Motor ging nach langer Autobahnfahrt bei 170km/h aus
hallo nachdem ich ca. 700 km mit meinem s203 mercedes c klasse 220 diesel 143 ps bj. 2003 durch die autobahn gefahren bin, hat der motor versagt und ging knapp danach zum glück noch auf dem rasthof direkt beim stehen aus. es sind weder lampen angegangen noch was anderes. ca. 30 min. lang startete der motor nicht mehr.
nach einer halben stunde startete er wieder aber es klang so ähnlich wie ein traktor oder soo.was kann das sein? wieso? (PS: ca. 2 Wochen vor dieser Panne neuer Ölwechsel)zusammenhang???
mfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sorry, verstehe ich nicht!
1. wer sind " die", welche behaupten, dass der Motor zuerst zerlegt werden muss?
2. Wieso kann ein Mitarbeiter des ADAC entscheiden, was ein wirtschaftlicher Totalschaden ist?
3. Konntest Du von der Raststätte dann durchweg heim fahren, oder wurdest Du dann abgeschleppt?
4. Gibt der Wagen jetzt ( wenn er denn startet) Rauchzeichen? Und wenn ja: welche?
5. Wer hat den Ölwechsel gemacht- Werkstatt oder privat? Wurde Ölfilter gewechselt? Welches Öl wurde genutzt?
6. Wie war das Versagen des Motors? Ist er problemlos gefahren und dann einfach im Stillstand ausgegangen? Oder- gab es während der Fahrt bereits Probleme? Welche Geräusche traten auf? Kam es zu einem ruckartigem Leistungsabfall? Blinkten Kontrollampen kurz auf?
7. Woher kommt das " Traktor- Geräusch". Aus dem Motorblock, Abgasanlage, Ansaugtrakt?
8. Gab es zuvor bereits Probleme mit dem Fahrzeugmotor?
So, dann schaue bitte mal in den Öleinfüllstutzen. Wie seiht es darinnen aus? Hat sich da weiß-grauer Schlamm abgesetzt? Wenn der Motor läuft, schaue mal in den Vorratsbehälter des Kühlmittels ( Kühlwasser). Sprudelt da was?
Bevor ich ein Fahrzeug als " wirtschaftlichen Totalschaden" betrachten würde, hätte ich angesichts gerade erst erfolgtem Ölwechsel ( besonders wenn es in einer Werkstatt gemacht wurde) mal einen Gutachter über das Auto schauen lassen.
Kann viele Ursachen haben. Kolbenklemmer wäre zwar eine Möglichkeit, aber ich denke, da sind noch bessere Kandidaten vorhanden. Abgasanlage mal geprüft?
Gruss vom Asphalthoppler
15 Antworten
Ich würde das Auto holen, wenn es im angemessen Verhältnis steht.
Du bist ja allgemein ziemlich sparsam mit Informationen.
Wo steht das Auto???
Wie weit müsstest du fahren???
Was ist das für eine Werkstatt???
Kannst du selbst schrauben???
Kennst du Zuhause einen Schrauber deines Vertrauens oder musst du zu Mercedes???
Je nachdem wo das Auto steht, musst du es aus rechtlichen Gründen sogar abholen oder offiziell exportieren/importieren.
Import / Export Bestimmungen, steuerrechtliche Bestimmungen usw.
Gruß Klaus