1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Motor ging während der Fahrt aus und springt nicht mehr an MB 190 e

Motor ging während der Fahrt aus und springt nicht mehr an MB 190 e

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

nach Autobahnfahrt wurde der Benz während einer Fahrt immer lauter, verlor seinen Öldruck und wurde bedauerlicherweise bis zum Stillstand weiter gefahren.

Jetzt lässt er sich nicht mehr starten, was kann das sein ?

https://www.youtube.com/watch?v=l0kq8bls_sg

hier ein Video , vielleicht erkennt ja wer was am Geräusch ?

Ähnliche Themen
52 Antworten

Ich denke, Sie können die richtige Lösung von Reman Parts erhalten. Selbst wenn Sie den Motor Ihres Autos wechseln möchten, können Sie sich an sie wenden. Sie haben alle echte Mercedes-Benz-Teile.
Vielen Dank

Also, den Öldrucksensor in der Nähe des Ölfilters konnte ich ohne Probleme wechseln, war gar nicht so aufregend wie die Hochzeitsnacht..... vielleicht lag es an mangelnder Gesellschaft ;-)

Nun habe ich noch den LMM Luftmengenmesser Reglet getauscht:

der Benz läuft leider auch diese Maßnahme nicht besser:

immer, wenn Du ihn etwas gefahren bist, muckt er saumäßig rum, wenn er aus gegangen ist, geht er nicht mehr an, Stunde warten, gehts wieder.

Hier die Bilder vom alten und neuen LMM Regler:

Mb-201-lmm-regler-alt-und-neu

Zitat:

@IamGeorge1989 schrieb am 27. November 2018 um 09:15:12 Uhr:


Ich denke, Sie können die richtige Lösung von Reman Parts erhalten. Selbst wenn Sie den Motor Ihres Autos wechseln möchten, können Sie sich an sie wenden. Sie haben alle echte Mercedes-Benz-Teile.
Vielen Dank

Für unseren Benz aus 1998, w 201 zeigt die empfohlene Seite keine Ersatzteile an.

Der Steht unter C-Klasse Limusine mit drin.
Du meintest sicher 1988er 🙂
Moorteufelchen

Ja, meinte 1989....danke Moorteufelchen:- J

Hat der Benz endlich eine richtige Diagnose erhalten?

Hattest du die Ölwanne wegg?

Mengenteiler: Gewinde nachgeschnitten, Vorsicht, keine Spähne in den Mengenteiler fallen lassen,sonst Schrott.
Das Elektrohydraulische Stellglied etwas fester angezogen, ist jetzt dicht.

 

Unterdruckschlauch Kaltstart erneuert, danach lief er schon wesentlich besser.

 

Verteilerläufer und Kappe neu, nicht zwingend nötig, aber man gönnt sich ja sonst nichts, sah schon etwas angrostet aus.

 

Öldrucksensor Nähe Ölfilter neu: Öldruck stimmt jetzt

 

LMM Poti neu und ordentlich eingestellt, bestwerte bei ASU. Altes Poti war sichtlich abgenutzt, nach 310.000 KM normal, oder ?

Ursache für den schlechten Lauf waren ein Unterdruckschlauch und das Luftmengenmesser Potentiometer.

Allen hier vielen Dank und einen Guten Rutsch

 

Ergebnis: ASU mit Bestwerten , TÜV ohne Mängel bestanden, Mercedes 190 e

 

Allen hier einen Guten Rutsch

Danke, frohes Neues!!! Ich Gratuliere..!!
Nur alte Sterne sind gute Sterne. Guckst du in den Himmel🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen