Motor geht, während der Fahrt bei niedriger Drehzahl aus - Druckregelventil??
Hallo liebe User,
Fahre einen Astra H GTC 1.9 CDTI BJ 2005
Ich hatte das Problem vor einem Jahr auch schon, also letztes Jahr gegen Sommer, dass ab und an mein Motor ausgeht. Aufgefallen ist mir aber, dass er nur ausgeht, wenn ich auf die Kupplung trete und schalten will und die Drehzahl runtergeht Also eigentlich fast immer nur beim 1 und 2 Gang. Dann meistens geht der Motor aus.
Gestern war es mal wieder soweit. Hab einen Bekannten auf der Strasse getroffen kurz angehalten, Kupplung getreten ( die ganze Zeit während dem Gespräch) und dann ist der Motor wieder ausgegangen.
Motor wieder ohne Probleme angemacht, nächste Kreuzung geschalten und während die Drehzahl dann während dem Schalten runterdreht ist mir der Motor wieder ausgegangen. Anschliessend habe ich versucht den Motor wieder anzumachen, hat nicht funktioniert, es hat sich so angehört als würde er absaufen während dem Starten. Ein bisschen gewartet, Handbremse angezogen und mal Nichts mit der Kupplung gemacht. Motor gestartet nach 5 Sekunden wieder Motor aus. Dann nochmal versucht, alles ok Motor stirbt nicht ab, weitergefahren.
Es war leider Samstag um 7. Keine Werkstatt hatte auf, also bin ich zu einem bekannten gefahren der ne WErkstatt hat und es eben mal schnell überprüft hat. Er hat meine Kiste an einen Gerät angeshclossen und die Fehler abgelesen. Darin stand irgendein Fehler von einem Druckregelventil oder Regeldruckventilverteiler, weis leider nicht mehr genau wie es hiess.
Er hat mir diese Stelle gezeigt, es war auf dem Motor seitlich neben so einem Rohr. Er meinte, dass wenn dieser Ventil ist, dass mein Motor bei niedrigen Drehzahlbereichen ( sprich wenn ich Kupplung trete oder im Leerlauf bin) nicht genug Diesel abbekommt.
Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt? Er meinte auch, dass links und rechts nebem dem Rohr diese Ventile wären, der linke grösser und der rechte kleiner, er aber jetzt nicht genau sagen kann welcher defekt ist.
Kann es wirklich an diesem Ventil liegen? Laut Fehleranzeige wurde auch dieser Druckregelventil "bemängelt". Gibt es diesen Ventil auf der Bucht und was kostet der ca.?
Ich hatte das Problem jetzt fast einen Jahr nicht mehr, aber nun taucht es wieder auf und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Es ist echt eine scheiss Situation wenn irgendwo auf der Strasse der Motor ausgeht und man den ganzen Verkehr in der Stadt aufhält
LG und danke im vorraus.
21 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 24. April 2015 um 07:13:54 Uhr:
Leerlaufschwankungen, wenn er bei vollast normal läuft? Kraftstoffilter? Ehr nicht! 😉Zitat:
@ManQen schrieb am 23. April 2015 um 17:19:48 Uhr:
... und es auch genausogut der kraftatoffilter sein könnte.
Schadet aber nicht den zu tauschen, die sind immer relativ schwarz.Gruß Metalhead
Ich habe keine leerlaufachwankungen. Das habe ich nirgendwo geschrieben 😁
Oh, Threads verwechselt.
Verdreckte Filter machen sich immer bei hohem Durchsatz bemerkbar.
Gruß Metalhead
Jetzt sind 2-3 Wochen vorbei als ich den Drucjregelventil wechseln lassen habe. Bis jetzt keine Probleme, hoffentlich bleibt es auch dabei 🙂.
So melde mich nun mal wieder, Das Auto kostet mich mittlerweile den letzten Nerv. Druckregelventil getauscht, Ladedrucksensor getauscht, Kraftstoffilter getauscht. Hat ALLES nichts gebracht. Seit 1 Woche wieder am rumzicken.
Sobald ich auskupple oder bremse und die Drehzahl auf den niedrigen Bereich fällt geht die Karre einfach aus.
Was letztens nochmal bei Opel, die haben nochmal die Fehler ausgelesen, es kam dann raus, "Transponder Schlüssel" und " Ansaugsysystem Luft leck" oder so. So Toll der Foh auch ist meinten die: "Es kann an allem liegen"...
Das hilft mir nun auch nicht mehr weiter. Dann meinte der FOH allerdings noch, es kann sein, dass der AGR-Ventil defekt ist, luft zieht und deswegen der Motor aus geht!
Soweit ich weis, ist das der erste AGR-Ventil der Vorbesitzer hatte es glaube ich nicht gewechselt ( und die Karre ist bei 132k Kilometer!!). Also hab ich mir mal eins bestellt und werde es einbauen lassen.
Kann es sein, dass dieses ausgehen vom Motor wirklich mit dem AGR zu tun hat?
Ich kann es mir nicht leisten jetzt jeden einzelnen Komponenten von dem Motor austauschen zu lassen ohne 100%Erfolgsaussicht. Das letzte was ich an der Karre machen lassen werde ist der AGR. Wenn das nicht hilft hab ich keine Zukunft mehr mitdiesem Auto, sonst gehe ich noch in naher Zukunft Pleite.
Also ich hoffe jemand kann mir hier helfen, weil sonst bin ich leider langsam echt am verzweifeln...
Ähnliche Themen
AGR halte ich für quatsch, ist ja nicht so daß ein Diesel über die Luftmenge geregelt wird.
Was passiert denn beim ausgehen? Mal die Live-Daten dabei angesehen, oder ist das dafür zu selten?
Daß er durch ein Leck im Ansaugsystem aus geht halte ich für nahezu ausgeschlossen (da geht höchstens Ladedruck weg und es fehlt Leistung).
Ich würde richtung Raildruck weitersuchen. Am Rail sitzt noch ein Sensor und glaube auch ein Überdruckventil.
Gruß Metalhead
Druckregler/Druckregelventil, wisst ihr wie man den ausbaut? Bräuchte da ne Anleitung. Dein Post ganz oben, klingt wie mein Problemchen, ich hatte P0090 auch. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.