Motor GLC 220 D im Vergleich zur E-Klasse 220 D

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit ein 4 Jahre altes E-Klasse T-Modell 220 CDI mit dem 170 PS Motor. Das nächste Auto wird der der GLC werden, die Bestellung wird jetzt in Kürze erfolgen. In der E-Klasse ist mir der 220 CDI mehr als ausreichend, ich bin sehr zufrieden, zumal ich mich sehr selten in den Bereiche jenseits der 190-200 KMH bewege.

Vom Gewicht her ist die E-Klasse genauso schwer wie der GLC und von den Fahrleistung scheinen die beiden auch vergleichbar zu sein. Der GLC ist rein aufgrund der technischen Daten etwas schneller von 0 auf 100, dafür ist die E-Klasse in der Endgeschwindigkeit etwas höher angegeben.

Gehe ich recht in der Annahme dass die beiden da ziemlich gut vergleichbar sind, und da mir die E-Klasse vollkommen mit diesem Motor reicht, dass im GLC genauso zu sehen ist? Oder übersehe ich da irgendwo etwas?

Vielen Dank vorab an die Experten hier!

Gruss,
Wolf

Beste Antwort im Thema

Der GLC wird subjektiv mindestens genauso gut laufen wie die E-Klasse. Mach dir da keine Sorgen.

Die 9G Automatik ist wirklich ein Traum.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo Wolf, aus deinem Beitrag konnte ich nicht herauslesen, um welchen Vergleich es dir da geht bzw. In welchen Punkten sind die beiden Fahrzeuge Vergleichbar in deinen Augen. Vielleicht kannst du das mal präzisieren.
Gruß Zuli

Es geht mir rein um die Fahrleistungen. Wie sieht es z.B. aus beim Überholen. Die Beschleunigung die mir die E-Klasse heute bietet, langt mir da dicke in allen Belangen. Sieht es dann beim GLC mit dem 220er Motor wahrscheinlich genauso aus, oder ist der aus irgendeinem Grund weniger dynamisch als das was ich zur Zeit fahre? Einen Unterschied habe ich noch vergessen zu erwähnen: die E-Klasse hat noch manuelles 6-Gang Getriebe, beim GLC wird das ja dann die Automatik werden.

Ja und zwar die 9 Gang mit geringer Gangspreizung die erheblich dazubeiträgt das der GLC recht agil daher kommt. Ich selber habe den 250d daher überlasse ich jetzt den 220d Fahrern das Feld.

Der GLC wird subjektiv mindestens genauso gut laufen wie die E-Klasse. Mach dir da keine Sorgen.

Die 9G Automatik ist wirklich ein Traum.

Ähnliche Themen

Herzlichen Dank!

Weiß hier vielleicht jemand, welches Common Rail System, der 220d verbaut hat. Die Info von meinem Händler sind definitiv falsch ( Bosch, MV-CRI, 2000bar)

Warum ist die Info "definitiv falsch"
Soweit ich weiß sind im GLC MagnetInjektoren von Bosch verbaut. Und 2000 bar erscheint mir auch passend, jedenfalls beim 250d. Vielleicht fährt der 220d etwas niedrigere Drücke.

Da Bosch keine MV CRI für 2000bar an MB für den OM651 liefert. Das heißt, folgende Optionen sind möglich:
- Delphi MV System mit 1800bar
- Bosch MV System mit 1800bar
- Bosch Piezo System mit 2000bar

Leider kann mir mein Händler hier keine Antwort geben, aber vielleicht weiß es hier jemand.

Ich bin jetzt 5 Jahre GLK gefahren und warte noch auf meinen GLC, aber untermotorisiert fand ich das Fahrzeug nie. Die besseren Werte ergeben sich zum Einen durch den besseren cW-Wert und durch das neue Getriebe. Auch wenn ich den GLC noch nicht gefahren bin, erwarte ich hier genausoviel Spaß-Faktor wie mit dem GLK.....

Zitat:

@grenzoff schrieb am 16. März 2016 um 07:14:27 Uhr:


Da Bosch keine MV CRI für 2000bar an MB für den OM651 liefert. Das heißt, folgende Optionen sind möglich:
- Delphi MV System mit 1800bar
- Bosch MV System mit 1800bar
- Bosch Piezo System mit 2000bar

Leider kann mir mein Händler hier keine Antwort geben, aber vielleicht weiß es hier jemand.

Vor 2-3 Jahren ging aber durch die Presse dass Mercedes beim OM651 nur noch Magnetinjektoren verbaut. Für die damalige C-Klasse waren es welche von Delphi und für den GLK welche von Bosch. Diese bauten höher und konnten nur im GLK verbaut werden.

Das bedeutet Bosch hat Magnetinjektoren an Mercedes für den GLK geliefert, und der 250d benötigte imho 2000 bar.

Wie kommst Du darauf dass gerade diese nicht von Bosch an Mercedes geliefert werden?
Vielleicht erbarmt sich mal einer und rupft die Motorabdeckung ab?

Zitat:

@lulesi schrieb am 16. März 2016 um 17:48:46 Uhr:



Zitat:

@grenzoff schrieb am 16. März 2016 um 07:14:27 Uhr:


Da Bosch keine MV CRI für 2000bar an MB für den OM651 liefert. Das heißt, folgende Optionen sind möglich:
- Delphi MV System mit 1800bar
- Bosch MV System mit 1800bar
- Bosch Piezo System mit 2000bar

Leider kann mir mein Händler hier keine Antwort geben, aber vielleicht weiß es hier jemand.

Vor 2-3 Jahren ging aber durch die Presse dass Mercedes beim OM651 nur noch Magnetinjektoren verbaut. Für die damalige C-Klasse waren es welche von Delphi und für den GLK welche von Bosch. Diese bauten höher und konnten nur im GLK verbaut werden.

Das bedeutet Bosch hat Magnetinjektoren an Mercedes für den GLK geliefert, und der 250d benötigte imho 2000 bar.

Wie kommst Du darauf dass gerade diese nicht von Bosch an Mercedes geliefert werden?
Vielleicht erbarmt sich mal einer und rupft die Motorabdeckung ab?

Hier kann man sich die Ersatzteile anschauen. www.bosch-automotive-catalog.com
Beim GLC ist zwar noch nichts wesentliches hinterlegt, aber beim GLK oder C-Klasse.

Schön wäre es, wenn einer ein Bild machen könnte. Dann könnte man anhand des CRI gleich sehen, um welches System es sich handelt.

Laut Deinem Link wird für den Mercedes GLK 250 Bluetec ein Bosch CR Injektor CRI3-20 eingesetzt, das ist ein Injektor mit 2000 Bar.

Screenshot-2016-03-16-20-55-15
Screenshot-2016-03-16-20-55-42

Zitat:

@lulesi schrieb am 16. März 2016 um 20:58:34 Uhr:


Laut Deinem Link wird für den Mercedes GLK 250 Bluetec ein Bosch CR Injektor CRI3-20 eingesetzt, das ist ein Injektor mit 2000 Bar.

So wie ich weiter oben geschrieben habe. Piezo und nicht MV System.

Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage zu kommen, mir reicht der 220d mit dem spitzenmäßigen 9 Ganggetriebe voll und ganz. Ich hatte vorher einen (sehr zufriedenstellenden) Insignia mit gut 190 PS. Ich merke aber nun beim Beschleunigen und Überholmanövern keine Verschlechterung.
Der Motor kommt in irgendwelchen Testberichten kaum vor, die Herren Redakteure fahren offenbar ungern unter 200 PS.
Im übrigen verleitet der GLC (Coupe) zum ruhigeren Fahren. Und die höhere Sitzposition ist auch beim Vergleich mit der E-Klasse sicher nicht schlechter.
Das neue Auto wird Spaß machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen