ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motor hat 30Ps zuviel???

Motor hat 30Ps zuviel???

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 15. Oktober 2011 um 19:25

Hi Leute!

Hab mir vor 4 Wochen einen Golf 5 gekauft, 2,0tdi 16V, 140PS, BKD-Motor, 2004er von einem Rentner-Ehepaar, Erstbesitz!

War heute beim Tuner um ihn von 140Ps auf 170Ps chippen zu lassen.

Nun die Messungen:

1. Messung so wie ich ihn gekauft habe: 169,7Ps/3330rpm und 464NM/2496rpm

Der Golf ist aber noch nicht gechippt gewesen, das ist die Originalsoftware, verglichen mit einer anderen!!

Es waren Mechaniker anwesend, die sämtliche Leute angerufen haben und nicht wissen wo die Leistung herkommt!! Allerdings war die Kurve sehr schlecht, der Tuner meinte, größerer Lader verbaut ohne abstimmung. Ja, aber der Rentner/Vorbesitzer war das sicher nicht, auch wurde auf Garantie nie was getauscht.

Okay, Prüfstand neu booten, Vergleichsmessung mit Seat Leon 105Ps, passt, Leistung stimmt mit Auto überein.

Nochmal meinen drauf, wieder um die 170Ps mit 464NM, jeder Ratlos, keiner weiß was los ist.

Nun chippten wir das ganze noch mit 30%, nu gings aber ab: 255Ps/3384rpm und 562NM/2777rpm.

Was nun? Keiner weiß einen Rat, keiner weiß wo die Leistung herkommt.

Zum Schluß, "normales" 25% Tuning, wobei 217,5Ps/3495rpm und 472Nm/2763rpm rauskam.

Der Tuner samt Mechaniker meinte, das man beim Motorenbau vermutlich den Lader des 170Psigen erwischt hätte.

Sonst hatte keiner eine Erklärung.

Habe den Rentner angerufen, der meinte Was den "Chiptuning" für ein Unfug sei.......

Ich bin echt am Rätseln und nicht nur ich.......

Prüfstand gecheckt, Motor gecheckt, war auch nicht gechippt, ratlos.......

Weiß von euch jemand was das sein könnte???

Und NEIN, ich freue mich nicht, wenn ich an die Kupplung, das ZMS und das Getriebe denke.

1-messung-oem010
2-messung011
3-messung012
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sparkstar

Und NEIN, ich freue mich nicht, wenn ich an die Kupplung, das ZMS und das Getriebe denke.

Dann würde ich generell die Finger vom Motortuning lassen.;) Also, freu Dich und gut. Musst ja nicht im ersten permanent Vollgas losbrausen :rolleyes:. Bischen mit Hirn fahren und man belastet das Material nicht übermäßig. ;) Wer freilich rauchende Radkästen und Kavalierstart an der Ampel braucht, dem ist nicht zu helfen

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sparkstar

Und NEIN, ich freue mich nicht, wenn ich an die Kupplung, das ZMS und das Getriebe denke.

Dann würde ich generell die Finger vom Motortuning lassen.;) Also, freu Dich und gut. Musst ja nicht im ersten permanent Vollgas losbrausen :rolleyes:. Bischen mit Hirn fahren und man belastet das Material nicht übermäßig. ;) Wer freilich rauchende Radkästen und Kavalierstart an der Ampel braucht, dem ist nicht zu helfen

Zitat:

Original geschrieben von Sparkstar

... 169,7Ps/3330rpm ...

...255Ps/3384rpm ...

... 217,5Ps/3495rpm ...

Das sieht doch ein Blinder, daß der Prüfstand Unsinn macht oder

(viel wahrscheinlicher) falsch bedient wurde.

Der erste Wert ist für den ungechippten Motor!

Zumindest im Serienzustand erreicht er aber seine Höchstleistung nie

und nimmer bei dieser niedrigen Drehzahl.

Grüße Klaus

Themenstarteram 15. Oktober 2011 um 19:57

Auch wenn die lezten beiden Messungen falsch sind, die erste Messung haben wir drei mal gemacht!! Immer um die 163 bis 169Ps ungechippt!!

Das kapier Ich nicht, der 520d vor mir und der Schwager hinter mir passte auch mit 180 und 107Ps.

Wie kann das sein das der Kübel original ~165 Ps hat???

Das gibt doch keine Serienstreuung her, auch nicht bei den besten Bedingungen.....

Werde morgen die Teilenummer vom Lader abschreiben und dann mal beim ETKA nachsehen.

Irgendwo hats das was. Und wenn ich nichts finde, fahre Ich noch woanders hin auf'm Prüfstand.

Das lässt mir keine Ruhe......

doch - die serienstreuung gab es her, unserer hat auch 165 ps - das update, daß vw dann zur absatzsicherung der 170 ps motoren gemacht hat, mussten sie bei unserem rückgängig machen.

die "alten" motoren haben hefig nach oben gestreut - ist so...

teste es auf einem anderen prüfstand - wird kein anderes ergebnis werden... ;)

Zitat:

Original geschrieben von tomold

doch - die serienstreuung gab es her, unserer hat auch 165 ps

bei 4000 rpm ..

Der vom TE hätte aber bei 3330 rpm nicht weniger als 358 Nm.

Glaubst Du das auch ?

Grüße Klaus

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 6:41

Danke für eure Antworten und Meinungen.

Ich denke das der Prüfstand einen an der Waffel hatte.

Werde trotzdem noch die Teilenummer des Laders vergleichen und nochmal auf einen Prüfstand fahren.

Berichte dann.....

Zitat:

Original geschrieben von Sparkstar

 

169,7Ps/3330rpm und 464NM/2496rpm

Nun chippten wir das ganze noch mit 30%, nu gings aber ab: 255Ps/3384rpm und 562NM/2777rpm.

Zum Schluß, "normales" 25% Tuning, wobei 217,5Ps/3495rpm und 472Nm/2763rpm rauskam.

hier die technischen daten aller 2.0er TDI mit 140PS aus den unterschiedlichen produktionszeiträumen.

2.0 TDI (PD) [D 3] [D 5] 103 kW (140 PS) bei 4000 min-1 320 Nm bei 1750–2500 min-1

2.0 TDI (PD) [D 7] 103 kW (140 PS) bei 4000 min-1 320 Nm bei 1800–2500 min-1

2.0 TDI (CR) [D 7] 103 kW (140 PS) bei 4200 min-1 320 Nm bei 1750–2500 min-1

(http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_V#Technische_Daten)

das war weder ein richtig bedienter/funktionierender prüfstand, noch ein tuner mit sachverstand.

fast 30PS "streuung" (die es in dieser größenordnung sicherlich nicht gibt) fast 700rpm unter der herstellerangabe.

NEVER

der drehzahlbereich für das maximale drehmoment passt zwar mit den werksangaben überein, aber eine streuung um 45% (!):confused:

NEVER

chippen bis auf 255PS (und die dann 1200rpm unter maximaldrehzahl!) und das mit schlanken 562NM:confused:

75% mehr drehmoment

82% mehr leistung

das glaubt selbst ein ebay-lötchip-verkäufer selber nicht.

und wenn man dran glaubt: das getriebe/die kupplung....würden da sicherlich keine 1000km überleben.

das "normale tuning" zum schluss ist ebenso völlig unglaubwürdig.

ohne weitere modifikation kann man im regelfall, teils mit abstrichen bei der haltbarkeit, rund 25-30% mehr leistung mittels chip aus nem turbomotor holen. das wären dann rund 180PS und somit 27,5PS unter deinem "normalen tuning"

MTM: 176PS

ABT: 170PS

OETTINGER: 170PS

mehr gibt kein seriöser tuner bei reinem chiptuning zum besten.

selbst die zweifelhaften 179.-Euro tuner a`la race chip geben nur 175PS an....

MTM holt aus nem "kleinen" 5 liter 10 zylinder biturbo (RS6 4F) mittels reinem chiptuning 21% und kommt dann auf 702PS.

literleistung bei diesem brot und butter auto wäre dann: 702/5= 140,4PS

dein tuner schafft beim nem 2 liter 4 zylinder diesel mit einem turbolader eine literleistung von 127,5PS

hochgerechnet (nur spass:p) sind das dann, wir verdoppeln einfach mal alles (und haben dann noch immer einen liter hubraum weniger und 2 fehlende zylinder) 255PS literleistung. aus nem DIESEL......(welcher ja nicht gerade ein drehzahlwunder ist)

eventuell sollte audi mal mit deinem tuner sprechen und den nächsten RS6 als diesel bringen :D

4.0 V8 TDI biturbo mit schlanken 1020PS :D

(warum haben die idioten nur diesen komischen bugatti gebaut....wo der diesellösung doch viel einfacher ist......und warum hat diese krücke von R18 TDI beim stundenrennen eigentlich nur 640PS leistung:confused:)

Wenn du eh da warst um ihn auf 170 zu bringen, sei doch einfach froh das er die schon hat.

Versteh dein Problem nich

Er hat ja weniger ein Problem als vielmehr ein tolles Prüfstanderlebnis, und

das kann man schon mal erzählen.

Nebenbei, mein (damals noch ungechippter) AFN lieferte auf einem

Boschprüfstand mit einem eher gelangweilt wirkenden Prüfstandmenschen

statt der serienmäßigen 110 PS wunderbare 130 PS (die er ganz bestimmt nicht

hatte, der lief ganz normal).

Seither weiß ich, daß Prüfstandergebnisse allerhöchstens zu "Vorher-nachher"

Vergleichen gut sind, aber nur in seltenen Fällen zuverlässige Absolutergebnisse

liefern.

Grüße Klaus

am 17. Oktober 2011 um 11:31

Prüfstand Test ist doch genau so ECHT wie der Test mit dem Verbrauch wo sie ihr 10 Minuten Programm machen und sagen das ein Auto mit 200PS nur 5,6 Liter bracuht? HAHA. Fahr mal zu nem richtigen Tuner der stellt alles ein, macht nen Check aufm Prüfstand und dann gehts ab auf die Autobahn mit Messgeräten an Bord und dann kannst sagen was Leistung drin ist. Ist zumindest meine Meinung, war damals mit meinem BMW bei Alpina und ich bin damals sogar mitgefahren damit ich seh was rauskommt, waren damals glaub ich fast 20 PS unterschied vom LPS und auf der Bahn. Kostet halt etwas mehr aber wenn jeder immer glaubt ich kauf bei Ebay nen Chip und hab 50 PS mehr für 300€ dann wirds sowas immer wieder geben.

Themenstarteram 23. Oktober 2011 um 8:00

So Leute!

Sämtliche Teile wie lader und Kopf samt PDE sind OEM. Alles richtig.

Das was nicht passtre war wie vorausgesagt die Prüfstandeinstellung.

Nach genauerer Betrachtung wurde rausgefunden das der Rollwiderstand auf 0 gesetzt war.

Was allerdings auf 20% eingestellt werden müsste.

Das ganze sieht nun glaubhafter aus, vor allem die NM.

Danke nochmal für eure Antworten!!

4-messung013

Zitat:

Original geschrieben von Sparkstar

Das ganze sieht nun glaubhafter aus, vor allem die NM.

Das ist immer noch eine Horrorkurve, vor allem die NM :):)

Kuck doch mal hin, bei 1900 U/min, was da los ist, besser gesagt, was da

nicht los ist .

Nach dem Diagramm entwickelt der Motor bei 1900 U/min gerade mal 225 NM,

das wäre schon für den ungechippten ein Grund zur Wandlung, denn der

macht da weit über 320 NM.

Mein 110 PS-ler AFN macht da 235 NM, der 100 PS AXR hat da 240 NM ....

Unmögliches Prüfstand-Bedienungspersonal, oder unmögliches Tuning. Letzteres

wollen wir nicht hoffen, denn das Auto wäre für TDI Gewohnte der pure Frust. :)

Die Pmax in der Gegend von 3300 U/min ist ja auch immer noch voll daneben.

Grüße Klaus

am 2. Dezember 2011 um 16:10

Na herzlichen Dank mein Passat tdi 101 ps hatte Serienleistung

112Ps bei 3180 U/min und jetzt 153 Ps bei 3300 U/min.

(276Nm/1690 nachher 384Nm/2300).

Bis jetzt 40000km ohne Probs (Gesamtkm: 140 tsdkm)

Ich finde eher dass die Leistungskurve darauf hindeutet dass der Tuner

seine Sache gut gemacht hat und sehr vorsichtig zu Werke gegangen ist da der Motor die Mehrleistung nur im für Diesel optimalen Bereich hat. (über 2000 und unter 4000).

Und mein TDI würde auf dem Prüfstand bestimmt die 200PS Marke durch brechen bei exakten 2000 U/min. Er hätte dann ein Brachjalles Drehmoment von 650NM bei genau 3157 U/min. :D :D

Leute der Prüfstand ist für die MÜLLTONNE oder der oder die Leute haben ABSELUT NULL Ahnung. Und jeder TDI der so läuft tut mir jetzt schon leid.

:rolleyes::rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen