Motor geht urplötzlich aus und nach kurzer Standzeit läuft er wieder normal

BMW 3er E46

Hallo zusammen, bin seit gut 2 Monaten stolzer Besitzer eines 320d E46 mit 150PS.
Er läuft ansich super, hat nur das problem, das er urplötzlich aus geht.
Dann bekommt man ihn auch nicht mehr gestartet. Er geht dann kurz an und stirbt dann sofort wieder ab.
Nach ca.15 min standzeit springt er wieder problemlos an und läuft auch, als wenn nichts gewesen wäre.
Nur läuft er dann mal mehrere 1.000km top und mal nur einige hundert km bis er plötzlich wieder abstirbt.
Er war jetzt ganze 4 mal in einer BMW Werkstatt, mit dem ergebnis "nix zu finden" er lief top, hatte keinen fehler im Speicher und top werte.
AGR habe ich bereits gereinigt, danach schien es für 1.200km gut zu sein, ich freute mich bereits. Doch dann peng, ging er wieder aus.
Ladedrucksensor und sämtlich mögliche Filter getauscht. 250km fahrstrecke.
Nun wollte ich mich an den partikelfilter und den differenzdrucksensor begeben, könnte ich damit Erfolg haben oder habt ihr eine andere Vermutung?
PS: es ist ein Schaltwagen, wegen der drallklappen.
Er hat knapp 500.000 auf der Uhr
Hat jemand anregungen? wäre euch sehr dankbar.

26 Antworten

Hallo zusammen, da bin ich noch mal.
Pumpe ist drin, Auto läuft.
Erst sprang er an ,ging aber nach einmal Gas geben direkt aus.
Fehler Speicher ausgelesen und gleich 7 Fehler.
Vom Kombiinstrument über Wegfahrsperre, Glühkerze bis hin zu Injektor 2-4 .
Fehler Speicher ganze 9 mal gelöscht mit fremdbatterie , mit jedem mal verschwand ein Fehler mehr.
Bis letztendlich nur noch Glühkerze und Injektor 2 übrig blieb.
Dann mit Bremsenreiniger in den Luftfilter mit Fremdbatterie gestartet und zack lief eins a
Ohne fremdbatterie ging er aus.
Also meine Vermutung liegt nun mehr auf der Batterie als auf den Aggregaten.
Was meint ihr??
Bin jetzt 13 km von der Werkstatt , ohne Probleme nach Hause gefahren , nachdem der wagen fast 15 min im stand prima lief.

Mit Fremdbatterie im Motorraum laäuft er, sonst geht er aus?
Dann hast Du einen Kabelbruch zur hinteren Batterie.

Bin gestern mit dem Auto 14 km gefahren ohne probleme. Habe vorher die Injektoren ausgelitert.
D.h. ich habe die Rückflußmenge gemessen.Habe den wagen vorher normal versucht zu starten, ohne Erfolg . dann habe ich Bremsenreiniger in den Luft Filter gesprüht und er sprang sofort an und lief gut.
Habe die externe Batterie eine Weile dran gelassen.
Nach Ca. 20min. habe ich sie abgeklemmt und den Motor im stand weitete 15 min laufen lassen.
Rückflussmenge erster und zweiter Zylinder 800 ml
Dritter und vierter Zylinder 520 ml.
Ich denke das die Batterie am Ende ist und stellenweise nicht genügend Bord Spannung abgibt wodurch die Sensoren und das Steuer Gerät fehlimpulse erhalten und abgeben

Die Bordspannung während der Fahrt wird von der LIMA geliefert, nicht von der Batterie.
Die Batterie hat während der Fahrt keine Funktion.

Ähnliche Themen

Trotzdem kannst du die Batterie nicht abklemmen während Motor an ist, da geht der Karren nämlich aus...

Zitat:

@dseverse schrieb am 8. August 2017 um 10:37:24 Uhr:


Trotzdem kannst du die Batterie nicht abklemmen während Motor an ist, da geht der Karren nämlich aus...

Wo habe ich geschrieben, dass man die Batterie während der Fahrt abklemmen kann?
Wenn man sie abklemmt, geht die Spannung auf 20V hoch, klar geht dann das Fzg aus.
Aber hier in Ingolstadt wurde ein spezielles Fzg. für Politiker beschossen und es wurde die Batterie zerschossen.
Das Auto ist dann den ganzen Tag problemlos rumgefahren.
Nur ausmachen und dann wieder starten ging natürlich nicht.
Zum Sarten wird die Batterie gebraucht, klar, während der Fahrt nicht.

lach

Politiker = Alternative Starterbatterie... liefert den ganzen Tag heiße Luft und Strom *fg*

Hallo zusammen,
bin zurück.
Also ich find es ja immer wieder amüsant, seid aus einer einfachen Fragestellung fast jedes mal ein kleiner Krieg losbricht ??
Aber das macht das ganze auch irgendwo interessant.

Mein Motor läuft immer noch 1 a seit dem pumpentausch und dem auslitern. Es lag wohl schlicht und ergreifend an Rest Luft im System.

Bin jetzt nahezu 50000 km gefahren und nun ist das 2 Massenschwungrad dran??
Hat jemand von euch damit Erfahrung?? Bezüglich vorspannen und wie man an das Werkzeug kommt günstig versteht sich ????

Danke schon mal im voraus.
Ps : e46 320 d touring 2005 er Baujahr

Wenn man den Zündschlüssel in Stellung 1 für 30 sec belässt, und das ganze Drei mal wiederholt, entlüftet sich das System von selber. Sollte es lt. Anleitung zumindest, wenn alles dicht ist.

Der E-Motor der Vorförderpumpe ist ein absolutes Verschleißteil, da diese einen permanenten Druck von ca. 4 Bar vor der HD-Pumpe halten muss. So läuft der E-Motor praktisch am Leistungslimit und der Kollektor verschleißt sehr schnell. Durch die recht hohe Stromaufnahme fällt das Pumpenrelais durch starke Erwärmung noch etwas früher aus.

Dieser Fehler tritt anfangs nur sporadisch auf, und ist deshalb sehr schwer zu finden. Die Sicherung der Pumpe brennt in aller Regel nicht durch, ein Fehler wird nicht abgelegt, was die Ursachensuche noch extra erschwert.

Im Pannenfall kann ein erfahrener User das Relais mit einem Stück Draht überbrücken, bei der Pumpe hilft leichtes klopfen auf das Motorgehäuse, so wird der Kollektor wieder frei.

Öffnet man das vermeintlich defekte Pumpenmodul, was nicht ganz einfach ist, da es zusammen gepresst wurde, stellt man außer einer extremen Verstaubung keine sichtbaren Schäden fest. Die Kohlebürsten sind noch im Limit, der Kollektor ist meist leicht eingelaufen. Nach einer gründlichen Reinigung, kann die Pumpe wieder verwendet werden, wie lange die dann aber hält ist fraglich.

Hallo BMW Bernd, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Das Thema Pumpe ist allerdings schon erledigt. Weiter unten habe ich ein neues Problem beschrieben. Es betrifft die Kupplung und das zms. Ich benötige das Werkzeug um diese vorzuspannen. Wenn es da jemanden gibt der eines hat oder jemanden kennt, der dieses verleiht wäre mir damit sehr geholfen.
Vielen dank schon mal im Voraus
Gruß

Das ist doch bereits vorgespannt! Einbauen und die Sicherung ziehen. Einbauen mit Zentrierdorn natürlich!

Also zms sowie kupplungsautomat sind vorgespannt und können ohne spezialwerkzeug eingebaut werden? Wofür gibt es das dann??

Deine Antwort
Ähnliche Themen