Motor hat zu wenig Kompression

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe meinen GTI zu VW gebracht, weil ich einen Service dort machen wollte und blaue abgase habe. VW schlug erstmal einen Kompressionstest vor, als den durchführten riefen die mich an mit folgenden werten

1 Zylinder: 7,4 bar

2 Zylinder: 7,5 bar

3 Zylinder: 8 bar

4 zylinder: 7,8 bar

ich stehe angeblich aufgrunddessen kurz vor einem motorschaden und der blaue dunst aus dem auspuff kommt wohl daher, dass ich zu wenig kompression habe. stimmt das mit dem motorschaden???

jedenfalls solle ich doch bitte einen motorrumpf bei denen kaufen und dann werden die komponenten umgebaut und weiss der geier was alles neu gemacht. kostet auch nur 5000€

die werkstatt meines vertrauens sagte, ich solle den wagen abholen und zu denen bringen, die würden erstmal selber einen kompressionstest machen und anschliessend eine motorspülung um zu sehen, ob einfach nur die kolbenringe verkokt sind. u.u. ist das schon die problemlösung. nach der spülung und ein paar fahrmeilen würden sie wieder einen kompressionstest machen und prüfen ob sich was verbesser hat. falls nicht würde eine motorrevision anstehen für 2500€, wobei mir garantiert wurde,dass der motor wieder danach seine ursprünglichen 13 bar hätte ( wie ein neuer motor)

alternativ könnte ich für 5000€ bei denen nicht nur die obige reparatur erhalten sondern obendrein noch dickere kolben und borhungen, so dass aus 115PS nachher 130PS werden könnten. gut, brauch ich jetzt nicht für die doppelte summe.

ich hab den vw mensch drauf angesprochen,dass es doch sein könnte,dass einfach nur die kolbenringe verkokt sind und ich gar keinen motor bräuchte und dann hat er einen kapitalen fehler gemacht

"jaa, das können wir ja gar nicht wissen, da müssten wir erstmal in den motor schauen."

"ach, aber schonmal nen neuen motor verkaufen können sie auf verdacht."

"jaaa, da müssten sie uns erst den auftrag geben,dass wir auch wirklich nach den kolbenringen schauen sollen."

😠 crass!

das nur mal so zur info über vw

aber was meint ihr? fahr ich mir wirklich den motor kaputt?? oder ist das nur ne angstmache von vw?

der motor hat gerade mal 100.000km nach scheckheft (nur vw) runter.. keiner kann sich den kompressionsverlust erklären.

Beste Antwort im Thema

Tcha, so kann man unbelegbare Behauptungen auch im Raum stehen lassen, aber im gleichen Atemzug anderen vorwerfen sie könnten sich nicht konstruktiv an einer Diskussion beteiligen.

Im übrigen gibt es dazu nicht nur einen Test vom ADAC, aber die haben auch kein anderes Ergebniss zu Tage gebracht.

Naja, was solls. Kann ja jeder glauben was er will. 😁

218 weitere Antworten
218 Antworten

...die maroden Ventilschaftabdichtungen rühren meist auch von Kurzstrecken-/Rentnerfahrzeugen,da die da bei solchem Gebrauch an Elastizität verlieren.Halt neu machen...ist aber kein Hexenwerk!

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle



Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


die revision für 2500€ lohnt sich in jedem fall, weil bereits zuviel kapital im wagen in form von tuning,werterhaltung und restauration drinsteckt
Vll sind es auch die Ventilschaftdichtung. Wenn die nicht mehr Dicht halten haste neh blaue Wolke beim Gas wegnehmen und deine ist Kompression ist auch hinne.

Moin!

Die Ventilschaftdichtungen haben mit der Kompression nichts zu tun.
Auch muss eine Ölfahne aus dem Auspuff in keinem direkten Zusammenhang mit der Kompression stehen. Ich hatte gerade erst einen 2 liter Motor mit 170.000 km, der rund einen liter Öl auf 500 km verbraucht. Die Kompression war allerdings mit 13 bar auf allen Zylindern in bestem Zustand(Sollwerte 2 liter 115 PS Motor: neuwertig 10-13 bar, 7,5 bar Verschleißgrenze).

Gruß,
Zwacklemann.

...wie schon erwähnt.AUSTESTEN...dann weiterschaun!

verheitzt wurde der auf keinen fall, ist ein omaauto mit kurzstreckenbetrieb.

wie gesagt lückenlos scheckheft gepflegt bei vw. vw selbst konnte mir nicht sagen woran es liegt. vermutlich wurde mal der keilriemen zu spät gewechselt sagte man mir.. völlig wirr..

meine werke ist ne oldtimerwerkstatt, die machen hauptsächlich motorrevisionen von oldtimern. also da habe ich schon die richtigen an der hand und denen vertraue ich auch, also so wie edition82 es sagt würde ich es auch machen.

wie gesagt, der GTi kann nicht mehr weg, da steckt zuviel geld drin und ich mag ihn ja auch.

genau habe ich 99.706km drauf

Ähnliche Themen

achja,

jetzt mal ernsthaft

mache ich den motor kaputt,wenn ich erstmal so weiterfahre? oder passiert da nix weiter?

vw sagte mir auf deutsch, dass ich mein auto im prinzip wegschmeissen kann..

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B



1 Zylinder: 7,4 bar

2 Zylinder: 7,5 bar

3 Zylinder: 8 bar

4 zylinder: 7,8 bar

Nur mal so am Rande gefragt ... hat die Werkstatt wo das gemessen hat das auch im

WARMZUSTAND

des Motors gemacht ???? 😉

Denn Kompressionswerte im Kaltzustand sind nämlich da auch somit absolut in keinster Weise aussagekräftig, was ich auch bemerken musste. Mein ABU hat nach dem ein Freund von Mir im Kaltzustand folgende Werte raus gekriegt hat für meinen 6.4 / 7.4 / 7.6 / 9.2 BAR.

Er und paar Kollegen meinten der Motor wäre so gut wie platt, weil die Verschleissgrenze für den Motor bei 7.5 BAR liegt. Nur was nicht dazu passt ist, wenn er mal eine längere Zeit da 90°C schafft von der Motortemperatur dann genauso wieder abgeht, wie ich Ihn kannte.

Was den Verdacht nahe legt, dass der Motor mit seinen 226.000 KM doch nicht so kaputt ist wie angenommen. Und bei Deinem mit 100.000 KM würde ich mal ein Kompressionstest bei warmen Motor machen lassen, dass ist nämlich deutlich aussagekräftiger 😉

Gruss Thomas

jeder autohersteller will immer neue autos verkaufen wenn seine kunden mit 10-20 jahre alte autos daherkommen, das ist schon normal braucht man garnicht hinhören.

wenn man den motor selber reparieren kann + die nötigen werkzeuge hat. kommt man natürlich viel billiger weg, aber das kann/hat ja nicht jeder...

im endeffekt muss du entscheiden wann du dein auto nicht mehr fahren willst, nicht der autohersteller.

Ich nenn Dir mein persönliches Beispiel...im Prinzip deckungsgleich mit Deinem:`96 GT mit ADZ-Motor von 80-jähriger Oma gekauft.Begutachtet-rein gesetzt-gefahren...der zieht kein Stück Brot vom Teller!Zu hause Motorencheck.Ergebniss fast das Gleiche wie bei Dir:Kompression im Keller,unterm Ventildeckel die schwarze Siffe,schlechter Öldruck-total zu das Ding,auch von schlechtem Öl.Also altes Öl samt Filter raus und 5W50 rein, 102 Oktan getankt,vernünftig warm gefahren und 500km Autobahn.Danach noch mal gemessen mit dem Ergebniss.Komp ok...und mittlerweile nach 6000 km läuft der Bock wie einst im Mai seine echte 200,zieht fantastisch und hat ordentlich Öldruck und macht nur Feude und ist ohne Probleme bis jetzt so gelaufen...tritz ein wenig Tuning obendrauf...zur Beruhigung...ich schraub schon seit ich 11 jahre alt bin an Motoren.Mein Dad ist KFZ.-Meister...

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


achja,

jetzt mal ernsthaft

mache ich den motor kaputt,wenn ich erstmal so weiterfahre? oder passiert da nix weiter?

vw sagte mir auf deutsch, dass ich mein auto im prinzip wegschmeissen kann..

klar sagen die dir das, damit du ein neues Fahrzeug bei dennen kaufst.

Moin!

Auch ich halte einen 2 liter Motor, der gerade mal 100.000 km gelaufen hat und Kompression an der Verschleißgrenze(7,5 bar) hat, für sehr merkwürdig....
Das Werkstätten gerne neue Motoren verkaufen, sollte ja wohl nichts neues sein.

Wie bereits hier mehrfach geschrieben: Nun hilft erstmal nur ein nochmaliger Kompressionstest (bei mind. 30°C Öltemp.) weiter.

Gruß,
Zwackelmann.

...mach es erstmal so,wie ich es Dir beschrieben hab,der Prozess des "Freifahrens" kann auch evtl länger(2 Gute Tankfüllungen!) dauern...Du kannst da nix falsch oder kaputt machen,vorrausgestzt er hat seine min. 80 Grad Öltemp vorm freifahren!Danach muss man weitersehen wenn er immer noch so schlechte Werte hat.

bis der TE 2 tankfüllungen verfahren hat, ist frühling😉
außerdem muss er tüv machen..in diesem zusammenhang würde er wohl im momentanen zustand keine AU bestehen..

ich gehe auch eher davon aus, dass die beim messen der kompression einen fehler gemacht haben..kalter motor oder kein gas gegeben..die erneute messung in seiner stammwerke wird das ja erstmal beantwortet..dann kann man weitersehen..

@ golftaftf: keine ahnung ob die warmen zustand gemessen haben, wahrscheinlich nicht. den wird keiner vorher warmgefahren haben.

so, meine stammwerke sagt im prinzip was ihr sagt.

es kann gut sein,das bei dem omi gti die kolbenringe verkokt sind und einfach nur gereinigt werden müssen.notfalls schraubt man mal alles auf und putzt. das könnte das problem schon beheben.

der chef persönlich möchte meinen wagen probefahren und sich ein bild davon machen. über die aussagen von vw schüttelt er nur den kopf und hat die sogar mit den abzockern von a.t.u und pittstop verglichen.

asu problem wird in der werke gelöst, mit mafiamethoden halt 😉

hu wird normal durchgeführt.

@ edition: so lange dauert das gar nicht mehr den tank runterzufahren. pro tag verfahre ich insgesamt 40km. ist ja nicht wie bei der arbeitslosigkeit. 😁

meine werke hat mir von autobahnfahrten erstmal abgeraten, also wenn dann nur stadtautobahn, aber kein Vmax oder rumgehacke.

heute hole ich den wagen von vw und stell ihn in meiner werke ab. ich halte euch auf dem laufenden was dabei rauskommt.

danke für eure meinungen erstmal 🙂

Alles was bei VW über 500€ kostet ist überteuert, bin wirklich gespannt auf was für Werte deine Werke des Vertrauens kommt.

Bei der geringen Laufleistung schätze ich einfach mal, dass die Schaftis ausgehärtet sind und nicht mehr abdichten. Hatte ich bei meinem 2E auch, nach der Reparatur läuft er aber genau wie davor was die Leistung angeht.

Verstehe nicht, wieso dein Golf die AU nicht bestehen soll? Wegen dem blauen Qualm?

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Verstehe nicht, wieso dein Golf die AU nicht bestehen soll? Wegen dem blauen Qualm?

Naja...Öl im Kat ist ja auch nicht grad gut für die Abgaswerte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen