Motor/Getriebe singt

Mercedes E-Klasse W211

Das 7G meines W211 E350 hat plötzlich angefangen zu singen. In allen Fahrstufen (N D R P), wenn ich sehr langsam von R in P schalte ist das Geräusch kurz weg und sobald ich in P bin kommt es direkt wieder.

Woher kann das Geräusch kommen? Evtl der Wandler? Das Getriebe selbst?

Bisher hatte ich absolut keine Geräusche aus dem Motorraum. Laut Werkstatt ist etwas wenig Getriebeöl drin, aber am Mittwoch ist schon ein Termin zur Spülung vereinbart.

45 Antworten

Das ist extrem!

Wenn‘s vom Getriebe kommt, dann definitiv Ölpumpe, ein Zahnrad oder gar ein Lager. Um eine Revision kommst du nicht drum herum.

Stehen lassen um das Getriebe zu retten!

Ich kenne ähnliche Geräusche vom M112, aber nur aufgrund des Visco Lüfters. 🙂

Zitat:

@wurstkeks schrieb am 15. April 2022 um 19:52:11 Uhr:


Danke für das Angebot! Leider wohne ich rund 400 km weiter im Süden :/
In der Nähe von Stuttgart soll es auch einen Spezialisten für die 7G Tronic geben. Vielleicht kennt ja jemand Apicella in Korntal und kann seine Erfahrungen hier teilen 🙂

Fahr dein Auto auf einem Anhänger zu Don Simon Getriebetechnik in Türkheim bei Stuttgart.

Ehemaliger Daimler Ingenieur (Fahrzeugtechnik) und Vollblutschwabe der nichts anderes macht als Getriebe und das auf dem höchsten Stand.

Ich würde mit Getriebeproblemen nirgendwo anders hinfahren. Guck dir seine Seite an, ruf an und mach einen Termin. Vor allem ist der was die Preise angehen absolut unschlagbar mit seiner Qualität und seinem Wissen.

Danke!
Auch gut diese Adresse zu kennen - immer besser eine Empfehlung zu haben als wildes Suchen in den Gelben Seiten ...

Die Älteren unter uns kennen die ja noch 😉

Mittlerweile ist ein neues Getriebe drin. Die Vermutung mit dem Lagerschaden der Ölpumpe war übrigens richtig 😉

Nach dem Einbau wurde noch eine neue Software aufgespielt und jetzt läuft wieder alles! Die Automatik ist zwar etwas wetterfühlig, aber im Gegensatz zu davor bin ich echt zufrieden

Ähnliche Themen

Kurios, dass meine Ferndiagnosen immer zutreffen. 😁

Viel Spaß mit dem neuen!

Danke! 🙂
Obwohl ich gerne mal einen anderen W211 zum Vergleich fahren würde. Teilweise spürt man das schalten schon noch, mal mehr mal weniger

Die Adaption ist beim 7G sehr wichtig. Vielleicht schnappst du dir eine SD sowie einen Beifahrer und führst diese nach Vorgabe für alle Gänge durch.

Die Mercedes Niederlassung hat gemeint, dass die Adaption eigentlich nichts bringt, weil das Getriebe ja sowieso lernt und das hat mir auch eingeleuchtet. Bei der Adaptionsfahrt werden doch nur schaltpunkte festgelegt die sich später sowieso wieder verschieben, oder?

Das trifft ‚nur‘ auf das 5-Gang zu. Ab dem EGS52 lohnt sich eine Adaption per SD nicht wirklich.

Beim 7-Gang sieht das anders aus. Hier bringt eine Adaption per SD deutliche Vorteile, da du im normalen Fahrbetrieb nie die exakten Lasten fahren wirst, die das Getriebe zur Adaption benötigt. Zudem werden beim 7-Gang auch deutlich mehr Faktoren berechnet, als das noch beim 5-Gang der Fall war. Das lohnt sich definitiv. Zumindest wenn du mit der aktuellen Charakteristik nicht zufrieden bist.

Alles klar, danke 🙂 falls es mich weiterhin stört probiere ich es mal aus!

Das Getriebe hat bis vor kurzem plötzlich bedeutend besser geschaltet, leider ist jetzt wieder ein heulen zu hören….

- Es tritt zwischen ca. 80 und 90 im Schub auf und verschwindet, wenn man aufs Gas geht
- auf N verschwindet es und kommt auf D wieder
- innerorts bei ca 55 ist es auch zu hören, aber auch beim gas geben
- auch innerorts verschwindet es auf N, kommt auf D wieder, wenn der Benz wieder auf ca. 2000 Umdrehungen ist
- bei 130 hört man es wieder beim normalen fahren

Das Geräusch hört sich ähnlich an wie wenn man an einem LKW vorbeifährt.

Kann das wirklich schon wieder vom Getriebe kommen?

Zitat:

@wurstkeks schrieb am 1. Juni 2023 um 09:06:22 Uhr:


Das Getriebe hat bis vor kurzem plötzlich bedeutend besser geschaltet, leider ist jetzt wieder ein heulen zu hören….

- Es tritt zwischen ca. 80 und 90 im Schub auf und verschwindet, wenn man aufs Gas geht
- auf N verschwindet es und kommt auf D wieder
- innerorts bei ca 55 ist es auch zu hören, aber auch beim gas geben
- auch innerorts verschwindet es auf N, kommt auf D wieder, wenn der Benz wieder auf ca. 2000 Umdrehungen ist
- bei 130 hört man es wieder beim normalen fahren

Das Geräusch hört sich ähnlich an wie wenn man an einem LKW vorbeifährt.

Kann das wirklich schon wieder vom Getriebe kommen?

Meinst du das im Stand? Wenn ja dürfte es am Getriebe liegen da der Motor auch im Stand läuft.

Im Stand ist es mir bisher noch nicht aufgefallen, ich öffne die Tage mal die Haube und schaue, ob man etwas hört. Dass es auf N verschwindet bezieht sich auf die jeweilige Fahrsituation.
Mittlerweile verschwindet das heulen aber auch nicht mehr zwischen 80 und 90, sobald ich etwas mehr Gas gebe ist es wieder da und verschwindet nur für ca 1 sek beim aufs Gas treten.

Ich habe aber auch den Eindruck, dass der Benz beim anrollen ohne Gas in den gleichen Situationen mal mehr und mal weniger Kraft hat. Manchmal rollt er beim anfahren vor dem Haus ohne Gas los, manchmal muss ich Gas geben.
Und beim heimfahren von der Arbeit springt nach dem ersten Kreisverkehr jedesmal an der gleichen Stelle die Drehzahl beim hochschalten erst hoch, bevor sie abfällt.
Das kann eigentlich nur vom Getriebe kommen, oder?

Langsam verzweifle ich echt. Ein überholtes Getriebe sollte doch mehr als 15tkm halten 😁

Vielleicht mal jemanden dran lassen der mehr am Getriebe kann (ist nicht persönlich gemeint) und nicht mehr fahren. In aller Regel reparieren sich solche Defekte nicht von alleine und schon gar nicht in dem man immer weiter fährt. Irgendwas scheint ihm weh zu tun.

@wurstkeks (lustiger Name übrigens)

Wo kommst du her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen