Motor ging während der Fahrt aus und springt nicht mehr an MB 190 e

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

nach Autobahnfahrt wurde der Benz während einer Fahrt immer lauter, verlor seinen Öldruck und wurde bedauerlicherweise bis zum Stillstand weiter gefahren.

Jetzt lässt er sich nicht mehr starten, was kann das sein ?

https://www.youtube.com/watch?v=l0kq8bls_sg

hier ein Video , vielleicht erkennt ja wer was am Geräusch ?

52 Antworten

Zitat:

@MXfuenfFahrer schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:19:50 Uhr:


Danke für die Information, ein Lagerschaden ist also möglich...., wie komme ich dem auf die Spur ?

Habe so ziemlich wenig Ahnung, davon aber jede menge...lese mir alles an, hier im Forum und in büchern...

Wo ist denn Dein Standort ? Ich komme hier aus 31675 Bückeburg....

Mein Spezialist hat seinerzeit bei Mercedes gelernt, er kennt die alten fahrzeuge durch und durch.... leider konnte er sich den Benz noch nicht ansehen, weil er in Urlaub ist...

Jetzt würde ich halt gerne wissen, ob wir einen neuen Motor besorgen sollten, oder abwarten, bis er wieder da ist...

Nachher versuche ich den noch mal zu starten und mache davon eine Aufnahme... vielleicht sagt das ein wenig mehr aus, als die dünnen bisher von mir lieferbaren Daten...

Ich wohne im Westerwald und kann die so nicht helfen...da muss alles runter,aber warte lieber auf deinen alten Mechaniker,wenn es nicht eilt.Warte ab und lass ihn mal schauen und hören...klackern hatte ich auch beii meinen ersten Wagen und das war ein Glas 1304....hatte ich damals echt getreten und dann,Lagerschaden.Die Reparatur hat einen Tag gedauert...wenn es nicht ist,kannste noch immer einen andern Motor kaufen,doch ich würde erstmal den Mechaniker nach schauen lassen😛

Ja, gut , mache ich....oh,Du schöner Westerwald über Deien Wipfeln weht der Wind so kalt, jedoch der kleinste Sonnenschein dringt tief ins Herz hinein....

habe meine Kindheit und Jugend im Bergischen Land verbracht, meine Eltern und mein Bruder hatten im Westerwald immer einen Wohnwagen stehen....

Wenn kein öldruck mehr vorhanden war und weiter gefahren wurde, hast du definitiv einen Motorschaden. Genau so hört es sich auch an.

Ähnliche Themen

Mahlzeit,
ich komme aus Lemgo, du kannst mir ja mal ne PN schreiben 🙂
Grüsse Manu

Also:

habe nun noch mal selbst nachgesehen:

Start mit voller Batterie

Motor schüttelt sich stark, mehrere Startversuche nötig

Stecker am Verteiler feste rangedrückt und das Kabel, welches den Verteiler speist

erneuter Startversuch klappt besser

vor Start: kein Öldruck, also richtig, ohne laufenden Motor soll ja die Anzeige keinen Druck anzeigen

nach gelungenem Start: Öldruck vorhanden

nach 1 - 2 Minuten Lauf geht der Öldruck gefählich gene 0,3 und auch bei höheren drehzahlen nicht mehr auf 3

ich beschließe einen neuen Ölfilter einzubauen

neuer Ölfilter ist eingebaut, neues Öl auch drinne

Öldruck stimmt jetz erst einmal, steht bei 3 im Standgas mit warmem Motor bei 2

leider keine Zeit mehr für eine Probefahrt, aber Motor klingt jetzt wieder töfte.....

Schwein gehabt

Vielen Dank an alle eure Tipps

berichte dann in einer Woche, wenn wieder im Lnade, wie er sich weiter verhält

Freundin wird in Zukunft bei Öldruckverlust sofortiger reagieren...

Mist, nun nach Probefahrt:

10 KM Druck in Ordnung bei 3

im Standgas bei 2

nach 29 KM fahrt Druck bei 3000 U/Min unter 3 gegen 2,5

im Standgas 1,8

also hat er doch irgend wie was mitbekommen...

was meint ihr ?

Wieso springt er mit schlechtem Öl schlecht an und besser wenn Du auf die Zündkabel drückst? Er springt auch nahezu ohne Öl erstmal an.
Wann was der letzte Ölwechsel nochmal?

Wie ist der Wartungsstand des Fahrzeugs? Regelmäßige Motorölwechsel?
Wie sieht der Ventiltrieb aus? Vllt. verschlammt, dadurch Ölpumpe „dicht“?

Ja, an so was wie eine verschlammte Ölpumpe, oder irgendwie defkte Ölpumpe hatte ich auch schon gedacht...

Ölwechsel regelmäßig alle 10-12000 Kilometer

der Motor hat 300.000 kilometer auf der Uhr, vor ca 5000 KM eine neue ZKD bekommen....

vielleicht ist ja jetzt die Ölpumpe dran

das mit dem festdrücken der Stecker am verteiler ist so ne macke von mir.....

https://www.youtube.com/watch?v=ZhonouxL564

danach hatte ich noch einen Ölwechsel mit Filterwechsel gamacht.... so wie oben beschrieben

will keiner mehr dazu was sagen ?

Hört sich an ,als ob er läuft.

ja, aber der öldruck spinnt nach 10 kilometern und geht extrem runter

Ventildeckel runter und gucken, ob der Zylinderkopf verschlammt/verkrustet ist.
Falls ja, dann ist auch der Verdacht naheliegend, dass es das Sieb der Ölpumpe zugesetzt hat.
Ohne weitere Diagnose deinerseits ist es schwierig, da was zu sagen.

Das der Öldruck bei Betriebstemperatur sinkt ist normal.
1,8 bar bei Standgas und betriebswarmem Motor sind wunderbar und normal.
Allerdings sollte der Öldruckanzeiger irgendwo zwischen 1000-1500 U/Min wieder bei 3 bar anschlagen.
Man könnte auch annehmen, dass der Geber bzw. die Anzeige im Kombiinstrument eine Macke hat und es dem Motor gut geht.
Zittert die Öldruckanzeige manchmal bzw. schwankt die Anzeige bei konstanter Drehzahl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen