Motor GLC 220 D im Vergleich zur E-Klasse 220 D

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit ein 4 Jahre altes E-Klasse T-Modell 220 CDI mit dem 170 PS Motor. Das nächste Auto wird der der GLC werden, die Bestellung wird jetzt in Kürze erfolgen. In der E-Klasse ist mir der 220 CDI mehr als ausreichend, ich bin sehr zufrieden, zumal ich mich sehr selten in den Bereiche jenseits der 190-200 KMH bewege.

Vom Gewicht her ist die E-Klasse genauso schwer wie der GLC und von den Fahrleistung scheinen die beiden auch vergleichbar zu sein. Der GLC ist rein aufgrund der technischen Daten etwas schneller von 0 auf 100, dafür ist die E-Klasse in der Endgeschwindigkeit etwas höher angegeben.

Gehe ich recht in der Annahme dass die beiden da ziemlich gut vergleichbar sind, und da mir die E-Klasse vollkommen mit diesem Motor reicht, dass im GLC genauso zu sehen ist? Oder übersehe ich da irgendwo etwas?

Vielen Dank vorab an die Experten hier!

Gruss,
Wolf

Beste Antwort im Thema

Der GLC wird subjektiv mindestens genauso gut laufen wie die E-Klasse. Mach dir da keine Sorgen.

Die 9G Automatik ist wirklich ein Traum.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich fahre den S212 220d handschalter BJ 2014, also MOPF. Den glc 220d hatte ich zur Probe. Seeeeehr viel leiser als die EKlasse. Nur obenrum ab 180km war der glc zu zäh, dem schlechteren Luftwiderstand geschuldet. Beim 212 hatte ich innerhalb der ersten 25 tkm 2 Kapitale Motorschäden, der dritte hält jetzt schon tapfer 160 tkm durch.

Komme vom S212 300CDi der nun wirklich laufruhig ist, nun nach einer Probefahrt im 220 GLC war die Lage sofort klar, viel leiser und komfortabeler....wird gekauft

Der 220d GLC nach nun 24TKm ist mehr als ausreichend!
Beschleunigung, Zwischendpurt beim Überholen, bestens......
Durch die kürzere Übersetzung (9Gänge) sozusagen immer den perfekten Gang eingelegt.
Mehr Lesistung geht immer...

Zitat:

@bergloe schrieb am 24. Februar 2016 um 21:40:28 Uhr:


Gehe ich recht in der Annahme dass die beiden da ziemlich gut vergleichbar sind, und da mir die E-Klasse vollkommen mit diesem Motor reicht, dass im GLC genauso zu sehen ist? Oder übersehe ich da irgendwo etwas?
Gruss, Wolf

Hallo, weil ich höher sitzen wollte/musste habe ich mir einen GLC gekauft. Der GLE ist leider zu lang.
Aber in Punkto Fahrkomfort, Fahrgeräusche, Kofferaumvolumen usw. ist der GLC einige Klassen
gegenüber einem W212 ´niedriger´!

Die E-Klasse ist in soweit um Welten angenehmer.
Wer die hohe Sitzposition nicht benötigt der ist mit eine E-Klasse um Welten besser bedient.

Grüße
norbert

Ähnliche Themen

Ich habe fast ein Jahrzehnt den w211 220 D gefahren. Gefiel mir übrigens besser, als der W 212. Nun fahre ich seit fast drei Jahren den GLC 220 D. Ich kann nicht behaupten, dass zwischen den Fahrzeugen Welten liegen. Im Laufe der Jahre hat sich die Technik der Fahrzeuge wesentlich verbessert. Es wäre unfair, deshalb auf die alte E Klasse zu schimpfen. Der GLC ist nach meiner Auffassung durch die wählbaren verschiedenen Fahrmodi und das Neunganggetriebe um einige Nasenlängen voraus. Betrachtet man noch die zusätzlichen Ausstattungsavarianten, die es zu kaufen gibt, muß der GLC einen Vergleich mit dem W 212 überhaupt nicht fürchten.
Jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen. Mich störte nur der Satz, dass man mit einer E Klasse um Welten besser bedient ist. Das würde ich auf keinen Fall so unterschreiben.

Hallo bergloe,

der alte 170 PS 220d ist dem neuen 220er d nicht
unbedingt gleichzusetzen. Dem Neuen fehlt der 2.
Turbolader und der Drehmomentverlauf ist verändert.
Gepaart mit der 9-Gang Automatik führt das unweiger-
lich zu häufigeren Schaltvorgängen. Das vom 170 PS
Diesel bekannte Fahrgefühl mit Durchzug ohne viel
Schalten ist so nicht mehr vorhanden.

Ich selbst hatte 2 GLK 220d (170 PS) und war damit
zufrieden. Der GLC Coupé Mopf wurde also auch mit
dem (neuen) 220d Motor bestellt. Durch Zufall fuhr
ich nach der Bestellung einen GLC mit dem neuen 220er d
Motor und war stark enttäuscht.

Folge: Umbestellung auf den 300d Motor.

Habe es nicht bereut !
Alles wieder beim alten, nur besser.

rudi

Zitat:

Ich habe fast ein Jahrzehnt den w211 220 D gefahren. Gefiel mir übrigens besser, als der W 212. Nun fahre ich seit fast drei Jahren den GLC 220 D. Ich kann nicht behaupten, dass zwischen den Fahrzeugen Welten liegen. Im Laufe der Jahre hat sich die Technik der Fahrzeuge wesentlich verbessert. Es wäre unfair, deshalb auf die alte E Klasse zu schimpfen. Der GLC ist nach meiner Auffassung durch die wählbaren verschiedenen Fahrmodi und das Neunganggetriebe um einige Nasenlängen voraus. Betrachtet man noch die zusätzlichen Ausstattungsavarianten, die es zu kaufen gibt, muß der GLC einen Vergleich mit dem W 212 überhaupt nicht fürchten.
Jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen. Mich störte nur der Satz, dass man mit einer E Klasse um Welten besser bedient ist. Das würde ich auf keinen Fall so unterschreiben.

Ich habe seit dem W123 jede E-Klasse gehabt, zuletzt den W212.
Jede der fünf Generationen E-Klasse war ein fulminanter Fortschritt.
Ja ich kann rechnen, fuhr zuvor auch den /8 als Familienfahrzeug.

Weil ich eine höhere Sitzposition zum Einsteigen benötige blieb bei Daimler nur der
GLC, weil mir der GLE einige Zentimeter zu lang für meine Garage ist.

In Punkto Platzverhältnisse, Kofferraum, und Fahrkomfort liegen schlicht und einfach Welten zwischen den beiden Fahrzeugen.
Konnte die noch einige Zeit parallel nutzen.

Aber jetzt ist das Einsteigen für mich besser, nur das war ausschlaggebend.
Und ich benötige trotz 4WD, was ich überhaupt nicht benötige, recht genau einen Liter Super E5 weniger im Stadtverkehr wie mit dem W212.
Grüße
JB

Deine Antwort
Ähnliche Themen