Motor hat Leistungsverlust

BMW Motorrad K 1300

Hallo möchte mich erstmal vorstellen. Ich heiße Kai-Uwe und bin 56 Jahre alt. Fahre seit 1979 ununterbrochen Moped und Motorrad
Ab 1990 BMW K 100 RT ,R 1100 Es, K1200 RS ab 2009 K 1300 GT mit der ich sehr zufrieden bin sie hat jetzt 108000 km runter.Eigentlich müsste ich mir was neues kaufen was ich aber nicht möchte. Jetzt zu meinem Problem habe der Motor startet ordentlich läuft sofort rund hat aber wenig Leistung unten herum ja bis ca 3000 Touren danach nicht mehr. Meine Frage können irgendwelche Sensoren daran schuld sein .
MfG Kai-Uwe

Beste Antwort im Thema

Toller Händler...

Ölwechsel auch gemacht? Dann würde ich mir mal den Ölfilter angucken.

Berichte mal, wenn Du fertig bist.

Noch ein Tipp: Mach das bitte nicht mehr, die hinteren Bremsbeläge auf dem Hauptständer einzufahren.
Das ist nicht gut für den Antriebsstrang.

44 weitere Antworten
44 Antworten

kannst du deine Werkstatt "weiterempfehlen"

ich würde dort hin trampeln...

dann dürfen sie "nochmal" anstöpseln... im beisein vom Cheffe... - und einem demtentsprechenden Ansage!

Sauerei

Der Stecker ist verantwortlich für die Luftzufuhr.
Steckte fest auf Mager. Also keine Leistung . Gesäubert und neu isoliert und fertig.
War zwar eine blöde Arbeit immer Tank runter und wieder rauf aber hat sich gelohnt. Bestimmt einen Tausender gespart Hehe für die nächste Alpentour
In diesem Sinne bis bald Kai-Uwe

das Drama ist, dass dir die Werkstatt ein neues Motorrad verkaufen wollte!

Alex, die sind einfach geschäftstüchtig und wollen ihr Umsatz-Soll an Neumaschinen noch erfüllen 😎😁 Das Lager steht virusbedingt voll 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoergFB schrieb am 30. April 2020 um 19:24:05 Uhr:


Alex, die sind einfach geschäftstüchtig und wollen ihr Umsatz-Soll an Neumaschinen noch erfüllen 😎😁 Das Lager steht virusbedingt voll 😁

da würde ich einen Koffer noch dazu stellen... -
in den LAden bekämen die weder meine Mühle noch mich zu lebzeiten nicht mehr!

Ein Freund und ich waren letzte Woche zur BMW NL Ffm und haben eine Probefahrt gemacht, er F900XR, ich R1250RS incl Angebot und Inzahlungnahme unser alten. Ergebnis ich behalte meine R12RS, er hat diese Woche bei einem kleinen BMW Dealer gekauft. Gesamtpaket war einfach besser 😁
Vollausstattung plus bessere Inzahlungnahme =1000 € 🙂😁😁

Das Problem an dieser ganzen Sache ist das die Händler glauben sie könnten das immer so weiter machen. Wir haben ja genug zu tun da brauchen wir die Kunden nicht die nur alle 10 Jahre ein neues Moped kaufen.

Zitat:

@Barduetting schrieb am 30. April 2020 um 23:39:44 Uhr:


Das Problem an dieser ganzen Sache ist das die Händler glauben sie könnten das immer so weiter machen. Wir haben ja genug zu tun da brauchen wir die Kunden nicht die nur alle 10 Jahre ein neues Moped kaufen.

Dann habe ich ja noch 5 Jahre Zeit, meine ist von 2015, aber mein Frau wäre nächstes Jahr wieder dran 😁

Habe mir gerade Motoscan besorgt und schraube wieder selber. Für die komplizierten Sachen haben wir eine sehr kompetente, freie Werkstatt im Nachbarort (5 KM anstatt 60 KM zum 🙂 ) , die sich u.a. auf BMW spezialisiert hat. 😁

Housten- ich habe da ein Problem.. mein Motorrad ist 30 Jahre und ich fahre es seit 25....
(übrigens auch eine BMW!)

Alex, meine K habe ich 13 Jahre und ~140TKM gepflegt und gehegt, bis ich sie dann nach einer Bandscheiben-OP aus Gewichtsgründen angegeben habe. Meinem Brick trauer ich aber manchmal immer noch hinterher 🙁

das ist das wirklich einzige Problem - die schiere Masse - vorallem beim Rangieren!
- Andererseits - ich habe die Woche eine 1150er RT aufgebockt- ist das übel!

ansonsten- mit breiterem Lenker - es gibt genügend die zu erst mich auslachen und dann hinterher anerkennend nicken was so ein Oldtimer so drauf hat....

Jörg ??
Wo ist die freie BMW Werkstatt

Altenstadt/Lindheim macht nicht nur BMW

Danke ??

@Barduetting

Man kann schon viel selber machen.
Wenn Du Unterlagen suchst, wirst Du hier fündig:

www.carlsalter.com

Jetzt wäre ja ein guter Zeitpunkt, die Maschine einer Kur zu unterziehen.
Nachdem die Werkstatt recht schlampig gearbeitet hat, würde ich vorsichtshalber alle Öle wechseln.
Der Kardan wurde vermutlich auch nie ordentlich gefettet (Staburags 30).

Deine Antwort
Ähnliche Themen