Motor hat zu wenig Kompression

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe meinen GTI zu VW gebracht, weil ich einen Service dort machen wollte und blaue abgase habe. VW schlug erstmal einen Kompressionstest vor, als den durchführten riefen die mich an mit folgenden werten

1 Zylinder: 7,4 bar

2 Zylinder: 7,5 bar

3 Zylinder: 8 bar

4 zylinder: 7,8 bar

ich stehe angeblich aufgrunddessen kurz vor einem motorschaden und der blaue dunst aus dem auspuff kommt wohl daher, dass ich zu wenig kompression habe. stimmt das mit dem motorschaden???

jedenfalls solle ich doch bitte einen motorrumpf bei denen kaufen und dann werden die komponenten umgebaut und weiss der geier was alles neu gemacht. kostet auch nur 5000€

die werkstatt meines vertrauens sagte, ich solle den wagen abholen und zu denen bringen, die würden erstmal selber einen kompressionstest machen und anschliessend eine motorspülung um zu sehen, ob einfach nur die kolbenringe verkokt sind. u.u. ist das schon die problemlösung. nach der spülung und ein paar fahrmeilen würden sie wieder einen kompressionstest machen und prüfen ob sich was verbesser hat. falls nicht würde eine motorrevision anstehen für 2500€, wobei mir garantiert wurde,dass der motor wieder danach seine ursprünglichen 13 bar hätte ( wie ein neuer motor)

alternativ könnte ich für 5000€ bei denen nicht nur die obige reparatur erhalten sondern obendrein noch dickere kolben und borhungen, so dass aus 115PS nachher 130PS werden könnten. gut, brauch ich jetzt nicht für die doppelte summe.

ich hab den vw mensch drauf angesprochen,dass es doch sein könnte,dass einfach nur die kolbenringe verkokt sind und ich gar keinen motor bräuchte und dann hat er einen kapitalen fehler gemacht

"jaa, das können wir ja gar nicht wissen, da müssten wir erstmal in den motor schauen."

"ach, aber schonmal nen neuen motor verkaufen können sie auf verdacht."

"jaaa, da müssten sie uns erst den auftrag geben,dass wir auch wirklich nach den kolbenringen schauen sollen."

😠 crass!

das nur mal so zur info über vw

aber was meint ihr? fahr ich mir wirklich den motor kaputt?? oder ist das nur ne angstmache von vw?

der motor hat gerade mal 100.000km nach scheckheft (nur vw) runter.. keiner kann sich den kompressionsverlust erklären.

Beste Antwort im Thema

Tcha, so kann man unbelegbare Behauptungen auch im Raum stehen lassen, aber im gleichen Atemzug anderen vorwerfen sie könnten sich nicht konstruktiv an einer Diskussion beteiligen.

Im übrigen gibt es dazu nicht nur einen Test vom ADAC, aber die haben auch kein anderes Ergebniss zu Tage gebracht.

Naja, was solls. Kann ja jeder glauben was er will. 😁

218 weitere Antworten
218 Antworten

...ja,wird er!Bei mir war vor 6 Wochen genau das gleiche Prob.Der verbrauchte nach dem Wechsel vom Thermostat bei gemichtem Fahrbetrieb fast einen Liter weniger Sprit...

...wo wir gerade beim Thema Wasserkreislauf/Temperaturen sind:Welche Farbe hat der Deckel vom Ausgleichbehälter an Deinem GTI?Wenn das noch ein "alter" schwarzer ist,entsorge den gleich mit und ersetze ihn durch einen neuen blauen Deckel.Dieser bewirkt,dass ein etwas niedrigerer Druck im Kühlkreislauf herrscht.Das schont Dichtungen und Warmetauscher.Die schwarzen Deckel sind verantwortlich für so manchen Schaden was das betrifft!Schwarzer Deckel öffnet bei 1,5 bar,der blaue schon bei 1,3 bar.

keine panik ist der blaue. ich hab die letzte G3 baureihe ( Bj 1997) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


stammwerke bestellt mir ein thermostat und kümmert sich morgen darum.

mechaniker riet auch davon ab, wapu, und tempgeber zu wechseln. da nicht nötig und man kanns immernoch machen. zumal bei der wapu der zahnriemen und die spannrolle ab müssten und neu gemacht werden müssten.

also nur thermostat

er meinte übrigens auch das er sich sicher ist,dass der hinüber ist

Geht es um den GTI aus Deiner Signatur? Falls ja, dann könntest Du Deinem Mechaniker mal den Tipp geben, daß für den WaPu-Wechsel der ZR durchaus nicht angerührt werden muss.

Ähnliche Themen

So Triple-b bin so gefahren wie du und auf öltemperatur geachtet.
Nach 7km stand die Öl-temp bei 74°C

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


zumal bei der wapu der zahnriemen und die spannrolle ab müssten und neu gemacht werden müssten.

Papelapup...

Wer erzählt den so ein Blödsinn?

Der Motor ist von der 827er Baureihe, genau wie die 1.8L Maschinen auch.
Bei der 827er Baureihe läuft die WaPu über den Keilrippenriemen.

Somit ist ein Thermostat wechsel abselut Easy...

wäre mir auch neu, dass beim 1.8/2.0 8V die wapu über den ZR angetrieben wird..

ok,dann haben die das mit älteren G3s verglichen.. keine ahnung. jedenfalls war ich vorhin in der werke.

jetzt sind wir uns alle sicher das das thermostat kaputt ist.

bin vorhin 24km gefahren und hatte nur 68° öltemperatur und 68° wassertemperatur.

@viphans: danke für die vergleichsfahrt 🙂

hörmal! Das thermostat ist höchstwahrscheinlich kapput.
Aber könntest du trotzdem die beiden dicken kühlerschläuche überprüfen ob die beide gleichzeitog sich erwärmen?

Es muss sich zeurst das obere so sher erhitzten dass du es nicht berühren kannst ehe sich das untere erwärmt. Wenn von anfang an beide sich erwärmen dann weisst du bescheid!

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


ok,dann haben die das mit älteren G3s verglichen.. keine ahnung. jedenfalls war ich vorhin in der werke.

jetzt sind wir uns alle sicher das das thermostat kaputt ist.

bin vorhin 24km gefahren und hatte nur 68° öltemperatur und 68° wassertemperatur.

@viphans: danke für die vergleichsfahrt 🙂

ältere golf 3 haben auch fast alle den 827er block..so wie ich ihn zb ebenfalls habe.

hab ich schon gemacht

das eine ist lauwarm (obere), das andere kalt (untere)

raucht er nun eigentlich noch immer blau?

im übrigen hat mir graf ein mir "bekannter" meister lang und breit am telefon erklärt, wieso ein 5W30-öl für deinen motor eine mehr als schlechte wahl sei..

wer hat das eigentlich für deinen motor eingeführt? also was war für öl drin, als du ihn gekauft hattest?

keine ahnung was vorher drin war.

ich hab einmal beim hinterhofschrauber auch ein 5w30 eingeführt, keine probleme gehabt.

in der anleitung steht auch drin,dass man ein 5W30 öl eingießen darf, das öl hat auch die freigabe für vw ottomotoren

mal was anderes: woran merke ich das die bremse nicht entlüftet wurde, beim bremsflüssigkeitswechsel

@ blau rauchen: ich seh nix blaues, aber am anfang stinkt er noch etwas. hilft nur die autobahnfahrt denke ich mal

Zitat:

im übrigen hat mir graf ein mir "bekannter" meister lang und breit am telefon erklärt, wieso ein 5W30-öl für deinen motor eine mehr als schlechte wahl sei..

erzähl

dass es eine freigabe hat bedeutet noch lange nicht, dass man nach 80tkm mit bspw. 10W40 einfach auf 5W30 umsteigen kann..das ist für nichts gut, eher im gegenteil.

zum thema rauch, würde ich dasselbe sagen, was ich dir von anfang an gesagt habe: schaftis erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen