aufgemacht. -> Mist! Kommt Rauch raus. Zwar kein dichter Qualm, aber aus der Gegend Abgasanlage/Turbo rauchts ein bisschen. Kühlwasserrohre und Öl sauheiss. Super.
Aber ansonsten keine Anzeichen. Hab dann ne viertelstunde gewartet und ihn dann nochmal angeschmissen. Ging problemlos - kein Rauch zwar immernoch heiß, aber ok. Hab dann auf der weitern Strecke bei jedem Rastplatz angehalten und nachgeschaut. War aber nix mehr.
Außerdem war jedesmal beim nachschauen die Ventilkappe voller Diesel, da is wohl eine ESD undicht.

Jetzt meine Frage: Soll ich es riskieren, am Montag wieder heimzufahren (ca. 250km) Ich weiß ist schwer zu beantworten, so ohne was gesehen zu haben, aber v.a. das mit dem Diesel, ist das gefährlich? Die Ventilabdeckung wird ja auch richtig heiß...

Hat irgendjemand nen Tipp was sein könnte? Die Temp.-anzeige stört mich wenig, aber das mit dem Rauch macht mir schon ein bisschen Angst...

Gruß, Andi

PS: Ach ja, das gelb/rote Kabel vorn am Zylinderkopf ist abgerissen (da wo auch der Vorglühgeber dranhängt), aber soweit ich weiß ist das ja nicht für die anzeige zuständig, sondern das Kabel am Ausgleichsbehälter; Öl is genügend drinn; Wasser auch, aber nicht ganz randvoll

31 Antworten

Also Tempfühler funzt wieder🙂
Anzeige hat nichts besonderes angezeigt, war bisschen über dem weissen Strich (bin aber auch nicht soo lange gefahren)
Wenn er jetzt nicht geraucht hätte, würde ich sagen, dass alles in Ordnung ist und ich da ein bisschen panik geschoben habe.🙄
naja morgen mach ich noch eine letzte Testfahrt, vielleicht mal nen kleinen Berg rauf und wenn da nix auffällt, dann sollte es passen.
Das mit dem Thermostat könnte ich auch noch prüfen, gute Idee.

Vielen Dank für eure Antworten,
Gruß, Andi

Nur mal so: wenn der Fühler kaputt wäre, würde der dann gar nichts mehr anzeigen oder könnte er auch falsche Werte liefern?

Ein defekter Fühler, und oder ein defektes Wärmeleitwertkabel lässt die Anzeige entweder nach gehen, oder gar nichts anzeigen.
Bischen über dem weissen Strich hab ich nach ca. 5-6km bei diesem Wetter, und rechts von der Diode steht er nach ca. 10-12km, dann geht das Thermostat auf, lässt den Zeiger auf den rechten Rand der Diode zurückfallen.
Ich denk mir, das müsste beim Heizöler ähnlich sein...
Der Rauch kann übrigens noch vom Restdiesel stammen. Wenn er nicht nach typisch, Kühlwasser gerochen hat, nicht tragisch. Warten wir mal die Testfahrt morgen ab 😉

Shit, zu früh gefreut. Nach bisschen längerer Testfahrt (so halbe Stunde) Motor und Schläuche sauheiss, obwohl die TempAnzeige den ersten weißen Strich nicht verlassen hat (Anzeige doch kaputt?- die war bei mir noch nie bei der Diode oben)
Das wäre ja noch nicht so schlimm, wenn er nicht wieder gestunken hätte. kann leider nicht sagen obs nach verbranntem Kühlwasser oder Öl oder Diesel gerochen hat.
Vielleicht doch Thermostat? Prob ist nur, dass mir die Zeit davonläuft. ich müsste heut wieder zurück fahren (ca. 200km). Und Thermostat ausbauen, dann Kühlwasser wieder auffüllen und entlüften, dauert ja schon auch so seine Zeit.
Zuerst wollte ich probieren, ne halbe Stunde zu fahren und dann ne halbe Std. warten und abkühlen lassen. Aber wenn er nach 10-15km schon raucht, dann kann ich das vergessen.

Gruß, Andi

PS: Mir ist noch eine Idee gekommen, da es beim bergabfahren zum ersten mal aufgetreten ist: könnte der Zahnriemen irgendwie eins übergesprungen sein, so dass der Motor zwar noch normal läuft (also so dass es nicht weiter auffällt) aber die Abgase nicht mehr richtig rauskommen und er deswegen so heiss wird...bloß mal so ne Idee

Beim Benziner kommt es dabei zu Leistungsverlust wenn der Riemen überspringt. Den Geruch kannst Du schnell vergleichen, wenn die Schläuche an Druck verloren haben, kann man das Ausgleichgefäß öffnen und dann mal daran riechen, das warme Kühlwasser hat einen typischen Geruch vom Frostschutzmittel her.
Nach einer 1/2 Stunde, kann man die Schläuche in meinem Buli nicht mehr ohne Handschuhe anfassen, sie sind so heiss wie das Wasser, etwas über 90 Grad.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Transporter cl



den Thermostat kannst du leicht ausbauen sind glaube ich nur 2 M8 Schrauben

wenn du die ab hast Thermostat rausnehmen dann wieder vorschrauben, so verlierst du weniger Wasser

den Thermostat kannst du in Mutterns Kochtopf (nicht erwischen lassen) mit wasser erwärmen
soltte dann bei ca.85 Grad öffnen

wenn sich nichts tut besser ohne Thermostat nach Hause fahren

Nico

das mit dem Thermostat dauert ca. 15 Minuten Ausbau, 30 min kontrolieren und 15 min einbauen

Kühlwasser verlust ist sehr wenig, genügt wenn du den Behälter auffüllst, dann Motor starten und Wasser nachgiesen
aus dem Kühler läuft kein Wasser, weil du ja das Gehäuse wieder verschließt

Nico

Ok, ich glaube ich habe den Mistkerl gefunden...😁
Kurz bevor ich losgefahren bin (hatte schön schiss 🙂) hab ich nochmal in den Motorraum geschaut und dabei so eine Art "Schlauchüberzug" gesehen.(siehe Bilder)
Das Ding war gefährlich nahe am Turbo dran, deswegen habe ich es mal höher gezogen und siehe da kein Rauch oder Gestank mehr, die ganze Fahrt über.
Ich wills jetzt noch nicht verschreien, aber sieht ganz so aus als wäre es das gewesen.
Werde aber trotzdem die Tage mal die Fühler und auch das Thermostat ausbauen und prüfen (@ transporter cl: muss ich auch entlüften?) und wenn ich noch was finde oder dann was anderes auftritt, weiss ich ja, wo ich fragen muss.🙂

An dieser Stelle noch mal danke an alle fürs Antworten, besonders dir, Polo für deine Geduld 😉

Gruß, Andi

hmmm, äh, ja, der Schlauch gibt auch weissen Rauch von sich 😁 😁 😁
Dieser Rauch beisst auch in den Augen 😰
Wickel mal den Schlauch in eine Alufolie, mit der glänzenden Seite nach aussen ein, bevor Du losfährst, damt er, falls er sich wieder Richtung Krümmer bewegt, nicht ganz so heiss wird. Wenn die Innreien zu heiss werden, kann es eine Beule im Schlauch geben, die irgendwann platzen kann.

Brauch ich des Ding überhaupt?
Ist ja nur um den eigentlichen Schlauch rumgewickelt, der ist wie ein Kühlwasserschlauch, also aus Gummi. Kommt glaub ich vom Luftfilter.

Moin,

ja, das brauchst Du, sonst wird der Gummischlauch vom Turbolader zumAnsaugrohr ganz schnell undicht, weil die Strahlungswärme des Krümmers heftig ist.

Gruss
Harro

Zitat:

Original geschrieben von efreak87


Werde aber trotzdem die Tage mal die Fühler und auch das Thermostat ausbauen und prüfen (@ transporter cl: muss ich auch entlüften?) und wenn ich noch was finde oder dann was anderes auftritt, weiss ich ja, wo ich fragen muss.🙂

An dieser Stelle noch mal danke an alle fürs Antworten, besonders dir, Polo für deine Geduld 😉

Gruß, Andi

bei mir ist keine Luft in den Kühler gekommen

du baust den Thermostat ja im kalten Zustand aus, die Kühlschäuche gehen unter den Bodenblech lang, da mußt du schon einiges an Wasser ablassen bis Luft in den Kühler kommt

wenn du dann das verlorene Wasser wieder auffüllst und anschließend der Motor startest, läuft er erst im kleinen Kühlkreislauf und die Luft geht in den Ausgleichbehälter

Nico

merci harro, gut zu wissen. ich hätt das Ding einfach rausgeschmissen, aber vielleicht sollte ich mich mal nach einem neuen umschauen, meins schaut ein bisschen mitgenommen aus😁😁

So so, es schaut mitgenommen aus tztz, das Nächste besser bezahlen, dann siehts anders aus 😁 😁 😁

Moin,

diese aluminisierten Papprohre gibt es als Meterware im Zubehörhandel für kleines Geld, man muss sowas nicht bei VW kaufen, mit Glücxk sogar im gutsortierten Baumarkt (Abluftrohre für Dunstabzugshauben, mit noch mehr Glück sogar aus dünnem Aluminium ohne Pappe)

Gruss
Harro

Es gibt diese Alu- Flexrohre auch mit Glaswolleinlage, sie lassen fast nichts an Wärme rein oder raus.
Erhältlich sind sie in gängigen Stärken ab 45mm Innendurchmesser im Heizungsfach- oder Baustoffhandel, der laufende Meter kostet ab ca.1,25 Euro.

Diesen Alukram kann man doch sicher auch für die Luftleitungen aus Pappe/Kunststoff unterm A-Brett nehmen, oder? Natürlich die OHNE Glasfaser. 😁

Gruß
Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen